25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung CTA

128 CTA Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als CTA
Sortieren
Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d) / Chemielaboranten (m/w/d) oder technische Assistenten (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung merken
Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d) / Chemielaboranten (m/w/d) oder technische Assistenten (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit | Burkardroth

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Bad Kissingen sucht mehrere Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d) sowie Chemielaboranten (m/w/d) zur Verstärkung seines Teams. Die Kennziffer 25139 steht für eine spannende Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten. Diese Fachbehörde untersucht kosmetische Mittel, Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen, um die öffentliche Gesundheit zu schützen. Durch die Entwicklung von Fachkonzepten trägt das LGL aktiv zur Bekämpfung von Erkrankungen bei. Interessierte erhalten hierbei die Chance, in einem neu geschaffenen Laborstandort zu arbeiten. Bewerben Sie sich jetzt und unterstützen Sie wichtige Gesundheitsprojekte! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d) / Chemielaboranten (m/w/d) oder technische Assistenten (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung merken
Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d) / Chemielaboranten (m/w/d) oder technische Assistenten (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit | Bad Bocklet

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht engagierte Chemisch-Technische Assistenten (CTA) und Chemielaboranten (m/w/d) in Bad Kissingen (Kennziffer 25139). In dieser verantwortungsvollen Position tragen Sie zur Analyse kosmetischer und non-food Produkte bei. Das LGL sorgt für sichere Produkte und gesunde Lebensmittel, um das Wohl der Bevölkerung zu fördern. Sie unterstützen die Entwicklung von Fachkonzepten zur Bekämpfung gesundheitlicher Risiken. An unserem neuen Laborstandort schaffen wir optimale Bedingungen für innovative Forschung. Werden Sie Teil unseres Teams und arbeiten Sie aktiv an einem gesünderen Leben für alle! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-Technischer Assistent (CTA) / Chemielaborant (m/w/d) oder technischer Assistent (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung - NEU! merken
Chemisch-Technischer Assistent (CTA) / Chemielaborant (m/w/d) oder technischer Assistent (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung - NEU!

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit | Erlangen

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im Bereich der Chemie? Als Chemisch-Technischer Assistent (CTA) oder Chemielaborant (m/w/d) untersuchen Sie Proben tierischer Herkunft wie Fleisch, Fisch und Eier auf Rückstände von Tierarzneimitteln. Im Rahmen des Nationalen Rückstandskontrollplans (NRKP) stellen Sie sicher, dass Lebensmittel sicher sind. Zu Ihren Aufgaben gehört die chemische Aufbereitung von Probenmaterial und die selbstständige Durchführung von Untersuchungen. Dabei arbeiten Sie stets unter Berücksichtigung der Qualitätsstandards. Werden Sie Teil des LGL und schützen Sie Verbraucher vor schädlichen Stoffen in Lebensmitteln! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Biotechnologie merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Biotechnologie

Institut Dr. Flad GmbH | Stuttgart

Flad bietet eine umfassende CTA-Ausbildung in den Bereichen Chemie, Biotechnologie und Umwelt, die im ersten Jahr allgemeine Grundlagen vermittelt. Im zweiten Jahr erfolgt dann eine Spezialisierung. Neben fachlichem Know-how werden den Schülern auch Schlüsselqualifikationen vermittelt. Mit über 70 Jahren Erfahrung, engagierten Lehrkräften und moderner Ausstattung garantiert Flad eine erstklassige und praxisnahe Ausbildung. Die Berufsaussichten für Technische Assistenten in den Bereichen Chemie, Pharmazie und Biotechnologie sind hervorragend. Durch ihre Selbstständigkeit und Flexibilität sind "Fladianer" weltweit gefragte Fachkräfte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung staatl. gepr. Chemisch-technischer Assistent (CTA) (m/w/d) merken
Ausbildung staatl. gepr. Chemisch-technischer Assistent (CTA) (m/w/d)

Sabine Blindow Schulen GmbH & Co. KG und Gemeinnützige Sabine Blindow-Schul GmbH | Hannover

CTA (Chemisch-Technische Assistenten) sind gefragte Kräfte auf dem Arbeitsmarkt und spielen besonders in der Umweltanalytik eine große Rolle. Sie untersuchen Stoffe wie Wasser, Luft und Boden in Analytiklabors, staatlichen Gewerbeaufsichtsämtern, privaten und öffentlichen Labors und Instituten. Die Ausbildung zum CTA dauert zwei Jahre und beinhaltet ein Praktikum im zweiten Jahr in Betrieben, Instituten und Laboren. Insgesamt werden 24 bis 28 Unterrichtsstunden pro Woche abgehalten, wovon etwa die Hälfte praktischen Übungen gewidmet ist. Durch einen Zusatzkurs kann der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden und eine Qualifizierung zum Bachelor ist ebenfalls möglich. Bewerbungen sind jederzeit willkommen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Umwelt merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Umwelt

Institut Dr. Flad GmbH | Stuttgart

Fladians CTAs sind Chemisch-technische Assistenten (CTAs) mit Spezialisierung auf Biotechnologie und Umwelt. Das erste Jahr dient der Orientierung, während im zweiten Jahr eine fachspezifische Differenzierung stattfindet. Die CTA-Ausbildung bietet Schlüsselqualifikationen und mehr als 70 Jahre Erfahrung, moderne technische Geräte und eine praxisnahe Ausbildung mit Zukunft. Die Berufsaussichten für technische Assistenten in Chemie, Pharmazie und Biotechnologie sind hervorragend, und Fladi-Schüler (Fladians) sind aufgrund ihrer Selbständigkeit und Flexibilität hoch in der Nachfrage. Werden Sie Teil der Flad-Familie und starten Sie Ihre Karriere als CTAs mit einem hochqualifizierten Ausbildungsinstitut! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung in Baden-Baden merken
PTA Ausbildung in Baden-Baden

Bernd Blindow Gruppe | Baden-Baden

Die Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) bietet spannende Einblicke in die Welt der Apotheken. Als PTA unterstützt man Kunden bei Gesundheitsfragen und berät zu Arzneimitteln. Die Ausbildung umfasst Chemie, Medikamentenherstellung und Qualitätskontrolle. Ein Praktikum in einer Apotheke schließt die zweijährige Ausbildung ab. Zusätzlich gibt es ein vierwöchiges Apothekenpraktikum. Die schulgeldfreie Ausbildung erfordert nur Lernmittelkosten. Werde Teil einer wichtigen Branche mit der Ausbildung zur PTA! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CTA Ausbildung in Bückeburg (m/w/d) merken
CTA Ausbildung in Bückeburg (m/w/d)

Schulen Dr. Kurt Blindow Bückeburg | Bückeburg

Im zweiten Schuljahr der CTA-Ausbildung in Bückeburg liegt der Fokus auf vertiefenden Qualifikationen. Als staatlich geprüfte/r Chemisch-technische/r Assistent/in planst und führst du Versuche durch. Dazu gehören Aufgaben wie die Beschaffung von Lösungen, Mengenberechnungen und Qualitätskontrollen. Sicherheit, Teamwork und Kommunikation sind zentrale Aspekte deiner täglichen Arbeit. Ein vierwöchiges Praktikum vertieft deine praktischen Fähigkeiten im Labor. Nach der Ausbildung stehen dir vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung und Industrie offen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten | CTA (m/w/d) merken
Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten | CTA (m/w/d)

Semper Bildungswerk gGmbH | Nürnberg

Die Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten (CTA) in Nürnberg an der Semper Schule dauert zwei Jahre und bereitet optimal auf die Laborbranche vor. Schüler erlernen umfassende Kenntnisse in der anorganischen und organischen Chemie sowie chemischen Reaktionen. Die praxisnahe Ausbildung umfasst die instrumentelle Analytik, inklusive qualitativer und quantitativer Probenanalyse. Des Weiteren wird die Anwendung modernster Laborgeräte vermittelt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die präparative Chemie, wo Substanzen im Labormaßstab hergestellt werden. Ein Abschluss als staatlich geprüfter CTA öffnet Türen zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie und Forschung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius merken
Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius

Hochschulen Fresenius GmbH | Idstein

Starte deine CTA-Ausbildung an der Hochschule Fresenius und werde Chemisch-Technische:r Assistent:in. Arbeite in der Entwicklung, Herstellung und Analyse chemischer Substanzen. Profitiere von der Durchlässigkeit deines Bildungsweges und erwerbe sogar dein Fachabitur. Nach einem Jahr Berufserfahrung kannst du eine Weiterbildung zum:r Chemietechniker:in machen. Oder strebst du lieber einen Bachelorabschluss an? Nutze die Möglichkeit, Teile deiner Ausbildung auf dein Studium anrechnen zu lassen und erkunde während deiner Ausbildung unsere modernen Labore. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d) / Chemielaboranten (m/w/d) oder technische Assistenten (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung merken
Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d) / Chemielaboranten (m/w/d) oder technische Assistenten (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit | Bad Kissingen

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d) zur Unterstützung seiner wichtigen Aufgaben. In Bad Kissingen entsteht ein neuer Laborstandort, der sich auf die Untersuchung von Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln und Tabakerzeugnissen spezialisiert. Die LGL-Fachbehörde entwickelt Konzepte zur Bekämpfung von Krankheitsursachen und informiert die Öffentlichkeit über gesundheitsrelevante Themen. Dadurch erhalten Bürger die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen. Das Team im Sachgebiet RK6 wird die neuen Labore schrittweise in Betrieb nehmen. Werden Sie Teil dieses engagierten Teams und tragen Sie zur Sicherstellung gesunder Produkte bei! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d) / Chemielaboranten (m/w/d) oder technische Assistenten (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung merken
Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d) / Chemielaboranten (m/w/d) oder technische Assistenten (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) | Bad Kissingen

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht Chemisch-Technische Assistenten (CTA) oder vergleichbare technische Assistenten (m/w/d) mit der Kennziffer 25139. Mit einem neuen Laborstandort in Bad Kissingen fördert das LGL die Sicherheit von Lebensmitteln und Produkten. Ziel ist es, gesunde Lebensweise durch umfangreiche Untersuchungen zu unterstützen. Das LGL entwickelt Fachkonzepte zur Bekämpfung von Erkrankungen und schützt die Bevölkerung vor Gesundheitsrisiken. Zudem klärt die Behörde auf und ermöglicht informierte Entscheidungen. Verbinden Sie Ihre Karriere mit einer sinnvollen Aufgabe im Bereich Gesundheit und Sicherheit! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d) / Chemielaboranten (m/w/d) oder technische Assistenten (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung merken
Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d) / Chemielaboranten (m/w/d) oder technische Assistenten (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit | Oerlenbach

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Bad Kissingen sucht zeitnah mehrere Chemisch-Technische Assistenten (CTA) sowie Chemielaboranten (m/w/d) zur Verstärkung des Sachgebiets RK6. Hierbei stehen kosmetische Mittel, Tätowiermittel und die Marktüberwachung von Non-Food-Produkten im Fokus. Gesunde Lebensmittel und sichere Produkte sind essentielle Bestandteile für ein gesundes Leben. Das LGL agiert als Fachbehörde, um gesundheitliche Risiken zu analysieren und zu minimieren. Zusätzlich bietet die neu gestaltete Laborinfrastruktur in Bad Kissingen Raum für innovative Forschungsprojekte. Bewerben Sie sich jetzt unter der Kennziffer 25139 und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsüberwachung mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische*r Technolog*in für Laboratoriumsanalytik merken
Medizinische*r Technolog*in für Laboratoriumsanalytik

Universitätsmedizin Greifswald | Greifswald

MTLA (Medizinisch-Technische Laborassistent*innen) spielen eine entscheidende Rolle in der Labordiagnostik von Körperflüssigkeiten und Gewebe. Sie sind maßgeblich an der Erkennung und Überwachung von Krankheiten beteiligt, haben jedoch selten direkten Kontakt zu Patient*innen. Um als MTLA arbeiten zu können, sind spezifische Qualifikationen erforderlich, darunter ein Realschulabschluss oder Abitur sowie gesundheitliche Eignung. Wichtig sind zudem fundierte Kenntnisse in Chemie und Biologie sowie Interesse an Technik und Mathematik. Interessierte können sich online oder per Post bei der Beruflichen Schule an der Universitätsmedizin Greifswald bewerben. Der Beruf bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten und spannende Herausforderungen im Gesundheitswesen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologisch-technische Assistenten (BTA) - der beste Mix aus Praxis und Theorie! merken
Biologisch-technische Assistenten (BTA) - der beste Mix aus Praxis und Theorie!

Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH | Braunschweig

Labore für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit spielen eine wichtige Rolle bei der Prüfung von Lebensmitteln, Kosmetika und Spielzeug auf toxische Belastungen. Qualitätskontrolllabore in der Industrie führen molekularbiologische und mikrobiologische Tests durch, insbesondere in den Bereichen Pharmazie und Lebensmittel. Umweltanalytische Labore untersuchen Wasser-, Boden- und Luftproben, um die Sicherheit unserer Umgebung zu gewährleisten. Wenn du eine BTA-Ausbildung beginnen möchtest, kannst du dich einfach online anmelden. Auf unserer Webseite www.morgenstern-schulen.de findest du das Anmeldeformular sowie alle weiteren Informationen. Beachte bitte, dass Schulungen an Berufsfachschulen in freier Trägerschaft meist kostenpflichtig sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  CTA

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung CTA

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als CTA?

Wer sich für einen Ausbildungsplatz als CTA interessiert, sieht sich am besten in den gängigen Jobportalen und Netzwerken nach Stellenangeboten um. Die Lehre zum chemisch- technischen Assistenten ist eine rein schulische Ausbildung. Folglich zeigt die Ergebnisliste vor allem Berufsschulen an, bei denen Sie sich bewerben können. In den meisten Fällen haben die Berufsschulen sogar eine eigene Internetseite. Dort finden Sie alle nötigen Informationen zum Bewerbungsverfahren.

Wie läuft die Ausbildung zum CTA ab?

Den Beruf des chemisch-technischen Assistenten erlernen Sie an einer Berufsschule. Hier gibt es ganz gewöhnliche Klassenräume, aber auch Laborräume. Letztere dienen dazu, das erlernte Theoriewissen praktisch anzuwenden. Für Sie bedeutet das, dass Sie schon in der Lehre in Kittel und Handschuhe schlüpfen und unter Anleitung die ersten elektrochemischen, spektroskopischen und chromatografischen Versuche durchführen. In der Regel wird dabei immer in Gruppen gearbeitet. Gemeinsam widmen Sie sich den spannenden Themen der Chemie und unterstützen sich gegenseitig bei der Ausführung der Versuche. Auch das fachgerechte Führen von Protokollen sowie die computergestützte Auswertung sind Themen, die Sie die ganze Ausbildungszeit lang begleiten.

Nach zwei Jahren stehen Sie vor der Abschlussprüfung. Diese testet sowohl Ihr theoretisches als auch Ihr praktisches Wissen in verschiedenen Bereichen. Bestehen Sie die Prüfung, dürfen Sie sich offiziell als CTA auf dem Arbeitsmarkt bewerben.

Ausbildung  CTA

Ausbildung CTA

Alles, was Sie über den Beruf CTA wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zum CTA?

Die Ausbildung zum chemisch-technischen Assistenten dauert insgesamt zwei Jahre.

Was verdient ein Auszubildender zum CTA während der Ausbildung?

Innerhalb der Lehre verdienen angehende CTAs kein Geld. Das liegt daran, dass es sich um eine rein schulische Ausbildung handelt und ein angehender chemisch-technischer Assistent keinen direkten Ausbildungsbetrieb hat, in dem er Geld verdienen kann. Eine finanzielle Förderung in Form von BAföG-Zahlungen ist gegebenenfalls möglich, abhängig vom eigenen Vermögen, dem Einkommen der Eltern und der Wohnsituation.

Was verdient ein Auszubildender zum CTA nach der Ausbildung?

Ist die Abschlussprüfung bestanden, steigen gelernte CTAs mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von etwa 2.300 Euro brutto ein. In Städten liegt dieses generell etwas höher als in ländlicheren Regionen. Diesen Faktor lohnt es sich bei der Wahl des Arbeitgebers zu berücksichtigen.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum CTA mitbringen?

Um im Bewerbungsverfahren eine gute Chance auf eine Zusage zur Ausbildung zu haben, sollten Sie eine abgeschlossene Schulausbildung und gute Noten in den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik mitbringen. Außerdem brauchen CTAs in ihrem Job ein starkes Interesse an biologischen Vorgängen und etwas praktisches Geschick. Der Umgang mit technischen Geräten sollte Ihnen Spaß machen und Ihr Forschergeist sollte ausgeprägt sein. Wenn Sie all diese Eigenschaften besitzen, sollten Sie diese im Bewerbungsschreiben so gut wie möglich ausdrücken und zur Geltung bringen. Mit etwas Glück kann es dann mit der Ausbildung losgehen.

Was lernt ein CTA in der Berufsschule?

In der Berufsschule lernen angehende CTAs die verschiedenen chemisch-analytischen Untersuchungsverfahren kennen und erfahren, wie man physikalische Größen bestimmt. Darüber hinaus sieht der Lehrplan vor, dass die Schüler lernen wie man:

  • Stoffe elektrochemisch, spektroskopisch und chromatografisch untersucht
  • chemische Reaktionen berechnet
  • gravimetrische und volumetrische Analysen durchführt
  • organische Präparate herstellt
  • und vieles mehr