25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Geomatiker

63 Geomatiker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Geomatiker
Sortieren
Ausbildung Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in mit anschließendem Studium merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in mit anschließendem Studium

Stadt Mönchengladbach | Mönchengladbach

Entdecke deine Zukunft als Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in! Du nutzt modernste Technologie und präzise Messmethoden, um aktiv an der Stadtgestaltung mitzuwirken. Wähle zwischen der praktischen Vermessungstechnik oder der kreativen Geomatik-Ausbildung, in der du beeindruckende 3D-Modelle erstellst. Nach der dreijährigen Ausbildung kannst du dein Wissen in einem spezialisierten Studium vertiefen. Starte am 1. August 2026 und werde Teil eines innovativen Teams, das die Geoinformationstechnologie revolutioniert. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft mit – als Stadtmacher/in! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker/in (m/w/d) merken
Geomatiker/in (m/w/d)

EMSCHERGENOSSENSCHAFT / LIPPEVERBAND | Essen

Werden Sie Geomatiker*in (m/w/d) und legen Sie den Maßstab für präzise Geodaten fest. Mit einem mittleren Schulabschluss sind Sie bestens vorbereitet, um Geodaten zu erfassen und zu verwalten. Ihre Fähigkeit, die Qualität dieser Daten einzuschätzen, ist entscheidend für erfolgreiche Projekte. Sie administrieren Informationssysteme und Datenbanken, um fundierte Planungen zu ermöglichen. Professionelle Aufbereitung und Präsentation von Geodaten gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Werden Sie Teil einer zukunftsorientierten Branche und starten Sie Ihre Ausbildung als Geomatiker*in! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker (w/m/d) ️‍ merken
Ausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker (w/m/d) ️‍

Hessen Mobil - Straßen- und Verkehrsmanagement | Kassel

Starte deine Karriere als Auszubildende(r) zur Geomatikerin / zum Geomatiker beim Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze). Diese duale Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre und bietet dir wertvolle Einblicke in Geodaten, Informatik und die vielseitigen Aufgaben eines Geomatikers. Während des Ausbildungsprogramms erhältst du sowohl theoretischen Unterricht in der Berufsschule Kassel als auch praktische Erfahrungen im Amt für Bodenmanagement. Hessen Mobil übernimmt die Kosten für Übernachtung und Verpflegung. Nach erfolgreichem Abschluss stehen dir zahlreiche Einsatzmöglichkeiten bei Hessen Mobil in den Bereichen Planung, Vermessung und Datenmanagement offen. Bewirb dich jetzt und sichere dir deinen Ausbildungsplatz! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in 2026 (m/w/d)

Stadt Bielefeld | Bielefeld

Starte deine Karriere als Geomatiker/in (m/w/d) mit der Ausbildung 2026 im Amt für Geoinformation und Kataster. Die Ausbildungsplätze beginnen am 1. September 2026 und dauern drei Jahre. Bewerbungen sind bis zum 27. Oktober 2025 möglich. Während deiner Ausbildung wirst du praktische Erfahrungen im Amt sowie theoretischen Unterricht am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld und am Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn sammeln. Zu deinen Aufgaben zählen die Verarbeitung und Analyse von Geodaten sowie die Erstellung von Geoprodukten und die Nutzung von GIS-Systemen. Gute Leistungen bieten hervorragende Übernahmechancen nach der Ausbildung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker:in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Geomatiker:in (m/w/d) 2026

Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH | Oldenburg (Oldb)

Starte deine Ausbildung als Geomatiker:in in Oldenburg am 1. August 2026! Professionelle Geomatik verbindet Technik und Datenvielfalt und bietet spannende Herausforderungen. In dieser Rolle bereitest du selbstständig Vermessungsarbeiten vor, um im Außendienst erfolgreich zu sein. Du lernst, eigenständig Vermessungen durchzuführen und proaktive Datenauswertung zu betreiben. Mit deinem mittleren Bildungsabschluss oder Abitur bist du bestens für diese vielseitige Ausbildung gerüstet. Werde Teil eines dynamischen Teams und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker/in (m/w/d) merken
Geomatiker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Hannover

Beginne deine Karriere als Geomatiker/in (m/w/d) im Landesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation in Hannover. Die dreijährige Ausbildung startest du am 01.08.2025 und erhältst eine attraktive Vergütung nach TVA-L BBiG. Wenn du ein Interesse an modernen Informationstechnologien, Digitalkarten und Webanwendungen hast, bist du hier genau richtig. Während deiner Ausbildung profitierst du von intensiver Begleitung und Blockunterricht in Oldenburg. Du wirst in innovativen Teams arbeiten und erhältst Unterstützung bei deiner Abschlussarbeit. Nach der Ausbildung hast du die Chance auf ein duales oder berufsintegratives Studium – starte jetzt deine Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker/in (m/w/d) merken
Geomatiker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Oldenburg (Oldb)

Entdecken Sie spannende Ausbildungsangebote für Geomatiker/Geomatikerinnen (m/w/d) in der Region. In Braunschweig, Hannover, Northeim und Oldenburg stehen zahlreiche Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Berufsschule befindet sich in der jeweiligen Stadt, und ab dem 2. Ausbildungsjahr erfolgt der Unterricht in Oldenburg im Blockunterricht. Besondere Angebote in der Landesvermessung warten ebenfalls auf engagierte Bewerber. Datenschutzerklärung: Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsprozesses verwendet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und starten Sie Ihre Karriere im Bereich Geomatik! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zur/zum Bachelor of Engineering Vermessungswesen (m/w/d) merken
Duales Studium zur/zum Bachelor of Engineering Vermessungswesen (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | Recklinghausen

Starte deine Karriere mit der Kooperativen Ingenieursausbildung (KIA) an der Hochschule Bochum. Verbinde die Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in mit einem Bachelor of Engineering. Vermessung ist entscheidend für wirtschaftliche Entscheidungen und gesellschaftliche Aktivitäten. Präzise räumliche Daten sind gefragter denn je und werden mit modernen Technologien erhoben. Dazu zählen elektronische Tachymeter, GNSS, Laserscanner und innovative Vermessungsdrohnen. Nutze diese Chance, um deine Fachkenntnisse zu erweitern und raumbezogene Daten softwaregestützt auszuwerten und zu visualisieren - die Zukunft wartet auf dich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)

Landratsamt Ortenaukreis | Offenburg

Vermessungstechniker sind unverzichtbare Experten, die Vermessungsarbeiten sowohl im Büro als auch vor Ort durchführen. Sie bereiten Messungen vor, die oft bei Grundstücksaufteilungen, Grenzkontrollen und Neubauten erforderlich sind. Mit modernster Technologie wie Satellitenmessung gewährleisten sie präzise Ergebnisse. Ihre Arbeit umfasst auch die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters und die Beratung von Kunden zu Geoinformationen. Die Ausbildung erfolgt in unserem Amt „Vermessung & Flurneuordnung“ und bietet praktische Erfahrungen im Außendienst. Die Berufsschule befindet sich in Freiburg, wo theoretisches Wissen vermittelt wird, um die besten Vermessungstechniker auszubilden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker ab September 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Geomatiker ab September 2026 (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe AöR | Berlin

Der Beruf des Geomatiker/der Geomatikerin vereint moderne Technologien und vielfältige Aufgaben. Sie verwenden präzise Messinstrumente, um Strecken, Winkel und Höhen zu erfassen. Mithilfe von Geoinformationssystemen, ähnlich wie Google Maps, verwalten sie diese Daten effizient. Ihre Ausbildung umfasst die Erhebung, Verarbeitung und Analyse von Geodaten. Darüber hinaus erlernen sie die Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen. Der Geomatiker berät und interpretiert Daten für verschiedene Anwendungen und trägt somit zur Verbesserung von Planungs- und Entscheidungsprozessen bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

N-ERGIE KG | Nürnberg

Werde Expert*in für Geoinformation und bearbeite Geodaten im herausfordernden Netzgebiet der N-ERGIE, das 8.000 Quadratkilometer umfasst. Du erlernst die Verarbeitung raumbezogener Daten und das Kennenlernen analoger sowie digitaler Karten. Sichtbarmachen der Versorgungstechnik wird ein zentraler Bestandteil deiner Ausbildung sein. Außerdem erwirbst du Fähigkeiten im Erfassen, Bearbeiten und Analysieren von Geodaten. Mit speziellen Softwaretools setzt du diese Daten in professionelle Pläne und Dokumente um. Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss oder (Fach-) Abitur sowie gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Geografie. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker*in merken
Geomatiker*in

Stadt Wuppertal | Wuppertal

Die Ausbildung zum Geomatiker*in bietet eine spannende Kombination aus Geographie und Computeranwendungen. Wenn du dich für Stadtpläne in 3D-Spielen oder die Funktionsweise von Navigationsgeräten interessierst, ist dies der perfekte Beruf für dich. Geomatiker*innen beschaffen und nutzen Geodaten, um Bürger*innen bei der Aufbereitung geografischer Informationen zu beraten. Zu deinen Aufgaben zählt das Erfassen von Luftaufnahmen, Stadtplänen sowie Vermessungsergebnissen. Zudem stellst du diese Geodaten in Karten dar und veröffentlichst sie in Geoinformationssystemen. Deine theoretische Ausbildung startest du im ersten Jahr am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund. +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) 2025

Stadt Bochum | Bochum

Eine Ausbildung zum/zur Geomatiker/in ist ideal für alle, die mit spezieller Software komplexe Aufgaben lösen möchten. Geomatiker/innen führen Vermessungen durch und beziehen geografische Informationen, um Geodaten zu beschaffen. Daraufhin bearbeiten sie diese Daten mithilfe spezialisierter Software zu Karten, Grafiken und dreidimensionalen Modellen. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss oder ein mittlerer Schulabschluss sowie gute Deutschkenntnisse. Diese Ausbildung kombiniert technisches Wissen und kreative Gestaltung, was die Berufsperspektiven erheblich erweitert. Beginne jetzt Deine Karriere in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld und interessiere Dich für Geomatik! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

Stadt Kassel | Kassel

Geomatikerinnen und Geomatiker sind Experten für raumbezogene Informationen, die durch Vermessung und Informatik erstellt werden. Sie fertigen analoge und digitale Karten, Pläne und Risse an und verwalten Geodaten mit modernster IT-Technologie. Im Außendienst führen sie präzise Lage- und Höhenvermessungen durch und unterstützen bei bautechnischen Vermessungen. Ihre Aufgaben umfassen das Festlegen von Messpunkten sowie das Messen von Strecken, Winkeln und Höhenunterschieden. Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, benötigt man einen guten Haupt- oder Realschulabschluss, idealerweise mit starken Mathekenntnissen. Geomatiker spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Geoinformationsverarbeitung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in

Stadt Mönchengladbach | Mönchengladbach

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in! In der dreijährigen Ausbildung, die am 1. August 2026 beginnt, erwarten dich spannende Herausforderungen. Vermessungstechniker/innen arbeiten im Außendienst mit modernster Technik zur Durchführung von Geländevermessungen, während Geomatiker/innen die Daten analysieren und visuell aufbereiten. Beide Berufe bieten hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Arbeitsfeld. Bewirb dich jetzt und werde Teil der Stadtentwicklung in Mönchengladbach! Voraussetzungen sind die Fachoberschulreife oder der Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse. Dein Einstieg in eine zukunftssichere Branche wartet auf dich! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Geomatiker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Geomatiker

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Geomatiker?

Am schnellsten lassen sich Stellenangebote online finden. Daneben sollten Sie die Annoncen in der Zeitung nicht außer Acht lassen. Gerade wenn Sie eine Lehre im näheren Umkreis absolvieren wollen, lohnt sich der Blick in die regionalen Zeitungsblätter.

Wie läuft die Ausbildung zum Geomatiker ab?

Die Lehre zum Geomatiker ist dual organisiert. Für die Azubis bedeutet das, dass sie im regelmäßigen Wechsel zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule pendeln. Im Betrieb lernen sie ihren zukünftigen Job vor allem von der praktischen Seite kennen. Sie lernen an der Seite erfahrener Kollegen und arbeiten sich Schritt für Schritt in die wichtigsten Aufgaben ein. In der Berufsschule geht es dagegen etwas theoretischer zu. Die Grundlagenkenntnisse der Geomatik stehen auf dem Lehrplan.

In der Zwischenprüfung dürfen die Auszubildenden ihr neu erworbenes Fachwissen zum ersten Mal richtig unter Beweis stellen. Sie ist der erste Teil der Abschlussprüfung. Wer die Zwischenprüfung besteht, darf seine Ausbildung fortführen. Am Ende der Lehre geht es in die Abschlussprüfung. Nach der Abschlussprüfung dürfen Sie offiziell als Geomatiker arbeiten.

Ausbildung  Geomatiker

Ausbildung Geomatiker

Alles, was Sie über den Beruf Geomatiker wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Geomatiker?

Die Ausbildung zum Geomatiker dauert insgesamt drei Jahre.

Was verdient ein Auszubildender zum Geomatiker während der Ausbildung?

Schon innerhalb der Ausbildung dürfen sich Geomatiker über ein geregeltes Einkommen freuen. Dieses staffelt sich wie folgt (brutto pro Monat):

  1. Ausbildungsjahr: 643 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 806 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 967 Euro

Was verdient ein Auszubildender zum Geomatiker nach der Ausbildung?

Nach der Lehre steigen Geomatiker mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 1.600 und 2.500 Euro ein. Die Höhe des Gehaltes hängt maßgeblich vom Standort des Arbeitgebers, der Größe des Betriebs und der beruflichen Erfahrung des Geomatikers ab.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Geomatiker mitbringen?

Wer den Beruf des Geomatikers ins Auge fasst, sollte idealerweise die Hochschulreife mitbringen. Neben den schulischen Leistungen sind natürlich auch die persönlichen Fähigkeiten essenziell. So zeichnen sich erfolgreiche Geomatiker zum Beispiel durch ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Freude an informationstechnischer Arbeit und eine sorgfältige, geschickte Arbeitsweise aus. Besitzen Sie die meisten der genannten Eigenschaften, sollte einer Ausbildung zum Geomatiker nichts im Wege stehen.

Was lernt ein Geomatiker in der Berufsschule?

Die Berufsschule bereitet angehende Geomatiker vor allem theoretisch auf ihren zukünftigen Berufsalltag vor. Neben Fächern wie Geometrie und Typologie stehen aber auch praktische Inhalte auf dem Lehrplan. In den schuleigenen Praxisräumen können sich die Azubis am Computer ausprobieren. Dabei erlernen sie die Grundlagenkenntnisse zur Erstellung und Beschaffung von Geodaten, die Verarbeitung und Aufbereitung von Geodaten und die Nutzung der geometrischen Informations- und Kommunikationssysteme kennen. Welche Methoden der visuellen Kommunikation gibt es? Wie erfolgt die Übertragung von Geodaten in Karten und Präsentationsgrafiken? Welche Messverfahren existieren und welche Dinge müssen beim Kontakt mit dem Kunden berücksichtigt werden? Auf all diese Fragen finden Sie in Ausbildung Antworten.