25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Feinwerkmechaniker

95 Feinwerkmechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Feinwerkmechaniker
Sortieren
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Hölscher Wasserbau GmbH | Haren (Ems)

Möchtest du eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker im Team Hoelscher Wasserbau starten? Bei uns lernst du die Bedienung von Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen sowie die Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen. Außerdem wirst du Dreh- und Fräsarbeiten durchführen und Qualitätskontrollen mit Messwerkzeugen erledigen. Das Warten und Instandhalten von mechanischen Geräten, Steuerungen und Systemen gehört auch zu deinen Aufgaben. Bringst du technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Spaß an Baustellen mit? Dann freue dich auf das Team Hoelscher, eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, ein Smartphone zur privaten Nutzung, gute Übernahmemöglichkeiten und eine persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildung. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/x) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/x)

Reiser Simulation and Training GmbH | Berg

Entdecken Sie eine spannende Berufsausbildung im Bereich Mechanik für Flugsimulatoren! Wir suchen engagierte Bewerber mit technischem Verständnis und handwerklichem Geschick. Ideal sind erste Computerkenntnisse sowie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. In unserem familiären Umfeld bieten wir 30 Tage Urlaubsanspruch für Ihre Erholung. Nutzen Sie kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten, inklusive Schulungen und "on-the-job" Lernsystemen. Zusätzlich erwarten Sie kostenlose Getränke und ein täglich wechselndes Obstangebot, das für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgt. Bewerben Sie sich noch heute und starten Sie Ihre Karriere voller Chancen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

H. u. E. BÜSCHEL GmbH | Schwaig

Entfalte Deine Fähigkeiten: Lerne, Werkstoffe präzise zu handhaben, Maschinen zu programmieren, unterschiedliche Werkzeuge zu bedienen und Steuerungen zu montieren sowie technische Systeme instand zu halten – werde Teil unseres innovativen Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Werkzeugbau merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Werkzeugbau

ENGESSER GmbH | Geisingen

Starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Werkzeugbau! Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung wirst du umfassend auf die Abschlussprüfung vorbereitet und erhältst Unterstützung von erfahrenen Ausbildern. Du entwickelst nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Entstehung und den Einsatz von Werkzeugen. Gestaltung und funktionelle Lösungen für Wohnräume sind für dich ein Kinderspiel. Wenn du kreative Ideen hast und gerne mit Werkzeugen arbeitest, bist du in dieser Ausbildung genau richtig. Bewirb dich jetzt und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten im Werkzeugbau! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in, Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) merken
Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in, Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d)

Gottlieb Duttenhöfer GmbH & Co. KG | Haßloch

Starte Deine Karriere mit einer praxisnahen und abwechslungsreichen Berufsausbildung in der Industriemechanik! Ab dem ersten Tag profitierst Du von der engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Ausbildern. Unsere überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und die Unterstützung durch Fahrt- und Büchergeld sorgen für optimale Rahmenbedingungen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, mit der Möglichkeit zur Verkürzung bei guten Leistungen. Du erlernst essenzielle Fähigkeiten wie das Erstellen und Anwenden technischer Unterlagen sowie die Fehlersuche an Maschinen. Bring einen Realschulabschluss mit guten Noten und großes Interesse an handwerklichem Arbeiten mit – wir freuen uns auf Dich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Stadtwerke Karlsruhe | Karlsruhe

Feinwerkmechanikerinnen und Feinwerkmechaniker fertigen, montieren, warten und reparieren Maschinen aller Art. Sie planen und bereiten den Arbeitsablauf vor, erstellen und verwenden technische Unterlagen. Mess- und Prüfarbeiten gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben. Zudem erkennen sie Fehler und Störungen, führen Instandsetzungen und Einstellungen durch. Mit den Stadtwerken Karlsruhe können Berufseinsteiger viel bewegen und haben gute Aufstiegschancen. Das Unternehmen bietet die Möglichkeit, die Energie- und Wasserversorgung einer ganzen Stadt sicherzustellen und bietet zahlreiche Vorteile in einem großen Unternehmen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) für 2025 merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) für 2025

Appenfelder GmbH | Wiehl

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) bei der Appenfelder GmbH bietet interessante Tätigkeiten an computergesteuerten Werkzeugmaschinen. Von der Planung der Arbeitsabläufe bis hin zur Beurteilung der Arbeitsergebnisse führen Feinwerkmechaniker verschiedene Aufgaben durch, wie das Drehen, Fräsen und Schleifen. Eine Voraussetzung für die Ausbildung sind Interesse und Verständnis für Mathematik, Physik sowie handwerkliches Geschick. Zudem sind Genauigkeit, Sorgfalt, Teamfähigkeit und gute Kontakteigenschaften wichtig. Die Ausbildungsdauer beträgt regulär 3 1/2 Jahre, eine Verkürzung auf 3 Jahre ist möglich. Die Ausbildung findet in Wiehl-Marienhagen statt, die Berufsschule befindet sich in Köln-Deutz und überbetriebliche Ausbildungen finden in Lehrwerkstätten wie z.B. der HWK-Köln statt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in (w/m/d) merken
Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Braunschweig

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker oder zur Feinwerkmechanikerin bietet umfassende Kenntnisse in der Herstellung von Metallbauteilen und Baugruppen. Sie erlernen den Umgang mit spanabhebenden Werkzeugmaschinen wie Drehen und Fräsen sowie verschiedenen Fügetechniken. Ein Schwerpunkt liegt auf computergestützten Maschinen und modernen Fertigungsanlagen. Auch die Wartung und Instandhaltung von Maschinen sowie die Kunststoffverarbeitung gehören zur Ausbildung. Voraussetzung für diese spannende Karriere ist der Sekundarabschluss I mit guten Leistungen in Mathematik. Starten Sie Ihre Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld und profitieren Sie von umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

KORDEL Antriebstechnik GmbH | Dülmen

Als Feinwerkmechaniker (m/w/d) erlernst du in einer 3,5-jährigen Ausbildung den Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen und spanenden Verfahren wie Drehen, Fräsen, Verzahnen und Schleifen. Dein Hauptaufgabenbereich besteht darin, Präzisionsbauteile für Getriebe und Antriebseinheiten herzustellen und anschließend zu funktionsfähigen Einheiten zu montieren. Zudem wirst du elektronische Mess- und Regelkomponenten einbauen und die Arbeitsergebnisse beurteilen, um sicherzustellen, dass vorgegebene Toleranzen eingehalten werden. Während deiner Ausbildung durchläufst du Stationen in der Lehrwerkstatt und den verschiedenen Produktionsabteilungen, was dir ein breites Spektrum an Erfahrungen ermöglicht. Wir suchen Bewerber mit handwerklichem Geschick, Interesse an mathematischen und physikalischen Zusammenhängen, analytischen Fähigkeiten sowie Sorgfalt, Genauigkeit und Entscheidungsfreude. Unsere Ausbildung bietet eine abwechslungsreiche, kompetente Betreuung, das Kennenlernen aller Schnittstellen im Unternehmen sowie Freiraum zur persönlichen Entwicklung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Sixt GmbH | Magstadt

Feinwerkmechaniker der Fachrichtung Werkzeugbau (Stanz- und Umformtechnik) sind Experten in der Herstellung von Präzisionswerkzeugen. Sie fertigen, bearbeiten und montieren Werkzeuge manuell oder maschinell, etwa durch Bohren oder Sägen. Ihre Aufgaben umfassen die Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass die Werkzeuge den Maßvorgaben entsprechen. Zudem warten sie defekte Werkzeugteile und entwickeln Programme für computergesteuerte Maschinen. Nach der Fertigstellung kommen die Werkzeuge in der industriellen Serienproduktion zum Einsatz. Diese vielseitige Tätigkeit erfordert sowohl handwerkliches Geschick als auch technische Kenntnisse im Bereich der Stanz- und Umformtechnik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH | Karlsruhe

Starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker*in und erlebe eine fesselnde Ausbildung mit modernster Technik. Hier arbeitest du mit Metall und fertigst Präzisionsteile, die höchste Genauigkeit erfordern. Wenn du handwerkliches Geschick, mathematische Fähigkeiten und technisches Verständnis mitbringst, bist du genau richtig. Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind für uns essenziell. Dein Ziel: spannende Herausforderungen in der Welt der Feinwerkmechanik. Bewirb dich jetzt, wenn du einen Hauptschulabschluss hast und die Voraussetzungen erfüllst – wir freuen uns auf dich! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Feinwerkmechaniker*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Feinwerkmechaniker*in (m/w/d)

Universität Bielefeld | Bielefeld

Starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker*in (m/w/d) an der Universität Bielefeld zum 01.09.2025. In der Fakultät für Biologie bieten wir eine hochwertige Ausbildung in der Fachrichtung Maschinenbau an. Mit 12 verschiedenen Ausbildungsberufen ist unsere Universität einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Du wirst von engagierten Ausbilder*innen in modernen Einrichtungen individuell betreut. Durch unsere praxisorientierte Ausbildung bereiten wir dich optimal auf das Berufsleben vor. Profitiere von attraktiven Vergütungen nach TVA-L BBiG und beginne deinen Weg in eine erfolgreiche Zukunft! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) 2025

Welte Firmengruppe | Neu-Ulm

Starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker (m/w/d) in einem inspirierenden Umfeld! Bei der Welte Familie schätzen wir Teamgeist und Vielfalt. Unsere 500 Mitarbeiter an 15 Standorten in 6 Ländern sind der Schlüssel zu unserem Erfolg in Gelenkwellen und Biegetechnik. Freue dich auf attraktive Prämien für gute Leistungen, 30 Tage Urlaub, und eine betriebliche Altersvorsorge. Bei uns erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben und hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Nach der Ausbildung warten ausgezeichnete Übernahmechancen auf dich – beginne deine spannende Reise jetzt! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung plus Fachabi: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (DUAL PLUS) zum 1.9.2026 merken
Ausbildung plus Fachabi: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (DUAL PLUS) zum 1.9.2026

Kurt Brätsch Kompressoren GmbH | Hamburg

Die duale Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Maschinenbau bietet die Möglichkeit, gleichzeitig die Fachhochschulreife zu erwerben. Feinwerkmechaniker/innen bedienen sowohl computergesteuerte CNC-Maschinen als auch manuelle Werkzeuge. In dieser verantwortungsvollen Position planen sie Arbeitsabläufe, richten Maschinen ein und führen verschiedene Bearbeitungen wie Drehen, Fräsen und Schleifen durch. Sie sind zudem versiert im Umgang mit Messzeugen und berücksichtigen dabei stets Normen und technische Unterlagen. Eine kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsabläufe ist Teil ihres Aufgabengebiets, auch aus wirtschaftlicher Sicht. Zu den zentralen Tätigkeiten gehören die Montage von Maschinen sowie die Erstellung von Steuerungen. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau / Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) zum 1.8.2026 merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau / Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) zum 1.8.2026

Kurt Brätsch Kompressoren GmbH | Hamburg

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker/in in der Fachrichtung Maschinenbau bietet spannende Perspektiven. Feinwerkmechaniker/innen arbeiten sowohl an computergesteuerten CNC-Maschinen als auch manuell. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Drehen, Fräsen und Schleifen sowie die Montage von Maschinen. Sie planen Arbeitsabläufe und sind versiert im Umgang mit verschiedenen Messzeugen. Zudem optimieren sie ständig ihre Prozesse unter wirtschaftlichen Aspekten. Abschließend integrieren Feinwerkmechaniker modernste Steuerungstechnik und garantieren die Qualität der gefertigten Teile durch präzises Messen und Prüfen. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Feinwerkmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Feinwerkmechaniker

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Feinwerkmechaniker?

Feinwerkmechaniker sind in verschiedenen Branchen tätig: Ob Maschinenbau oder Werkzeugbau, in jeder Branche warten eigene Ausbildungsschwerpunkte. Im Anschreiben der Bewerbung sollte klar das Berufsziel formuliert werden. Warum möchten Sie Feinwerkmechaniker werden? Warum haben Sie diese Branche (beispielsweise Maschinenbau oder Werkzeugbau) gewählt? Ist die Bewerbung seriös gestaltet, hinterlassen Sie beim Arbeitgeber einen ersten positiven Eindruck und erhöhen Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch.

Wie läuft die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker ab?

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker ist dual aufgebaut, was bedeutet, dass sie sich in Theorie und Praxis unterteilt. Theoretische Kenntnisse vermittelt die Berufsschule. Die praktische Seite im Beruf des Feinwerkmechanikers erlernen Auszubildende im Ausbildungsbetrieb.

Zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres folgt der erste Teil der Gesellenprüfung. Die Wissenskontrolle besteht aus einem Arbeitsauftrag. Die Ausbildung wird mit dem zweiten Teil der Gesellenprüfung abgeschlossen. Dabei werden mehrere Bereiche aus der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker geprüft. Nach erfolgreichem Abschluss tragen Sie den Titel des staatlich anerkannten Feinwerkmechanikers.

Ausbildung  Feinwerkmechaniker

Ausbildung Feinwerkmechaniker

Alles, was Sie über den Beruf Feinwerkmechaniker wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker?

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. Eine Verkürzung der Ausbildung auf zweieinhalb oder drei Jahre ist auf Antrag möglich.

Was verdient ein Auszubildender zum Feinwerkmechaniker während der Ausbildung?

Die Ausbildungsvergütung für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker orientiert sich nach der Branche und nach der Tarifzugehörigkeit des Betriebes.

  1. Ausbildungsjahr: zwischen 621 Euro brutto und 1.000 Euro brutto
  2. .
  3. Ausbildungsjahr: zwischen 666 Euro brutto und 1.062 Euro brutto
  4. Ausbildungsjahr: zwischen 745 Euro brutto und 1.156 Euro brutto
  5. Ausbildungsjahr: zwischen 814 Euro brutto und 1.218 Euro brutto

Was verdient ein Feinwerkmechaniker nach der Ausbildung?

Wie die Ausbildungsvergütung richtet sich auch das Einstiegsgehalt für Feinwerkmechaniker nach der Branche sowie nach der Tarifzugehörigkeit des Betriebes. Im Durchschnitt liegt das monatliche Brutto zwischen 1.800 Euro und 2.500 Euro.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Feinwerkmechaniker mitbringen?

Für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker ist der mittlere Bildungsabschluss erforderlich. Besonders wichtige Fähigkeiten sind für Feinwerkmechaniker rechnerisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen. Mit zusätzlichem handwerklichem Geschick können Bauteile nach Maß gefertigt werden. Bringen Interessierte außerdem technisches Verständnis mit, steht der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker nichts mehr im Wege.

Was lernt ein Feinwerkmechaniker in der Berufsschule?

Die Berufsschule vermittelt alle berufsspezifischen Kenntnisse in Lernfeldern. Dazu gehört das Herstellen von Dreh- und Frästeilen sowie die Planung und Organisation. Die Fächer Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde stehen ebenso auf dem Stundenplan.