25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Fachangestellter Bäderbetriebe

57 Fachangestellter Bäderbetriebe Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Fachangestellter Bäderbetriebe
Sortieren
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)

Stadtwerke Gaggenau | Gaggenau

Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d) spielen eine essentielle Rolle in Hallen- und Freibädern. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Überwachung des Badebetriebs, sanitätsdienstliche Tätigkeiten und die Betreuung der Badegäste. Darüber hinaus erteilen sie Schwimmunterricht und stellen sicher, dass die technischen Anlagen stets in einwandfreiem Zustand sind. Die Gewährleistung der Wasserqualität fällt ebenfalls in ihren Aufgabenbereich. In der Verwaltung führen sie Abrechnungen, Statistiken und Öffentlichkeitsarbeit durch. Der Unterricht in der Berufsschule erfolgt an der Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim, wo die Prüfungen während der Ausbildung abgelegt werden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) merken
Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)

Stadt Hockenheim | Hockenheim

Starte deine Karriere als Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) im Freizeitbad Aquadrom! Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und endet am 31.08.2028, mit einer attraktiven Vergütung von etwa 1.218 Euro monatlich. Du überwachst den Badebetrieb, sorgst für die Wasserqualität und kümmerst dich um die Pflege der Anlagen. Zudem leitest du Wassergymnastik und Freizeitaktivitäten für unsere Gäste. Voraussetzung ist ein erfolgreicher Abschluss der mittleren Reife oder ein sehr guter Hauptschulabschluss. Freue dich auf spannende Azubi-Events und eine umfassende Ausbildung an der Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim! +
Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellter (m/w/d) für Bäderbetriebe merken
Ausbildung Fachangestellter (m/w/d) für Bäderbetriebe

Stadtwerke Ratingen GmbH | Ratingen

Entdecke die vielseitige Ausbildung als Fachangestellter (m/w/d) für Bäderbetriebe! Bei uns bist du nicht nur am Beckenrand, sondern übernimmst auch Verantwortung für die Sicherheit der Badegäste. Lerne, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und im Notfall effektiv zu handeln. Werde ein Allround-Talent, das Schwimmkurse und Aqua-Fitness-Programme für alle Altersgruppen plant und durchführt. In unserem engagierten Team sorgst du für ein unvergessliches Badeerlebnis. Starte jetzt deine Karriere und forme die Zukunft der Bäderbetriebe mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Stadtwerke Ratingen GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)

Stadtwerke Gaggenau | Gaggenau

Als Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) arbeiten Sie in Hallen- und Freibädern, überwachen den Badebetrieb, den Sanitäts- und Rettungsdienst sowie die Gästebetreuung. Zu Ihren Aufgaben zählt auch Schwimmunterricht zu geben und die technischen Anlagen zu warten, um die Wasserqualität sicherzustellen. Darüber hinaus sind Sie für Abrechnungen, Statistiken und Öffentlichkeitsarbeit in der Bäderverwaltung zuständig. Berichts- und Haushaltswesen werden effizient unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Gesichtspunkte erledigt. Die Berufsschule Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim ist Partner für den Unterricht, während die Zwischenprüfung und die Abschlussprüfung während und am Ende der Ausbildung stattfinden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) - 2025

Stadtwerke Halle GmbH | Halle (Saale)

Starte deine Karriere als Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) bei den Stadtwerken Halle und sichere dir eine zukunftsfähige Ausbildung. Lerne essenzielle Schwimm- und Rettungstechniken, um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten. Bei uns überwachst du technische Anlagen, kontrollierst die Wasserqualität und sorgst für ein unvergessliches Badeerlebnis. Deine Hauptaufgaben umfassen die Beaufsichtigung des Badebetriebs und das Unterrichten von Schwimmgruppen. Engagiere dich für Klimaschutz und verbessere das soziale Umfeld in Sachsen-Anhalt. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines dynamischen Teams mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten! +
Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)

Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH | Neu-Isenburg

Ab dem 01.08.2024 suchen wir im Wald Schwimmbad Neu-Isenburg engagierte Auszubildende zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d). Während Ihrer Ausbildung erwarten Sie vielfältige Aufgaben, von der Besucherbetreuung bis zur Einarbeitung in technische Anlagen. Sie profitieren von einem offenen Arbeitsklima, festen Dienstzeiten und einem attraktiven Ausbildungsgehalt gemäß Tarif AVE. Zudem genießen Sie alle drei Wochen ein verlängertes Wochenende und haben Anspruch auf 30 Tage Urlaub jährlich. Regelmäßiges Schwimmtraining und der Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens in Silber sind ebenfalls Teil Ihrer Ausbildung. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere im Schwimmbad! +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (w/m/d)* 2025 merken
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (w/m/d)* 2025

Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH | Gelsenkirchen

Im SPORT-PARADIES und anderen Bädern in Gelsenkirchen lernst du Badegäste zu betreuen, Schwimmunterricht zu geben und den Badebetrieb zu kontrollieren. Dazu gehört die Überwachung der technischen Betriebsfunktionen, Wasserqualität sowie Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten. Erste-Hilfe und Rettungsmaßnahmen sowie Verwaltungsarbeiten sind auch Teil deiner Aufgaben. Deine Benefits umfassen Motivation und Teamfähigkeit, gutes technisches Verständnis, Spaß am Schwimmen, Freude im Umgang mit Menschen und mindestens einen Hauptschulabschluss. Wer also motiviert, technisch versiert, schwimmbegeistert und sozial kompetent ist, passt perfekt zu unserem Team im Sportbereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) 2025

Stadt Papenburg | Papenburg

Die Stadt Papenburg sucht einen Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) ab dem 1. August 2025. Du solltest einen Hauptschulabschluss, gute Schwimmfähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Zu Deinen Aufgaben zählen die Überwachung des Badebetriebs, die Betreuung von Gästen sowie die Durchführung von Rettungsmaßnahmen. Wir bieten ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem positiven Betriebsklima. Das Ausbildungsverhältnis erfolgt nach TVAöD, und Du kannst Dich bequem online über unser Karriereportal bewerben. Für weitere Informationen kontaktiere bitte Anne Rinneberg unter der Telefonnummer 0 49 61/82. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) Therme Erding merken
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) Therme Erding

Therme Erding | Erding

Als Fachangestellter für Bäderbetriebe bist du der Schlüssel zu unvergesslichen Erlebnissen und Sicherheit im Wassersport. Deine Hauptaufgaben umfassen die Gästebetreuung, wo du dafür sorgst, dass sich alle wohlfühlen. Zudem bist du für die Bäderorganisation verantwortlich, inklusive Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Auch die technische Wartung und Pflege der Anlagen gehört zu deinen Tätigkeiten. Du führst wichtige Messungen durch, um den einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Starte jetzt deine Karriere in einem spannenden Team und gestalte die Zukunft im Bäderbetrieb aktiv mit! +
Ausbildungsvertrag | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

Stadtwerke Crailsheim GmbH | Crailsheim

Auf unserer Internetseite findet Ihr viele nützliche Informationen und einen Erfahrungsbericht speziell zum Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bäderbetriebe: http://www.stw-crailsheim.de/fileadmin/images/unternehmen/Einstiegzum Aufstieg12014.pdf +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe merken
Ausbildung - Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe 2025 (m/w/d)

GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen | Kamen

Wir sind jedes Jahr auf der Suche nach neuen Bäder-Helden für unsere Freizeiteinrichtungen. Das lernst du während deiner Ausbildung: Kontrolle und Sicherung des technischen Betriebsablaufes eines Schwimmbades. Pflege und Warten der Einrichtungen. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

NEW AG | Mönchengladbach

Genauso vielfältig wie unsere Bäderlandschaft ist die Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe: Du bekommst sowohl Einblicke hinter die Kulissen des Badebetriebs, bist aber ebenso der direkte Ansprechpartner für die Badegäste. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Fachangestellter Bäderbetriebe

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Fachangestellter Bäderbetriebe

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Fachangestellter für Bäderbetriebe?

Wenn Sie die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe absolvieren möchten, sollten Sie im Internet nach freien Ausbildungsplätzen recherchieren. Ferner lohnt sich auch heutzutage noch der Blick in die Stellenausschreibungen regionaler Tageszeitungen.

Wie läuft die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe ab?

Die Lehre zum Fachangestellten für Bäderbetriebe ist dual organisiert, weshalb die Berufsanwärter regelmäßig zwischen dem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule wechseln.

Die theoretischen Inhalte aus der Schule werden im Betrieb praktisch umgesetzt. Hier lernen die Berufsschüler den Praxisalltag kennen und arbeiten sich in die Bereiche Aufsicht, Animation, Gästebetreuung, Reinigung, Kasse, Verwaltung und Technik ein. Am Ende der Ausbildung gehen die Azubis in die Abschlussprüfung. Wer diese erfolgreich besteht, darf sich danach offiziell als Fachangestellter für Bäderbetriebe in Unternehmen bewerben.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe?

Insgesamt dauert die Lehre zum Fachangestellten für Bäderbetriebe drei Jahre.

Ausbildung  Fachangestellter Bäderbetriebe

Ausbildung Fachangestellter Bäderbetriebe

Alles, was Sie über den Beruf Fachangestellter Bäderbetriebe wissen müssen

Was verdient ein Auszubildender zum Fachangestellten für Bäderbetriebe während der Ausbildung?

Innerhalb der Lehre staffelt sich das monatliche Bruttogehalt angehender Fachangestellter für Bäderbetriebe wie folgt:

  1. Ausbildungsjahr: 1.018 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 1.068 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 1.114 Euro

Diese Zahlen dienen nur als Durchschnittswerte in Bezug auf die Gehälter der Auszubildenden des Öffentlichen Dienstes. Sie sind nicht gesetzlich festgelegt und sollen lediglich einen Überblick verschaffen.

Was verdient ein Auszubildender zum Fachangestellten für Bäderbetriebe nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung starten Berufseinsteiger in einem öffentlichen Freibad mit einem monatlichen Bruttogehalt von circa 2.500 Euro. In privaten Betrieben, die nach Tarifvertrag bezahlen, liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.000 Euro brutto.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Fachangestellten für Bäderbetriebe mitbringen?

Unter Freunden und Bekannten gelten Sie als offener, aufgeschlossener Typ, der schnell auf neue Situation reagieren kann und in Konfliktsituation stets eine gute Lösung findet. Der regelmäßige Sport macht Sie zu einem sehr ausgeglichenen Menschen und belohnt sie zudem noch mit einer guten Ausdauer.

Sollten Sie sich in diesem Profil wiedererkennen, ist das Berufsbild des Fachangestellten für Bäderbetriebe genau das Richtige für Sie. Schon ein Hauptschulabschluss reicht, um eine Lehre zu beginnen. Manche Unternehmen erwarten einen Realschulabschluss. Mit einem Praktikumszeugnis ist der Abschluss fast Nebensache – berufliches Engagement ist bei Ausbildern gerne gesehen.

Was lernt ein Fachangestellter für Bäderbetriebe in der Berufsschule?

Die Berufsschule versorgt angehende Fachangestellte für Bäderbetriebe hauptsächlich mit theoretischem Wissen. Hier lernen die Azubis die Wettkampftechniken des Schwimmens und einfache Sprünge kennen. Themen wie Rettungsschwimmen, Unfallverhütungsmaßnahmen und Erste Hilfe stehen auf dem Lehrplan. Daneben beschäftigen sich die angehenden Fachangestellten für Bäderbetriebe mit physikalischen und chemischen Größen wie Masse, Volumen, Temperatur, Druck und pH-Wert, um im Praxisbetrieb die Wasserqualität bestimmen zu können. Im Bereich Technik studieren die Auszubildenden das Zusammenfügen und Lösen von Schlauch- und Rohrverbindungen, die Erneuerung von Dichtungen oder das Wechseln der Filtereinsätze. Hinzu kommen Inhalte zu verschiedenen Kassensystemen und die Grundlagen des Vertrags- und Haftungsrechts.