25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Feinwerkmechaniker

41 Feinwerkmechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Feinwerkmechaniker
Sortieren
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

KORDEL Antriebstechnik GmbH | Dülmen

Werden Sie Teil unseres Teams als Feinwerkmechaniker (m/w/d) in Kordel! Mit topmoderner Ausstattung, einem familiären Betriebsklima und fairer Entlohnung bieten wir die perfekte Ausbildungsplattform. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben, kompetente Ausbilder und individuelle Betreuung. Lernen Sie alle Unternehmensbereiche kennen, entwickeln Sie sich weiter und profitieren Sie von Azubi-Events und Lehrgängen. Wir suchen handwerklich begabte, analytische Köpfe mit Sorgfalt und Entscheidungsfreude. In unserer Ausbildungswerkstatt lernen Sie alles über CNC-Maschinen, Werkzeugauswahl und Qualitätsprüfung. Starten Sie Ihre Zukunft in einer zukunftssicheren Branche mit neuesten Fertigungsverfahren! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

OTTE Aufzugstechnik GmbH | Spenge

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Feinwerkmechaniker! Du bist verantwortlich für die Montage, Wartung und Reparatur von Maschinen in der Metallindustrie. Mit modernen CNC-Maschinen und konventionellen Geräten fertigst du präzise Einzelteile und Baugruppen. Zu deinen Aufgaben gehören das Einrichten und Programmieren von Dreh- und Fräsmaschinen. Du erhältst tarifgebundene Vergütung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Werde Teil unseres engagierten Teams und profitiere von praxisnahen Lehrgängen zur optimalen Prüfungsvorbereitung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau

Seidinger Maschinen- & Metallbau GmbH | Eiselfing

Starte Deine Karriere als Feinwerkmechaniker (m/w/d) in Eiselfing mit der Seidinger Maschinen- & Metallbau GmbH! Unsere Ausbildung bietet Dir die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken und innovative Lösungen im Maschinenbau zu gestalten. In einem engagierten Team erlernst Du von erfahrenen Facharbeitern und Meistern die wichtigsten Fähigkeiten, um in der Metallbearbeitung erfolgreich zu sein. Du wirst lernen, Metall durch Techniken wie Drehen, Fräsen und Schweißen zu bearbeiten. Zudem planst Du eigenständig Arbeitsabläufe und bedienst moderne Maschinen. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres familiengeführten Unternehmens! +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik

Ausbildungszentrum der Technische Universität München | Garching bei München

Im Bereich Feinmechanik sind Feinmechaniker (m/w/d) spezialisiert auf die Herstellung und Wartung präziser Geräte für Prüf- und Messaufgaben. Sie arbeiten sorgfältig mit technischen Unterlagen, um Einzelteile zu montieren und komplette Maschinen zu erstellen. Zudem stellen sie Maschinen ein und führen abschließende Prüfungen durch, um die Funktionalität sicherzustellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Kundenberatung, in der sie Anwender in die Bedienung der Geräte einweisen. Feinmechaniker finden Anstellung in diversen Branchen, darunter Maschinenbau, Elektrotechnik und Spielwarenindustrie. Ihre Arbeitsstätte ist sowohl in der Werkstatt als auch direkt beim Kunden vor Ort. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur / zum Feinwerkmechanikerin / Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zur / zum Feinwerkmechanikerin / Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Bundeswehr | Daun

Mit der Qualifizierung zum Feinwerkmechaniker erlernen Sie ein sicheres Handwerk. Kompetente Ausbilder begleiten Ihren optimalen Berufsstart. Sie erweitern kontinuierlich Ihr Fachwissen über Präzisionsarbeit an Baukomponenten. Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung vor der IHK ab. Das monatliche Ausbildungsentgelt steigt über die dreieinhalb Ausbildungsjahre von ca. 1.068,26 Euro im ersten Jahr auf ca. 1.227,59 Euro brutto im vierten Jahr. Voraussetzung ist ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch, Mathematik, Chemie und Physik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

KORDEL Antriebstechnik GmbH | Dülmen

Als Feinwerkmechaniker (m/w/d) erlernst du in einer 3,5-jährigen Ausbildung den Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen und spanenden Verfahren wie Drehen, Fräsen, Verzahnen und Schleifen. Dein Hauptaufgabenbereich besteht darin, Präzisionsbauteile für Getriebe und Antriebseinheiten herzustellen und anschließend zu funktionsfähigen Einheiten zu montieren. Zudem wirst du elektronische Mess- und Regelkomponenten einbauen und die Arbeitsergebnisse beurteilen, um sicherzustellen, dass vorgegebene Toleranzen eingehalten werden. Während deiner Ausbildung durchläufst du Stationen in der Lehrwerkstatt und den verschiedenen Produktionsabteilungen, was dir ein breites Spektrum an Erfahrungen ermöglicht. Wir suchen Bewerber mit handwerklichem Geschick, Interesse an mathematischen und physikalischen Zusammenhängen, analytischen Fähigkeiten sowie Sorgfalt, Genauigkeit und Entscheidungsfreude. Unsere Ausbildung bietet eine abwechslungsreiche, kompetente Betreuung, das Kennenlernen aller Schnittstellen im Unternehmen sowie Freiraum zur persönlichen Entwicklung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik

Ausbildungszentrum der Technischen Universität München | Garching bei München

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Feinmechanik dauert dreieinhalb Jahre und erfordert einen qualifizierenden Mittelschulabschluss. Interessierte sollten eine Neigung zu Präzisionsarbeit und Technik mitbringen sowie gute Kenntnisse in Physik und Mathematik besitzen. Die Ausbildung findet in Garching statt und Bewerbungen sind ausschließlich über die Website möglich. Feinwerkmechaniker stellen Präzisionsgeräte für Prüf- und Messaufgaben sowie feinmechanische Steuer- und Regelgeräte her. Zu den Aufgaben gehört auch die Fertigung, Montage und Wartung von Maschinen und Geräten. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Berufsschule für Fertigungstechnik. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker / Feinwerkmechanikerin merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker / Feinwerkmechanikerin

Ruhr-Universität Bochum | Bochum

Du hast schon immer gerne mit Werkzeugen und Maschinen gearbeitet? Dann ist eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker oder zur Feinwerkmechanikerin genau das Richtige für dich! In dieser spannenden Ausbildung erfährst du alles über präzise Fertigung von Bauteilen und den Umgang mit modernen Maschinen. Du lernst, Arbeitsabläufe zu planen und die Qualität deiner Ergebnisse zu sichern. Zudem wirst du mit fortschrittlichen Techniken wie CNC-Programmierung vertraut gemacht. Starte jetzt deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf und bringe deine handwerklichen Fähigkeiten auf das nächste Level! +
Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Maschinenbau Cernota GmbH & Co. KG | Staudt

August 2024: Ausbildungsplatz als Feinwerkmechaniker (m/w/d) mit 3 ½-jähriger Ausbildungsdauer. Tätigkeitsfelder umfassen Maschinenbau, Werkzeugbau und Feinwerkmechanik. Aufgaben umfassen Herstellung und Instandhaltung von Maschinen, Geräten und Systemen. Erforderlich ist ein qualifizierter Sekundarabschluss I oder II mit guten Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern. Team- und eigenständige Arbeit unter Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und technischen Unterlagen. Technisches Interesse ist ein Pluspunkt für Bewerber. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

SNW – Schirneker & Nacke Werkzeugbau GmbH & Co. KG | Bad Salzuflen

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker bei SNW Schirneker & Nacke Werkzeugbau GmbH & Co. KG ist ideal für handwerklich Begabte mit Interesse an Metall. Hier werden große Werkzeuge für die Spritz und Druckgusstechnik hergestellt, montiert und gewartet. Mit modernen Maschinen und Handwerkstechniken arbeitest du an der Qualitätssicherung. Du planst Arbeitsabläufe, kontrollierst Ergebnisse und besuchst die Berufsschule im dualen System. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und bietet eine solide Grundlage für eine Karriere als Feinwerkmechaniker. Starte deine Zukunft mit diesem abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker / Feinwerkmechanikerin merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker / Feinwerkmechanikerin

Trendelkamp Technologie GmbH | Nordwalde

Der Beruf des Feinwerkmechanikers (m/w/d) erfordert ein großes Maß an Präzision und technischem Geschick. Du bearbeitest diverse Bauteile an modernen CNC-Maschinen sowie feinmechanischen Geräten. Dein abwechslungsreicher Arbeitsalltag umfasst auch internationale Einsätze im Rahmen von Montage und Service. Zudem spielt die Kundenberatung eine entscheidende Rolle, um die optimale Nutzung deiner gefertigten Produkte zu gewährleisten. Dabei ist fundiertes IT-Know-how unerlässlich, denn die Programmierung von CNC-Anlagen stellt eine zentrale Aufgabe dar. Werde Teil eines spannenden Berufe und gestalte innovative Technologien für Kunden weltweit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker*in, Schwerpunkt Feinmechanik merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker*in, Schwerpunkt Feinmechanik

Universität Heidelberg | Heidelberg

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker*in mit Schwerpunkt Feinmechanik dauert 3,5 Jahre und beinhaltet eine dreimonatige Probezeit. Diese duale Ausbildung kombiniert praktische Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule, der Carl-Bosch-Schule in Heidelberg-Wieblingen. In den feinmechanischen Werkstätten der Universität Heidelberg erlernst du den Umgang mit verschiedenen Werkstoffen wie Metallen und Kunststoffen. Zu deinen Aufgaben gehören das Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen sowie die Einrichtung von Werkzeugmaschinen. Du führst präzise Arbeiten wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen durch. Am Ende deiner Ausbildung montierst du Bauteile zu funktionsfähigen Einheiten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Geotec Bohrtechnik GmbH | Nordkirchen

Als Feinwerkmechaniker bei uns erlernst Du Grundfähigkeiten wie Bohren, Fräsen, Löten und Schweißen. Du fertigst Bauteile für Bohrgeräte an und montierst sie zu kleineren Baugruppen, bis das ROTOMAX Bohrgerät entsteht. Ein erfahrenes Teammitglied unterstützt Dich dabei. Voraussetzungen sind Fachoberschulreife, Freude am handwerklichen Arbeiten, Interesse an Werkzeugen und Maschinen, Teamfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen sowie Gewissenhaftigkeit. Bewirb Dich jetzt mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Karriereportal. Zeige, dass Du für das Team das Beste geben möchtest und starte Deine Karriere als Feinwerkmechaniker bei uns. +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) in der Region Bielefeld merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) in der Region Bielefeld

COMUNA-metall Vorrichtungs- und Maschinenbau GmbH | Enger

Starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker im Maschinenbau (m/w/d) und sichere dir eine zukunftsorientierte Ausbildung! Wir suchen kommunikative, teamfähige und handwerklich geschickte junge Menschen, die Freude an praktischer Arbeit und Interesse an klimafreundlicher Technik haben. In unserer Ausbildungswerkstatt erlernst du präzises Arbeiten mit Maschinen, wie Drehen, Fräsen und Bohren. Du wirst eigenständig Baugruppen planen und fertigen, während du die Grundlagen des Feilens und Anreißens meisterst. Darüber hinaus kannst du hydraulische und pneumatische Anlagen eigenständig planen und anschließen. Bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft mit uns! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Kordel Antriebstechnik GmbH | Olfen

Starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker (m/w/d) bei Kordel! Wir bieten dir modernste technische Ausstattung in einem familiären Betriebsklima. Genieß eine faire Entlohnung und eine facettenreiche Ausbildung mit flachen Hierarchien. Bei uns lernst du alles von maschinellem Drehen bis zur Qualitätsprüfung, während du individuelle Betreuung und spannende Azubi-Events erlebst. Wir suchen motivierte Talente mit handwerklichem Geschick und Interesse an Technik. Werde Teil einer zukunftssicheren Branche und entwickle dich mit uns weiter! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Feinwerkmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Feinwerkmechaniker

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Feinwerkmechaniker?

Feinwerkmechaniker sind in verschiedenen Branchen tätig: Ob Maschinenbau oder Werkzeugbau, in jeder Branche warten eigene Ausbildungsschwerpunkte. Im Anschreiben der Bewerbung sollte klar das Berufsziel formuliert werden. Warum möchten Sie Feinwerkmechaniker werden? Warum haben Sie diese Branche (beispielsweise Maschinenbau oder Werkzeugbau) gewählt? Ist die Bewerbung seriös gestaltet, hinterlassen Sie beim Arbeitgeber einen ersten positiven Eindruck und erhöhen Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch.

Wie läuft die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker ab?

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker ist dual aufgebaut, was bedeutet, dass sie sich in Theorie und Praxis unterteilt. Theoretische Kenntnisse vermittelt die Berufsschule. Die praktische Seite im Beruf des Feinwerkmechanikers erlernen Auszubildende im Ausbildungsbetrieb.

Zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres folgt der erste Teil der Gesellenprüfung. Die Wissenskontrolle besteht aus einem Arbeitsauftrag. Die Ausbildung wird mit dem zweiten Teil der Gesellenprüfung abgeschlossen. Dabei werden mehrere Bereiche aus der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker geprüft. Nach erfolgreichem Abschluss tragen Sie den Titel des staatlich anerkannten Feinwerkmechanikers.

Ausbildung  Feinwerkmechaniker

Ausbildung Feinwerkmechaniker

Alles, was Sie über den Beruf Feinwerkmechaniker wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker?

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. Eine Verkürzung der Ausbildung auf zweieinhalb oder drei Jahre ist auf Antrag möglich.

Was verdient ein Auszubildender zum Feinwerkmechaniker während der Ausbildung?

Die Ausbildungsvergütung für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker orientiert sich nach der Branche und nach der Tarifzugehörigkeit des Betriebes.

  1. Ausbildungsjahr: zwischen 621 Euro brutto und 1.000 Euro brutto
  2. .
  3. Ausbildungsjahr: zwischen 666 Euro brutto und 1.062 Euro brutto
  4. Ausbildungsjahr: zwischen 745 Euro brutto und 1.156 Euro brutto
  5. Ausbildungsjahr: zwischen 814 Euro brutto und 1.218 Euro brutto

Was verdient ein Feinwerkmechaniker nach der Ausbildung?

Wie die Ausbildungsvergütung richtet sich auch das Einstiegsgehalt für Feinwerkmechaniker nach der Branche sowie nach der Tarifzugehörigkeit des Betriebes. Im Durchschnitt liegt das monatliche Brutto zwischen 1.800 Euro und 2.500 Euro.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Feinwerkmechaniker mitbringen?

Für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker ist der mittlere Bildungsabschluss erforderlich. Besonders wichtige Fähigkeiten sind für Feinwerkmechaniker rechnerisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen. Mit zusätzlichem handwerklichem Geschick können Bauteile nach Maß gefertigt werden. Bringen Interessierte außerdem technisches Verständnis mit, steht der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker nichts mehr im Wege.

Was lernt ein Feinwerkmechaniker in der Berufsschule?

Die Berufsschule vermittelt alle berufsspezifischen Kenntnisse in Lernfeldern. Dazu gehört das Herstellen von Dreh- und Frästeilen sowie die Planung und Organisation. Die Fächer Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde stehen ebenso auf dem Stundenplan.