Twinkle GmbH & Co. KG | Hamburg
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Twinkle GmbH & Co. KG | Hamburg
Hair & Beauty Artist | Stuttgart
Moritz Hannappel Beauty GmbH | München
Hair & Beauty Artist | Ratingen
Cutting Crew der Friseur GmbH | Neckarsulm
Cutting Crew der Friseur GmbH | Schwäbisch Hall
Cutting Crew der Friseur GmbH | Backnang
Cutting Crew der Friseur GmbH | Mosbach
E. Breuninger GmbH & Co. | Stuttgart
E. Breuninger GmbH & Co. | Sindelfingen
E. Breuninger GmbH & Co. | Ludwigsburg
Friseur-Lounge SELIN; Inh. Betül Yesil und Isil Yesil | Mindelheim
Borg Friseur GmbH | Lüchow
check up products GmbH | Ansbach
Victor\'s Group | Cochem
Das Wichtigste in Kürze
Die Ausbildung als Friseur kann im Friseursalon, in einem Wellnesshotel oder in der Filmproduktion absolviert werden. Grundsätzlich punkten Sie mit einem gut formulierten Anschreiben, in dem Sie Ihren besonderen Sinn für Ästhetik benennen. Mit einem ansprechenden Bewerbungsbild sowie einem lückenlosen Lebenslauf und Zeugnissen erhöhen sich Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
Gegliedert ist die Ausbildung zum Friseur in theoretische und praktische Lernfelder nach dem Ausbildungsrahmenlehrplan. In der Berufsschule erwerben Sie den theoretischen Teil, um diesen dann im Betrieb in die Tat umzusetzen.
In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres ist der erste Teil der Gesellenprüfung vorgesehen. Den zweiten Teil der Gesellenprüfung absolvieren Sie zum Ende der Ausbildung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie dazu befähigt, als Friseur zu arbeiten.
Die Ausbildung zum Friseur dauert in der Regel drei Jahre in Vollzeit. Die Ausbildung kann in Teilzeit durchgeführt werden. Dann verlängert sich jedoch die Ausbildungszeit auf viereinhalb Jahre.
Die Ausbildungsvergütung für die Ausbildung zum Friseur hängt maßgeblich von der Branche ab. In der Regel arbeiten Friseure im Bereich des Frisurenhandwerks. Das durchschnittliche Monatsbruttogehalt richtet sich in diesem Fall nach der Tarifzugehörigkeit des Betriebes sowie nach dem Bundesland:
Als Friseur verdienen Sie im Durchschnitt zwischen 1.326 und 1.800 Euro brutto im Monat. Die Höhe des Verdienstes ist von der Branche und der Tarifzugehörigkeit des Betriebes abhängig.
Für die Ausbildung zum Friseur ist mindestens ein Hauptschulabschluss notwendig. Die Schulfächer Werken, Chemie und Kunst bieten eine wichtige Grundlage für alle Tätigkeiten des Friseurs. Als Auszubildender zum Friseur sollten Beobachtungsgenauigkeit, der Sinn für Ästhetik sowie Fingerspitzengefühl vorhanden sein. Mit einem ausgeprägten Vorstellungsvermögen lassen sich leichter Frisuren unter Berücksichtigung der Haarqualität sowie der Kopf- und Gesichtsform des Kunden entwerfen.
Die Berufsschule vermittelt vielseitige berufsspezifische Lernfelder mit spannenden Themen:
Das könnte Sie auch interessieren