25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Elektrotechniker

3.564 Elektrotechniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Elektrotechniker
Sortieren
Weiterbildung Elektrotechniker/in (m/w/d) merken
Weiterbildung Elektrotechniker/in (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen | Stadthagen

Als Elektrotechniker/in arbeiten Sie an neuen Technologien und sind verantwortlich für den reibungslosen Betrieb elektrotechnischer Systeme. Sie überwachen den Produktionsprozess, Montage und Installation von Anlagen. Mit Ihrem Expertenwissen führen Sie Qualitätskontrollen durch und unterweisen Kunden. In der Projektierungsphase erstellen Sie elektrische Schaltpläne mit CAD-Systemen. Sie wählen passende Bauelemente und Softwarekomponenten aus, kalkulieren Kosten und planen die Umsetzung. Im Vertrieb beraten Sie Kunden, erstellen Verkaufsplanung und -unterlagen und schulen Fachkräfte. Mit Ihrer Berufserfahrung und Fachwissen arbeiten Sie an der intelligenten Nutzung von Elektrizität und an Ihrer Karriere. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Weiterbildung Elektrotechniker/in (m/w/d) berufsbegleitend merken
Weiterbildung Elektrotechniker/in (m/w/d) berufsbegleitend

Ludwig Fresenius Schulen | Stadthagen

In Niedersachsen erwerben Sie durch die Weiterbildung automatisch die Fachhochschulreife. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) abzulegen. Zugangsvoraussetzungen sind eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung mit Berufsschulabschluss oder ein mittlerer Bildungsabschluss, kombiniert mit einschlägiger Berufserfahrung. Eine Dienstzeit bei der Bundeswehr zählt ebenfalls als Praxis. Die Anmeldung kann bequem online oder per Post erfolgen. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen, einschließlich eines persönlichen Anschreibens, rechtzeitig ein, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektrotechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Elektrotechniker/in (m/w/d)

profine Group | Berlin

Als Elektroniker für Betriebstechnik installierst und wartest du elektrische Anlagen in der Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik. Diese abwechslungsreiche Karriere bietet spannende Herausforderungen und gute Zukunftsperspektiven. Technisches Interesse, logisches Denken und Teamfähigkeit sind essenziell für diesen Beruf. Die Ausbildung umfasst sowohl grundlegende Metall- als auch Elektrotechnikfähigkeiten. Hierbei lernst du, elektronische Systeme zu analysieren, elektrische Installationen zu planen und die Sicherheit von Betriebsmitteln zu gewährleisten. Mit diesen Fähigkeiten bist du bestens gerüstet, um in einer zukunftssicheren Branche erfolgreich zu sein. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektrotechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Elektrotechniker/in (m/w/d)

profine Group | Pirmasens

Als Elektroniker für Betriebstechnik übernimmst du vielfältige Aufgaben, wie das Installieren und Warten elektrischer Anlagen. Deine technische Expertise in Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik macht dich zum gefragten Servicemann. Wichtige Anforderungen sind technisches Interesse, logisches Denken und Teamfähigkeit. Die Ausbildung umfasst Grundlagen in Metall und Elektrotechnik, sowie spezialisierte Bereiche wie Messtechnik und SPS-Technik. In der Berufsschule lernst du, elektrische Installationen zu planen und Steuerungen zu analysieren. Dieser Beruf bietet dir eine spannende Perspektive mit Zukunft in der modernen Technikwelt. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre zur*zum Elektrotechniker*in merken
Lehre zur*zum Elektrotechniker*in

LKH-Univ. Klinikum Graz | Graz

Profitieren Sie von umfangreicher Aus- und Weiterbildung, Prämien für hervorragende Leistungen, wöchentlichem Deutsch- und Englischunterricht sowie der Möglichkeit, Ihre Lehre mit Matura ohne Verlängerung abzuschließen. Entfalten Sie Ihr Potenzial bei uns! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsmeister (m/w/d) im Bereich Energie- und Gebäudetechnik merken
Ausbildungsmeister (m/w/d) im Bereich Energie- und Gebäudetechnik

Harz Energie GmbH & Co. KG | Osterode am Harz

Ihr Profil: Wir suchen eine engagierte und qualifizierte Fachkraft, die über die folgenden Fähigkeiten und Qualifikationen verfügt: Abgeschlossene Ausbildung im Elektrohandwerk mit der Weiterbildung zum Meister oder Techniker; Erfahrung in der Ausbildung +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme (m/w/d) Lübeck ab 01.09.2025 merken
Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme (m/w/d) Lübeck ab 01.09.2025

ISS Facility Services Holding GmbH | Lübeck

ISS ist ein internationales Facility Management-Unternehmen, das Dienstleistungen für Gebäude, Büros und technische Anlagen anbietet. Unser Werteversprechen ‚A Place to be You!‘ fördert Vielfalt und persönliche Weiterentwicklung. Als Teil einer globalen Community erlebst du Akzeptanz und Unterstützung während deiner Ausbildung. Du arbeitest an verschiedenen Standorten, wobei die Praxis in Lübeck und die Berufsschule in Hamburg angesiedelt sind. Während deiner Ausbildung erlernst du Planung, Installation und Instandhaltung gebäudetechnischer Systeme wie Alarmanlagen und Lüftungssystemen. Werde Teil eines dynamischen Teams und beginne deine Karriere mit ISS! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Gebäudetechnik und -automation merken
Duales Studium Gebäudetechnik und -automation

Köster GmbH | Hamburg

Das Duale Studium Gebäudetechnik und -automation an der Lippeltstraße 1 in Hamburg bietet praxisnahe Einblicke in die Technische Gebäudeausrüstung. Erfahrene Bau- und Projektleiter begleiten dich bei technisch anspruchsvollen Bauvorhaben. Deine Aufgabe ist es, die qualitäts-, termin- und kostengerechte Ausführung der TGA-Gewerke sicherzustellen. Dabei arbeitest du an innovativen Technikkonzepten in einem interdisziplinären Team. Deine Lernfähigkeit wird an der Hochschule 21 gefördert, um den Abschluss als Bachelor of Engineering (B. Eng.) zu erlangen. Erlebe spannende Praxisphasen und sammle wertvolle Erfahrungen für deine berufliche Zukunft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium 2025 - Ingenieurwesen Gebäudetechnik (m/w/d) merken
Duales Studium 2025 - Ingenieurwesen Gebäudetechnik (m/w/d)

Ed. Züblin AG | Buchholz in der Nordheide

Nordheide, wo erfahrene Ingenieur:innen und Techniker:innen dich anhand von aktuellen Projekten im schlüsselfertigen Hochbau auf die beruflichen Anforderungen vorbereiten; Vertiefung der Kenntnisse in der Energie- und Gebäudetechnik von (Groß-) Bauprojekten +
Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) (Bodo Wascher Gesellschaft für Elektroanlagen mbH) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) (Bodo Wascher Gesellschaft für Elektroanlagen mbH)

Bodo Wascher Gesellschaft für Elektroanlagen mbH | Lübeck

Ein guter Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss ist vorhanden; Du hast eine Begeisterung für Technik und moderne Gebäudeautomation; Handwerklich-technisches Geschick ist Deine Stärke; Lust und Neugier auf und für Elektrotechnik; Du bist +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) (Confurius Elektrotechnik GmbH) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) (Fritsche Elektrotechnik GmbH) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) (Broßmann & Matzen GmbH) merken
Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Elektrotechniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Elektrotechniker

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Elektrotechniker?

Am schnellsten finden Sie einen Ausbildungsplatz im Internet. Die meisten Betriebe nutzen das Internet für das Bewerbungsverfahren, stellen aber gleichzeitig noch eine Annonce in der Zeitung ein. Der Blick ins Wochenblatt lohnt sich also – vor allem wenn Sie einen Ausbildungsplatz im näheren Umkreis suchen.

Wie läuft die Ausbildung zum Elektrotechniker ab?

Den Job des Elektrotechnikers ergreifen Sie, indem Sie zunächst eine Ausbildung zum Elektroniker, Elektroanlagenmonteur, Industriemechaniker oder Mechatroniker angehen. Dabei handelt es sich um duale Ausbildungsgänge, die Sie theoretisch und praktisch auf Ihre zukünftige Arbeit vorbereiten. Die Berufsschule kümmert sich um die Vermittlung der Grundkenntnisse. Darauf aufbauend, übernehmen Sie im Ausbildungsbetrieb verschiedene Aufgaben. Am Ende der Lehre geht es in die Abschlussprüfung. Ist diese bestanden, dürfen die Absolventen die Weiterbildung zum Elektrotechniker antreten – Fachschulen bieten sie in zwei Fachbereichen an: Informations- und Kommunikationstechnik und Energietechnik.

Ausbildung  Elektrotechniker

Ausbildung Elektrotechniker

Alles, was Sie über den Beruf Elektrotechniker wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Elektrotechniker?

Duale Ausbildungsgänge dauern in der Regel drei Jahre. Die anschließende Weiterbildung zum Elektrotechniker nimmt zwei Jahre in Anspruch.

Was verdient ein Auszubildender zum Elektrotechniker während der Ausbildung?

Die Weiterbildung zum Elektrotechniker ist schulisch organisiert. Für die Berufsanwärter bedeutet das, dass sie zwei Jahre ohne eine Vergütung auskommen müssen. Die erste Ausbildung, die die angehenden Elektrotechniker zur Weiterbildung qualifiziert, verläuft meistens dual. In dieser Zeit erhalten die Berufsschüler ein monatliches Ausbildungsgehalt. Die Höhe hängt vom Bildungsgang, dem Betriebsstandort und der Größe des Unternehmens ab.

Was verdient ein Auszubildender zum Elektrotechniker nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung dürfen sich Elektrotechniker über ein Monatsbrutto zwischen 2.200 und 3.000 Euro im Monat freuen.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Elektrotechniker mitbringen?

Um die Weiterbildung zum Elektrotechniker antreten zu können, müssen die Bewerber mindestens einen der folgenden Bildungsgänge erfolgreich abgeschlossen haben:

  • Elektroniker
  • Elektroanlagenmonteur
  • Industriemechaniker
  • Mechatroniker

Daneben müssen angehende Elektrotechniker eine gründliche Arbeitsweise, logisch- analytisches Denkvermögen, technisches Verständnis und eine hohe Lernbereitschaft mitbringen.

Was lernt ein Elektrotechniker in der Berufsschule?

Je nach Spezialisierung arbeiten sich Elektrotechniker während der Weiterbildung in verschiedene Themen ein. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Schwerpunkte zu jeder Fachrichtung aufgeführt.

Elektrotechniker für Energie- und Automatisierungstechnik: Die Berufsschüler dieser Fachrichtung arbeiten sich in die automatisierte Fertigung, die elektrische Energieversorgung sowie in die unterschiedlichen Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechniken ein. Darüber hinaus stehen auf dem Lehrplan Themen wie Energietechnik, Nachrichten- und Informationstechnik, Betriebsführung und Ähnliches. Elektrotechniker für Informations- und Kommunikationstechnik: In diesem Fachbereich studieren die Berufsschüler die Installation und Administration von Netzwerken, arbeiten sich in die IT-Sicherheitsanforderungen ein und erlernen die Optimierung sowie die Erweiterung von bestehenden IT-Infrastrukturen mit virtuellen Maschinen. Auch die Digitale Kommunikationstechnik und die Mitarbeiterführung sind ein fester Bestandteil des Lehrplans.