Vonovia | Hannover
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Nassauische Heimstätte GmbH | Kassel
FingerHaus GmbH | Frankenberg (Eder)
Die BGSN Gruppe | Nuremberg

Vonovia | Hannover
Nassauische Heimstätte GmbH | Kassel
FingerHaus GmbH | Frankenberg (Eder)
Die BGSN Gruppe | Nuremberg
Das Wichtigste in Kürze
Einen Ausbildungsplatz zum Fliesenleger finden Sie entweder online in den gängigen Jobportalen oder in der lokalen Zeitung. Darüber hinaus könnten Sie sich aber auch mal nach regionalen Berufsmessen umsehen. Dort stellen sich ortsansässige Unternehmen vor, bei denen Sie sich vorstellen können.
Die Ausbildung zum Fliesenleger ist dual organisiert. Das bedeutet, dass Berufsanwärter sowohl die Berufsschule als auch den Ausbildungsbetrieb besuchen. Im Betrieb geht es vor allem darum, die praktischen Tätigkeiten zu erproben. Die Berufsschule stattet Sie dagegen vermehrt mit theoretischem Hintergrundwissen zum Beruf aus.
Am Ende des zweiten Lehrjahres geht es in die Zwischenprüfung. Sie ist Teil der Abschlussprüfung, die ihrerseits am Ende der Ausbildung auf Sie wartet.
Offiziell dauert die Ausbildung zum Fliesenleger drei Jahre. Sie können ihre Dauer allerdings verkürzen. Dazu brauchen Sie sehr gute Noten und eine genehmigte Erlaubnisanfrage.
Das Ausbildungsgehalt staffelt sich im Bereich Baugewerbe wie folgt:
Die duale Organisation ermöglicht es Ihnen, bereits als angehender Fliesenleger Geld zu verdienen. Die Höhe ist dabei abhängig vom Standort des Ausbildungsbetriebes, der Unternehmensgröße und Ihrer Erfahrung. Folglich sollten Sie die vorangestellten Zahlen nur als grobe Orientierung nutzen.
Das Einstiegsgehalt eines ausgelernten Fliesenlegers liegt bei etwa 2.000 Euro brutto im Monat.
Folgende Eigenschaften sollten Sie in Ihrer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fliesenleger betonen:
Selbstverständlich dürfen nur jene Soft Skills im Anschreiben auftauchen, die Sie auch wirklich besitzen.
Die Berufsschule vermittelt in erster Linie das theoretische Wissen zum Job des Fliesenlegers. Beispielsweise erfahren Sie, wie Sie eine Baustelle richtig einrichten oder Holzkonstruktionen und gedämmte Fußböden herstellen. Außerdem lernen die Azubis in der Berufsschule Tätigkeiten kennen wie:
Auf dieser Basis ist es möglich, dass Sie die praktischen Aufgaben im Betrieb schneller verinnerlichen und schnell eigenständig arbeiten können.