25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Fachkraft Lebensmitteltechnik

268 Fachkraft Lebensmitteltechnik Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Fachkraft Lebensmitteltechnik
Sortieren
Ausbildung zum Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Steinhaus GmbH | Remscheid

Erhalte eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung in einem modernen und expandierenden Unternehmen. Erhalte dabei intensive Betreuung und ständige Fort- und Weiterbildung. Arbeite zukunftsorientiert mit neuesten Technologien und profitiere von flachen Hierarchien, die die Zusammenarbeit mit Bereichs- und Abteilungsleitern erleichtern. Erlange Fähigkeiten in der Herstellung von Lebensmitteln und dem Umgang mit Produktionsmaschinen, inklusive Verpackungstechniken. Lerne die Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen und das Qualitätswesen kennen. Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik, Biologie und Chemie, Interesse an Lebensmitteln, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Bereitschaft zu Früh- und Spätschichten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik merken
Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbH | Willstätt

Fachkraft für Lebensmitteltechnik - sicherer Beruf mit Perspektive. Lerne bei uns verschiedene Prozesse: von Rohwarenannahme bis Verpackung. Kontrolliere Rezepturen und Abläufe, bereite Material vor, verarbeite Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. Steuere und kontrolliere Prozessabläufe. Voraussetzung: Realschulabschluss oder höher, Lebensmittelaffinität, Genauigkeit und Kreativität, analytisches und logisches Denkvermögen, Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein, technisches Verständnis. Russische Sprachkenntnisse von Vorteil. Finde deinen Weg als Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei uns. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Heinrich Manten | Geldern

Werden Sie bei Manten zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) ausgebildet und entdecken Sie eine spannende Karriere in der vielschichtigen Welt der Lebensmittelproduktion. Als Organisationstalent und interessiert an den Abläufen im Hintergrund eines Unternehmens sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Ausbildung ermöglicht es Ihnen, direkt in die Praxis einzusteigen und Ihr erworbenes Wissen umzusetzen. Als Lebensmitteltechniker/in eröffnen sich Ihnen weltweit gefragte und hoch angesehene Berufsaussichten. Zudem bieten wir ein Gehalt am oberen Ende des IHK-Empfehlungsrahmens, Prämien für gute Noten sowie eine vielseitige Ausbildung mit Einbindung in das tägliche Geschehen und individueller Gestaltung. Nutzen Sie Ihre Chance auf exzellente Übernahmechancen nach der Ausbildung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Carl Kühne KG ( GmbH & Co.) | Straelen

Mit Hilfe von Maschinen und Apparaten produzierst du köstliche Lebensmittel aus Rohstoffen. Deine Ausbildung vermittelt dir das richtige Handling, Lagerung und Verarbeitung von Rohprodukten. Du richtest die Anlagen und Maschinen je nach Rezeptur ein und überwachst den gesamten Prozess. Zudem kümmertst du dich um rechtzeitige Nachbestellungen der Rohprodukte. Für diese Tätigkeiten bringst du einen guten Hauptschulabschluss oder mittleren Schulabschluss (MSA) mit und zeichnest dich durch Engagement und Verantwortungsbewusstsein aus. Das Überwachen und Disponieren bereitet dir Freude, und du besitzt ein gutes technisches Verständnis sowie gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie, Chemie und Mathematik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) am Standort Stuttgart zum 01.09.2025 merken
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) am Standort Stuttgart zum 01.09.2025

Radeberger Gruppe KG | Stuttgart

Wir suchen eine/n Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Stuttgart, beginnend am 01.09.2025. Diese Schlüsselposition erfordert ein umfassendes Verständnis der Lebensmittelproduktion. Unsere Fachkraft überwacht den gesamten Prozess, angefangen bei der Annahme der Rohstoffe bis hin zur Endverpackung. Dabei richtet sie Maschinen ein, startet die Produktion und kontrolliert die Produktqualität. Bei Störungen sorgt sie für eine schnelle Problemlösung und führt regelmäßige Wartungen durch. Voraussetzungen für die Ausbildung sind die mittlere Reife oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) 2026

Kaufland | Heilbad Heiligenstadt

Werde Teil von Kaufland, einem international erfolgreichen Handelsunternehmen der Schwarz Gruppe! Starte deine Karriere mit einem attraktiven Gehalt und einer praxisnahen Ausbildung. Im Rahmen deiner Ausbildung lernst du alle Schritte in unseren Fleischwerken kennen, vom Wareneingang bis zum Versand. Du wirst Mitglied eines starken Teams und kannst deine Fähigkeiten von Anfang an zeigen. Qualität und Sicherheit stehen bei uns im Rampenlicht, und wir zeigen dir, wie du diese Standards einhältst. Schließe dich #teamkaufland an und erlebe einen spannenden Start in dein Berufsleben! +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik merken
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik

Premium Food Group | Weißenfels

Entdecke spannende Karrieremöglichkeiten bei uns! Unsere Ausbildung bietet dir die Chance, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe zu koordinieren und eigenverantwortlich zu arbeiten. Genieße eine attraktive Vergütung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Bei herausragenden Leistungen kannst du die Ausbildungsdauer verkürzen und profitierst von hervorragenden Übernahmechancen. Nach der Ausbildung stehen dir vielfältige Karrierewege offen, einschließlich dualer und berufsbegleitender Studiengänge. Zudem erwartet dich eine Vielzahl von Azubi-Events und Prämien für gute Leistungen, die deine persönliche Entwicklung fördern. Sei Teil unseres internationalen, wachstumsstarken Unternehmens! +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik merken
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik

Premium Food Group | Rheda-Wiedenbrück

Die Tönnies Lebensmittel GmbH & Co. KG bietet eine spannende Ausbildung in der Lebensmittelproduktion. Zu deinen Aufgaben gehören die Überwachung der Produktion, die Sicherstellung der Lebensmittelqualität und die Verpackung von Produkten. Du bedienst und rüstest moderne Produktionsmaschinen um und koordinierst alle notwendigen Materialien. Es erwarten dich zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten und eine attraktive Ausbildungsvergütung von bis zu 1.050,00€. Zudem hast du die Chance auf Prämien bei besonders guter Leistung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Bei excellenten Leistungen kann die Ausbildungsdauer verkürzt werden, was dir weitere Karrierechancen eröffnet. +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Fuchs GmbH & Co. KG | Dissen am Teutoburger Wald

Fachkräfte für Lebensmitteltechnik sind entscheidend für die Qualität unserer Produkte. Sie überwachen den gesamten Herstellungsprozess, vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Ihre Ausbildung erfolgt in Dissen a.T.W. und dauert drei Jahre, einschließlich der Berufsschule in Osnabrück. Zu ihren Hauptaufgaben gehören das Steuern und Kontrollieren von Produktionsabläufen sowie die Qualitätskontrolle. Sie stellen sicher, dass alle Qualitätsstandards und Rezepturen eingehalten werden. Mit der Bedienung und Instandhaltung von Maschinen sowie der logistischen Organisation tragen sie maßgeblich zum Erfolg der Lebensmittelindustrie bei. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Silesia Gerhard Hanke GmbH & Co. KG | Kalkar

Starte deine Karriere als Auszubildender (m/w/d) in der Fachrichtung Lebensmitteltechnik bei Silesia! Entdecke die faszinierende Welt der Aromen und lerne, wie du den Geschmack in Lebensmittel bringst. Seit über 110 Jahren kreieren wir außergewöhnliche Geschmackserlebnisse, die Erinnerungen schaffen. Werde Teil eines Teams von über 900 Mitarbeitenden und gestalte die Trends der Lebensmittelbranche aktiv mit. Bei uns erwartet dich nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch eine sichere Zukunft in der dynamischen Lebensmittelindustrie. Bewirb dich noch heute und zähle zu den Besten in der Lebensmitteltechnik! +
Parkplatz | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Silesia Gerhard Hanke GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

BÜRGER GmbH & Co. KG | Crailsheim

Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik spielst du eine entscheidende Rolle in der Produktion von Lebensmitteln. Du überwachst Maschinen, kontrollierst Rohstoffe und Endprodukte und sorgst für die richtige Befüllung der Anlagen. Die fachgerechte Lagerung und Verpackung unter Beachten von Temperatur und Hygiene sind essenziell. Deine Ausbildung dauert drei Jahre und erfordert Freude im Umgang mit Menschen und Lebensmitteln. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Bereitschaft zur Identifikation mit dem Unternehmen sind unerlässlich. Diese Stellenausschreibung verwendet zur Vereinfachung männliche Formen, schließt jedoch alle Geschlechtsidentitäten ein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Gustav Berning GmbH & Co. KG | Georgsmarienhütte

Entdecke eine abwechslungsreiche 3-jährige Ausbildung, die dir Zukunftsperspektiven und hervorragende Übernahmechancen bietet. Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Geschmack und Nachhaltigkeit vereint. Profitiere von einem strukturierten Onboarding, in dem ein herzliches Team dich willkommen heißt. Genieße Sonderleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie frisches Obst und Fitnessangebote. Deine Aufgaben umfassen das Bedienen von Produktionsanlagen und die Begleitung des gesamten Prozesses von der Rohstoffverarbeitung bis zum fertigen Proteinriegel. Mit geregelten Arbeitszeiten förderst du eine gesunde Work-Life-Balance und investierst in deine persönliche und berufliche Entwicklung. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

J.G. Niederegger GmbH & Co. KG | Lübeck

Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik spielst du eine zentrale Rolle in der Produktion unserer Süßwaren, vom Erstellen der Rohmasse bis zu den köstlichen Marzipanherzen. Du arbeitest mit verschiedenen Zutaten, setzt Rezepte um und bedienst moderne Produktionsmaschinen. Qualitätskontrolle ist essenziell: Du dokumentierst und überwachst den Produktionsprozess sorgfältig. Du unterstützt die Optimierung der Abläufe und lernst die Abläufe in verschiedenen Abteilungen kennen. Die Ausbildung beginnt am 01.08.2025 und dauert drei Jahre mit Blockunterricht an der Walther-Lehmkuhl-Schule in Neumünster. Voraussetzungen sind ein Mindest-Hauptschulabschluss, B2-Deutschenkenntnisse sowie Freude an Lebensmitteln und einem Produktionsumfeld. +
Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit J.G. Niederegger GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Schwerpunkt Produktion merken
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Schwerpunkt Produktion

Ingredion Germany GmbH | Hamburg

Entdecke die spannende Welt der Lebensmittelproduktion! Bei uns erlernst du Schritt für Schritt alle Aspekte von der Rohstoffverarbeitung bis zur Veredelung hochwertiger Produkte. Laboranalysen stehen im Fokus deiner Ausbildung, sodass du lernst, die Qualität und Sicherheit unserer Produkte zu prüfen. Technisches Know-how ist unerlässlich: Du bedienst große Maschinen und Anlagen und gewährleistest reibungslose Abläufe. Zudem fördern wir Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein in der Lebensmittelindustrie. Wage den Schritt und gestalte die Zukunft der Lebensmittelproduktion aktiv mit! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Schwerpunkt Anwendung merken
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Schwerpunkt Anwendung

Ingredion Germany GmbH | Hamburg

Erlerne die Kunst der Kreation innovativer Produktanwendungen wie leckere Getränke, süße und herzhafte Backwaren sowie qualitativ hochwertige Milchprodukte. Eine effektive Teamarbeit und Kommunikation sind Schlüsselkompetenzen, um gemeinsam erfolgreich zu sein und eine positive Arbeitsumgebung zu fördern. Idealerweise bringst du ein (Fach-) Abitur oder einen Realschulabschluss mit guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und soliden Englischkenntnissen mit. Technisches Verständnis und eine Neugier für neue Technologien sind unverzichtbar für zukünftige Herausforderungen. Zudem ist die Fähigkeit, als Teamplayer aufzutreten und aktiv mit anderen zusammenzuarbeiten, essenziell. Eine Berechtigung zur Arbeit in Deutschland ist Voraussetzung. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Fachkraft Lebensmitteltechnik

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Fachkraft Lebensmitteltechnik

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Fachkraft für Lebensmitteltechnik?

Online finden Sie heutzutage am einfachsten und schnellsten Ausbildungsplätze. Je weiter Sie den Radius wählen, desto besser sind Ihre Chancen.

Wie läuft die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik ab?

Die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist eine duale Lehre, die die Berufsanwärter zwischen Berufsschule und Ausbildungsbetrieb pendeln lässt. Die theoretischen Hintergrundinformationen lernen die Azubis im Klassenverband. Neben dem Biologie- und Chemieunterricht steht der Mathematikunterricht auf dem Lehrplan. Im praktischen Ausbildungsalltag studieren die angehenden Fachkräfte für Lebensmitteltechnik zunächst einmal die Strukturen und Abteilungen des Ausbildungsunternehmens. Die Produktion, die Produktentwicklung, das Marketing, der Verkauf und die Qualitätssicherung sind wichtige Bereiche. Am Ende der Ausbildung müssen sich die Auszubildenden der Abschlussprüfung stellen. Ist sie bestanden, geht es offiziell auf den Arbeitsmarkt.

Ausbildung  Fachkraft Lebensmitteltechnik

Ausbildung Fachkraft Lebensmitteltechnik

Alles, was Sie über den Beruf Fachkraft Lebensmitteltechnik wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik?

Die gesetzlich festgelegte Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Eine Verkürzung ist nach einer Beantragung möglich. Dafür sollten die schulischen Leistungen überdurchschnittlich gut sein.

Was verdient eine Auszubildende zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik während der Ausbildung?

Die duale Ausbildungsform ermöglicht, dass angehende Fachkräfte für Lebensmitteltechnik ein geregeltes Einkommen verdienen. Abhängig von der Branche, der Betriebsgröße und dem Standort des Ausbilders staffelt sich dieses wie folgt (brutto pro Monat):

  1. Ausbildungsjahr: 693 bis 841 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 776 bis 1.000 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 898 bis 1.165 Euro

Was verdient eine Auszubildende zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik nach der Ausbildung?

Mit dem Abschlusszeugnis in der Hand dürfen gelernte Fachkräfte für Lebensmitteltechnik endlich ihren ersten Arbeitsvertrag unterschrieben. Für welchen Betrieb sie sich entscheiden, hängt für viele von der Bezahlung ab. Das branchenübliche Einstiegsgehalt rangiert zwischen 1.500 und 2.400 Euro brutto im Monat.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte eine Auszubildende zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik mitbringen?

Sie bringen eine gute Konstitution mit, sind umsichtig und haben ein ausgeprägtes Hygienebewusstsein? Ihnen liegt das selbstständige Arbeiten, Teamarbeit bereitet Ihnen Freude und Sie sind bekannt für Ihre rasche Auffassungsgabe? Dann ist das Berufsbild der Fachkraft für Lebensmitteltechnik perfekt auf Sie zugeschnitten. Neben den genannten Stärken sollten Bewerber Freude am Überwachen und Disponieren haben, verantwortungsbewusst agieren können und ein gewisses technisches Verständnis mitbringen. Interesse an biologischen und chemischen Vorgängen sowie ein starkes Umweltbewusstsein sind weitere Charakterzüge, die eine Fachkraft für Lebensmitteltechnik benötigt. Erkennen Sie sich in diesem Profil wieder, sind Sie hervorragend für diesen Beruf geeignet.

Was lernt eine Fachkraft für Lebensmitteltechnik in der Berufsschule?

Die Berufsschule übernimmt in erster Linie die Vermittlung des theoretischen Grundlagenwissens zum Berufsbild. Deshalb sind Fächer wie Biologie und Chemie Teil des Lehrplans. Die Azubis sollen von der Pike auf lernen, wie sie zukünftig die Qualität von Lebensmitteln und Rohstoffen bestimmen, die passenden Lebensmittel zur Weiterverarbeitung aussuchen und die verarbeitenden Maschinen richtig bedienen. Dafür müssen sie sich mit der Berechnung des Volumens und des Mischungsverhältnisses gut auskennen. Das Üben solcher Berechnungen ist ein wichtiger Aspekt des Unterrichts.