Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf | Berlin
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf | Regensburg

Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf | Berlin
Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf | Regensburg
Das Wichtigste in Kürze
Der Gestalter für visuelles Marketing ist im Einzelhandel sowie bei Ausstellungsveranstaltern und Kongresszentren zu finden. Um Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen, sollte Ihre Bewerbung zum Ausdruck bringen, wieso gerade Sie für diesen Beruf geeignet sind. Kreativität und handwerkliches Geschick sind für den Job zwingend erforderlich. Einen positiven Eindruck hinterlassen Sie außerdem, wenn Sie bereits Praxiserfahrung mitbringen. Zeugnisse und Zertifikate sowie eine Praktikumsbeurteilung unterstreichen Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse.
Die Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing findet in dualer Form statt. Die Berufsschule vermittelt alle theoretischen berufsspezifischen Kenntnisse. Im Ausbildungsbetrieb werden diese in der Praxis umgesetzt und erweitert.
Gelehrt wird nach Ausbildungsrahmenplan und Rahmenlehrplan. In der Berufsschule lernt der Auszubildende zum Gestalter für visuelles Marketing alles zu den Arbeitsabläufen und zur Verkaufsförderung. Im Ausbildungsbetrieb warten ebenso spannende und praktische Aufgaben auf Sie. Zum Ende des dritten Ausbildungsjahres schließen Sie die Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing mit einer Prüfung ab.
Die duale Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing dauert regulär drei Jahre. Sie kann bei frühzeitigem Erreichen verkürzt und bei der Ausführung in Teilzeit verlängert werden.
Die Ausbildungsvergütung für die Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing richtet sich nach der Tarifzugehörigkeit des jeweiligen Betriebes und der Branche. Im Einzelhandel sind folgende monatliche Durchschnittsverdienste möglich:
Wählen Sie die schulische Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing, erhalten Sie keine Ausbildungsvergütung.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung orientiert sich das Einstiegsgehalt des Gestalters für visuelles Marketing monatlich zwischen 1.470 Euro und 1.800 Euro brutto.
Bei der Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing handelt es sich um einen kreativen Beruf. Kreativität sowie Finger- und Handgeschick sind wichtige Fähigkeiten, um den Job nach erstellten Gestaltungskonzepten ausüben zu können. Für die Ausbildung sind zudem handwerkliches Geschick und der Sinn für Ästhetik wichtig. Mit räumlichem Denkvermögen ist das Planen der Raumaufteilung für Dekorationen möglich. Für die Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing erhalten überwiegend Auszubildende mit einer Hochschulreife einen Platz.
Der Gestalter für visuelles Marketing lernt in der Berufsschule alles Wichtige über Gestaltungskonzepte. Dazu gehören die Entwicklung sowie die Realisierung visueller Konzepte und Kalkulationen, beispielsweise bezüglich der Zielgruppe und der Materialien. Die allgemeinbildenden Fächer wie Deutsch oder Wirtschafts- und Sozialkunde stehen ebenso auf dem Stundenplan.