25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Feinwerkmechaniker

19 Feinwerkmechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Feinwerkmechaniker
Sortieren
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau

Wassermann & Kress Metallverarbeitung GmbH | Aschaffenburg

Starte deine Karriere im Maschinenbau in Aschaffenburg! In dieser spannenden Ausbildung erlernst du die Herstellung von Präzisionsteilen für Branchen wie Maschinenbau, Medizintechnik und Luftfahrt. Du arbeitest mit modernsten Maschinen, darunter CNC-Fräsmaschinen und 3D-Drucker. Vertiefe dein Wissen in Bereichen wie Drehen, Fräsen, Montage und Qualitätskontrolle. Wichtige Fähigkeiten wie das Programmieren von CNC-Maschinen und Qualitätsmanagement werden hier vermittelt. Voraussetzung ist ein guter Hauptschulabschluss (Typ 10 A) sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau

Seidinger Maschinen- & Metallbau GmbH | Eiselfing

Starte Deine Karriere als Feinwerkmechaniker (m/w/d) in Eiselfing mit der Seidinger Maschinen- & Metallbau GmbH! Unsere Ausbildung bietet Dir die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken und innovative Lösungen im Maschinenbau zu gestalten. In einem engagierten Team erlernst Du von erfahrenen Facharbeitern und Meistern die wichtigsten Fähigkeiten, um in der Metallbearbeitung erfolgreich zu sein. Du wirst lernen, Metall durch Techniken wie Drehen, Fräsen und Schweißen zu bearbeiten. Zudem planst Du eigenständig Arbeitsabläufe und bedienst moderne Maschinen. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres familiengeführten Unternehmens! +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik

Ausbildungszentrum der Technische Universität München | Garching bei München

Im Bereich Feinmechanik sind Feinmechaniker (m/w/d) spezialisiert auf die Herstellung und Wartung präziser Geräte für Prüf- und Messaufgaben. Sie arbeiten sorgfältig mit technischen Unterlagen, um Einzelteile zu montieren und komplette Maschinen zu erstellen. Zudem stellen sie Maschinen ein und führen abschließende Prüfungen durch, um die Funktionalität sicherzustellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Kundenberatung, in der sie Anwender in die Bedienung der Geräte einweisen. Feinmechaniker finden Anstellung in diversen Branchen, darunter Maschinenbau, Elektrotechnik und Spielwarenindustrie. Ihre Arbeitsstätte ist sowohl in der Werkstatt als auch direkt beim Kunden vor Ort. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur / zum Feinwerkmechanikerin / Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zur / zum Feinwerkmechanikerin / Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Bundeswehr | Daun

Mit der Qualifizierung zum Feinwerkmechaniker erlernen Sie ein sicheres Handwerk. Kompetente Ausbilder begleiten Ihren optimalen Berufsstart. Sie erweitern kontinuierlich Ihr Fachwissen über Präzisionsarbeit an Baukomponenten. Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung vor der IHK ab. Das monatliche Ausbildungsentgelt steigt über die dreieinhalb Ausbildungsjahre von ca. 1.068,26 Euro im ersten Jahr auf ca. 1.227,59 Euro brutto im vierten Jahr. Voraussetzung ist ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch, Mathematik, Chemie und Physik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

KORDEL Antriebstechnik GmbH | Dülmen

Als Feinwerkmechaniker (m/w/d) erlernst du in einer 3,5-jährigen Ausbildung den Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen und spanenden Verfahren wie Drehen, Fräsen, Verzahnen und Schleifen. Dein Hauptaufgabenbereich besteht darin, Präzisionsbauteile für Getriebe und Antriebseinheiten herzustellen und anschließend zu funktionsfähigen Einheiten zu montieren. Zudem wirst du elektronische Mess- und Regelkomponenten einbauen und die Arbeitsergebnisse beurteilen, um sicherzustellen, dass vorgegebene Toleranzen eingehalten werden. Während deiner Ausbildung durchläufst du Stationen in der Lehrwerkstatt und den verschiedenen Produktionsabteilungen, was dir ein breites Spektrum an Erfahrungen ermöglicht. Wir suchen Bewerber mit handwerklichem Geschick, Interesse an mathematischen und physikalischen Zusammenhängen, analytischen Fähigkeiten sowie Sorgfalt, Genauigkeit und Entscheidungsfreude. Unsere Ausbildung bietet eine abwechslungsreiche, kompetente Betreuung, das Kennenlernen aller Schnittstellen im Unternehmen sowie Freiraum zur persönlichen Entwicklung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker Maschinenbau (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker Maschinenbau (m/w/d)

Basalt-Actien-Gesellschaft | Linz am Rhein

Starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker (m/w/d) bei der Basalt AG! Wir suchen zum 01.08.2026 zwei Auszubildende für unsere Zentralwerkstatt in Linz am Rhein. In der 3,5-jährigen Ausbildung lernst du sowohl praktische Fähigkeiten in unserer Werkstatt als auch theoretisches Wissen an der David-Roentgen-Schule in Neuwied. Zu deinen Aufgaben gehören das Herstellen von Werkstücken, die Montage von Maschinenbauteilen und die Wartung unserer Produktionsanlagen. Du arbeitest im Team und erhältst persönliche Betreuung, um alle wichtigen Fähigkeiten zu erlernen. Bewirb dich jetzt und gestalte die Baustoffe der Zukunft mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Basalt-Actien-Gesellschaft | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Mias GmbH | Eching

Starte deine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) in Eching am 01.09.2025! In diesem spannenden Beruf lernst du das Grundhandwerk der Metallbearbeitung, einschließlich Drehen und Fräsen. Du wirst Bauteile für spezialisierte Maschinen herstellen und montieren, während du die Bedeutung deiner Aufgaben für das gesamte Projekt verstehst. Voraussetzungen sind ein guter Hauptschulabschluss und technisches Interesse. Freude an handwerklicher Arbeit ist ebenso wichtig, um dein Bestes zu geben. Verbessere deine Karrierechancen mit einer praxisorientierten Ausbildung und gestalte die Zukunft der Technik aktiv mit! +
Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Karl-Josef Ewald GmbH | Jettingen-Scheppach

Starte Deine Karriere als Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) bei der Karl-Josef Ewald GmbH! Ab September 2026 bieten wir eine duale Ausbildung in Jettingen-Scheppach, die 3,5 Jahre dauert. Du kannst zwischen verschiedenen Fachrichtungen wie Feinmechanik, Maschinenbau oder Zerspanungstechnik wählen. Während der Ausbildung wirst Du moderne Maschinen und Technologien zur Fertigung und Instandhaltung präziser Bauteile einsetzen. Voraussetzungen sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick sowie ein qualifizierender Mittelschulabschluss oder höher. Profitiere von einem zukunftssicheren Beruf mit praxisnahen Einblicken in die spannende Welt des Maschinen- und Werkzeugbaus! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) - NEU! merken
Lehrstelle als Polymechaniker:in (m/w/d) Standort Oberegg merken
Ausbildung Industriemechaniker/in Maschinen- und Anlagenbau (m/w/d) mit Einsatz in der Feinwerkmechanik merken
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker zum 01.09.2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

POLYMOLD GmbH | Pähl

Kunststoff- und Kautschuktechnolog*in (m/w/d); ️ Werkzeugmechaniker*in (m/w/d); Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d); ️ Kaufmann*frau für Büromanagement (m/w/d). Such dir den Beruf aus, der zu dir passt – wir bilden dich erfolgreich aus! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnolog*in (m/w/d) merken
1 2 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Feinwerkmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Feinwerkmechaniker

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Feinwerkmechaniker?

Feinwerkmechaniker sind in verschiedenen Branchen tätig: Ob Maschinenbau oder Werkzeugbau, in jeder Branche warten eigene Ausbildungsschwerpunkte. Im Anschreiben der Bewerbung sollte klar das Berufsziel formuliert werden. Warum möchten Sie Feinwerkmechaniker werden? Warum haben Sie diese Branche (beispielsweise Maschinenbau oder Werkzeugbau) gewählt? Ist die Bewerbung seriös gestaltet, hinterlassen Sie beim Arbeitgeber einen ersten positiven Eindruck und erhöhen Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch.

Wie läuft die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker ab?

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker ist dual aufgebaut, was bedeutet, dass sie sich in Theorie und Praxis unterteilt. Theoretische Kenntnisse vermittelt die Berufsschule. Die praktische Seite im Beruf des Feinwerkmechanikers erlernen Auszubildende im Ausbildungsbetrieb.

Zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres folgt der erste Teil der Gesellenprüfung. Die Wissenskontrolle besteht aus einem Arbeitsauftrag. Die Ausbildung wird mit dem zweiten Teil der Gesellenprüfung abgeschlossen. Dabei werden mehrere Bereiche aus der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker geprüft. Nach erfolgreichem Abschluss tragen Sie den Titel des staatlich anerkannten Feinwerkmechanikers.

Ausbildung  Feinwerkmechaniker

Ausbildung Feinwerkmechaniker

Alles, was Sie über den Beruf Feinwerkmechaniker wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker?

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. Eine Verkürzung der Ausbildung auf zweieinhalb oder drei Jahre ist auf Antrag möglich.

Was verdient ein Auszubildender zum Feinwerkmechaniker während der Ausbildung?

Die Ausbildungsvergütung für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker orientiert sich nach der Branche und nach der Tarifzugehörigkeit des Betriebes.

  1. Ausbildungsjahr: zwischen 621 Euro brutto und 1.000 Euro brutto
  2. .
  3. Ausbildungsjahr: zwischen 666 Euro brutto und 1.062 Euro brutto
  4. Ausbildungsjahr: zwischen 745 Euro brutto und 1.156 Euro brutto
  5. Ausbildungsjahr: zwischen 814 Euro brutto und 1.218 Euro brutto

Was verdient ein Feinwerkmechaniker nach der Ausbildung?

Wie die Ausbildungsvergütung richtet sich auch das Einstiegsgehalt für Feinwerkmechaniker nach der Branche sowie nach der Tarifzugehörigkeit des Betriebes. Im Durchschnitt liegt das monatliche Brutto zwischen 1.800 Euro und 2.500 Euro.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Feinwerkmechaniker mitbringen?

Für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker ist der mittlere Bildungsabschluss erforderlich. Besonders wichtige Fähigkeiten sind für Feinwerkmechaniker rechnerisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen. Mit zusätzlichem handwerklichem Geschick können Bauteile nach Maß gefertigt werden. Bringen Interessierte außerdem technisches Verständnis mit, steht der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker nichts mehr im Wege.

Was lernt ein Feinwerkmechaniker in der Berufsschule?

Die Berufsschule vermittelt alle berufsspezifischen Kenntnisse in Lernfeldern. Dazu gehört das Herstellen von Dreh- und Frästeilen sowie die Planung und Organisation. Die Fächer Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde stehen ebenso auf dem Stundenplan.