25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung CTA

122 CTA Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als CTA
Sortieren
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA)

Institut Dr. Flad GmbH | Stuttgart

Die CTA-Ausbildung bei Flad ist ideal für angehende Chemisch-technische Assistenten. Im ersten Jahr erfolgt eine allgemeine Ausbildung für CTAs, in der verschiedene Schwerpunkte wie Biotechnologie oder Umwelt abgedeckt werden. Dies ermöglicht den Studierenden, ihre Interessen zu erkunden und sich zu orientieren. Ab dem zweiten Jahr können sie dann spezifisch auf ihr gewünschtes Fachgebiet eingehen. Flad hat über 70 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von CTAs und bietet modernste Ausstattung sowie engagierte Lehrer. Die Ausbildung umfasst auch wertvolle Schlüsselqualifikationen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in den Branchen Chemie, Pharmazie und Biotechnologie. Absolventen des Instituts Dr. Flad, auch "Fladianer" genannt, sind hoch geschätzte Fachkräfte aufgrund ihrer Selbstständigkeit und Flexibilität. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Umwelt merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Umwelt

Institut Dr. Flad GmbH | Stuttgart

Fladians CTAs sind Chemisch-technische Assistenten (CTAs) mit Spezialisierung auf Biotechnologie und Umwelt. Das erste Jahr dient der Orientierung, während im zweiten Jahr eine fachspezifische Differenzierung stattfindet. Die CTA-Ausbildung bietet Schlüsselqualifikationen und mehr als 70 Jahre Erfahrung, moderne technische Geräte und eine praxisnahe Ausbildung mit Zukunft. Die Berufsaussichten für technische Assistenten in Chemie, Pharmazie und Biotechnologie sind hervorragend, und Fladi-Schüler (Fladians) sind aufgrund ihrer Selbständigkeit und Flexibilität hoch in der Nachfrage. Werden Sie Teil der Flad-Familie und starten Sie Ihre Karriere als CTAs mit einem hochqualifizierten Ausbildungsinstitut! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische Assistenten (CTA) - der beste Mix aus Praxis und Theorie! merken
Chemisch-technische Assistenten (CTA) - der beste Mix aus Praxis und Theorie!

Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH | Braunschweig

In der chemischen Analytik und präparativen Chemie erwerben Fachkräfte umfassende Kenntnisse in Lebensmittel- und Umweltanalytik. Nach erfolgreichem Abschluss steht auf Wunsch die Fachhochschulreife zur Verfügung, die durch zusätzlichen Unterricht in Deutsch, Englisch und Mathe erlangt werden kann. CTAs sind gefragte Experten und finden vielseitige Karrierewege in der Industrie, Forschung und im Umweltschutz. Sie arbeiten in Labors zur Qualitätskontrolle und untersuchen Rohstoffe sowie Endprodukte in Bereichen wie Lebensmittel und Petrochemie. In der pharmazeutischen Forschung stehen Prozesskontrollen und Verfahrenstechnik auf dem Programm. Umweltanalytik erfordert Expertise in (Ultra-) Spurenanalytik und Toxizitätsprüfungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische*r Assistent*in für chemisch-biologische Laboratorien | CBTA (m/w/d) incl. Fachhochschulreife (FHR) merken
Ausbildung Technische*r Assistent*in für chemisch-biologische Laboratorien | CBTA (m/w/d) incl. Fachhochschulreife (FHR)

Lette Verein Berlin, Berufsausbildungszentrum, Stiftung des öffentlichen Rechts | Berlin

Unsere Absolvent*innen sind in naturwissenschaftlichen, medizinischen und technischen Laboren in ganz Europa erfolgreich tätig. Sie arbeiten eng mit Wissenschaftler*innen und Studierenden zusammen und sind für routinemäßige sowie anspruchsvolle Spezialanalysen verantwortlich. CBTAs bilden das Rückgrat vieler Labore und sind für präzise Ergebnisse unverzichtbar. Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt in der freien Wirtschaft bei etwa 2.400 bis 2.800 Euro brutto pro Monat. Im öffentlichen Dienst können junge Fachkräfte zwischen 2.800 und 3.400 Euro brutto monatlich verdienen. Besonders in der Pharma- und Chemieindustrie erwarten sie hervorragende Verdienstchancen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung in Bückeburg merken
PTA Ausbildung in Bückeburg

Bernd Blindow Gruppe | Bückeburg

Die Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) bietet eine spannende Karriere in der Gesundheitsbranche. Als PTA berätst Du Kunden in Apotheken und informierst über Arzneimittelwirkungen sowie Gesundheitsfragen. Du lernst, Medikamente zu empfehlen und selbst herzustellen, etwa Salben und andere pharmazeutische Produkte. In der zweijährigen Ausbildung sind praktische Einheiten und ein anschließendes Praktikum integriert, um wertvolle Erfahrung zu sammeln. Zudem ist die Ausbildung schulgeldfrei, lediglich Lernmittelkosten fallen an. Starte jetzt Deine Ausbildung und werde Teil eines unverzichtbaren Berufsfeldes! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CTA Ausbildung in Bückeburg (schulgeldfrei ab 09/2025 für neue Schüler:innen) merken
CTA Ausbildung in Bückeburg (schulgeldfrei ab 09/2025 für neue Schüler:innen)

Bernd Blindow Gruppe | Bückeburg

Die Ausbildung zur Chemisch-technischen Assistenz (CTA) an den Schulen Dr. Kurt Blindow bietet dir wertvolle Einblicke in die Umweltanalytik. Hier erlernst du, die präparative und analytische Chemie optimal zu nutzen, um in Labor- und Forschungsarbeit erfolgreich zu sein. Du planst und analysierst Messreihen, während du dich auf die Untersuchung von Wasser-, Boden- und Luftproben konzentrierst. Besondere Bedeutung hat die korrekte Dokumentation und Auswertung der Daten. Die zweijährige Ausbildung umfasst ein praxisorientiertes vierwöchiges Praktikum. Ab September 2025 ist die Ausbildung für neue Schüler:innen schulgeldfrei, was den Zugang erleichtert. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung staatl. gepr. Chemisch-technischer Assistent (CTA) (m/w/d) merken
Ausbildung staatl. gepr. Chemisch-technischer Assistent (CTA) (m/w/d)

Sabine Blindow Schulen GmbH & Co. KG und Gemeinnützige Sabine Blindow-Schul GmbH | Hannover

CTA (Chemisch-Technische Assistenten) sind gefragte Kräfte auf dem Arbeitsmarkt und spielen besonders in der Umweltanalytik eine große Rolle. Sie untersuchen Stoffe wie Wasser, Luft und Boden in Analytiklabors, staatlichen Gewerbeaufsichtsämtern, privaten und öffentlichen Labors und Instituten. Die Ausbildung zum CTA dauert zwei Jahre und beinhaltet ein Praktikum im zweiten Jahr in Betrieben, Instituten und Laboren. Insgesamt werden 24 bis 28 Unterrichtsstunden pro Woche abgehalten, wovon etwa die Hälfte praktischen Übungen gewidmet ist. Durch einen Zusatzkurs kann der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden und eine Qualifizierung zum Bachelor ist ebenfalls möglich. Bewerbungen sind jederzeit willkommen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CTA Ausbildung in Bückeburg (m/w/d) merken
CTA Ausbildung in Bückeburg (m/w/d)

Schulen Dr. Kurt Blindow Bückeburg | Bückeburg

Im zweiten Schuljahr der CTA-Ausbildung in Bückeburg liegt der Fokus auf vertiefenden Qualifikationen. Als staatlich geprüfte/r Chemisch-technische/r Assistent/in planst und führst du Versuche durch. Dazu gehören Aufgaben wie die Beschaffung von Lösungen, Mengenberechnungen und Qualitätskontrollen. Sicherheit, Teamwork und Kommunikation sind zentrale Aspekte deiner täglichen Arbeit. Ein vierwöchiges Praktikum vertieft deine praktischen Fähigkeiten im Labor. Nach der Ausbildung stehen dir vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung und Industrie offen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten | CTA (m/w/d) merken
Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten | CTA (m/w/d)

Semper Bildungswerk gGmbH | Nürnberg

Die Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten (CTA) in Nürnberg an der Semper Schule dauert zwei Jahre und bereitet optimal auf die Laborbranche vor. Schüler erlernen umfassende Kenntnisse in der anorganischen und organischen Chemie sowie chemischen Reaktionen. Die praxisnahe Ausbildung umfasst die instrumentelle Analytik, inklusive qualitativer und quantitativer Probenanalyse. Des Weiteren wird die Anwendung modernster Laborgeräte vermittelt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die präparative Chemie, wo Substanzen im Labormaßstab hergestellt werden. Ein Abschluss als staatlich geprüfter CTA öffnet Türen zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie und Forschung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius merken
Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius

Hochschulen Fresenius GmbH | Idstein

Starte deine CTA-Ausbildung an der Hochschule Fresenius und werde Chemisch-Technische:r Assistent:in. Arbeite in der Entwicklung, Herstellung und Analyse chemischer Substanzen. Profitiere von der Durchlässigkeit deines Bildungsweges und erwerbe sogar dein Fachabitur. Nach einem Jahr Berufserfahrung kannst du eine Weiterbildung zum:r Chemietechniker:in machen. Oder strebst du lieber einen Bachelorabschluss an? Nutze die Möglichkeit, Teile deiner Ausbildung auf dein Studium anrechnen zu lassen und erkunde während deiner Ausbildung unsere modernen Labore. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum staatlich geprüften Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) merken
Ausbildung zum chemisch-technischen Assistenten (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung zum chemisch-technischen Assistenten (schul.) (m/w/d)

Völpker Spezialprodukte GmbH | Völpke

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) im Jahr 2025! An den Dr. von Morgenstern Schulen in Braunschweig erhältst du eine fundierte schulische Ausbildung, ergänzt durch praktische Phasen in unserem Unternehmen. Du wirst lernen, chemische Untersuchungen und Versuchsreihen selbstständig durchzuführen. Chemisch-technische Assistenten entnehmen Proben aus der Produktion, wählen geeignete Chemikalien aus und erstellen Versuchsanordnungen. Während der Untersuchungen steuerst du Apparaturen und dokumentierst Ergebnisse am Computer. Werde Teil eines innovativen Teams und entdecke die spannende Welt der Chemie! +
Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Umweltschutztechnische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Umweltschutztechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Sabine Blindow Schulen GmbH & Co. KG und Gemeinnützige Sabine Blindow-Schul GmbH | Hannover

Der Beruf des UTA ist ähnlich dem des CTA und BTA, wird aber zusätzlich um Inhalte aus den Bereichen Umweltrecht, Abfallwirtschaft, Wasserwirtschaft, Immissionsschutz, Natur- und Landschaftsschutz und Umweltanalytik ergänzt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA) merken
Ausbildung: Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA)

Ludwig Fresenius Schulen | Osnabrück

Als Biologisch-techn. Assistent/in, kurz BTA genannt, untersuchst du biologische Stoffe wie Tiere, Pflanzen, Lebensmittel und Medikamente. Du prüfst Gewässer und Böden auf Schadstoffbelastung sowie Gemüse und Obst auf gentechnische Veränderungen. Außerdem analysierst du Nahrungsmittel auf Fettgehalt und chemische Zusatzstoffe. In der Forschung entwickelst du umweltfreundliche Waschmittel-Enzyme, testest neue Medikamente und Antifaltencremes. Biologisch-technische Assistenten sind Experten für Zellen, Bakterien und Viren. Werde Teil dieses spannenden Detektiv- und Pionierjobs und trage zur Erforschung biologischer Details bei. Bewirb dich jetzt für eine Karriere als BTA! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  CTA

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung CTA

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als CTA?

Wer sich für einen Ausbildungsplatz als CTA interessiert, sieht sich am besten in den gängigen Jobportalen und Netzwerken nach Stellenangeboten um. Die Lehre zum chemisch- technischen Assistenten ist eine rein schulische Ausbildung. Folglich zeigt die Ergebnisliste vor allem Berufsschulen an, bei denen Sie sich bewerben können. In den meisten Fällen haben die Berufsschulen sogar eine eigene Internetseite. Dort finden Sie alle nötigen Informationen zum Bewerbungsverfahren.

Wie läuft die Ausbildung zum CTA ab?

Den Beruf des chemisch-technischen Assistenten erlernen Sie an einer Berufsschule. Hier gibt es ganz gewöhnliche Klassenräume, aber auch Laborräume. Letztere dienen dazu, das erlernte Theoriewissen praktisch anzuwenden. Für Sie bedeutet das, dass Sie schon in der Lehre in Kittel und Handschuhe schlüpfen und unter Anleitung die ersten elektrochemischen, spektroskopischen und chromatografischen Versuche durchführen. In der Regel wird dabei immer in Gruppen gearbeitet. Gemeinsam widmen Sie sich den spannenden Themen der Chemie und unterstützen sich gegenseitig bei der Ausführung der Versuche. Auch das fachgerechte Führen von Protokollen sowie die computergestützte Auswertung sind Themen, die Sie die ganze Ausbildungszeit lang begleiten.

Nach zwei Jahren stehen Sie vor der Abschlussprüfung. Diese testet sowohl Ihr theoretisches als auch Ihr praktisches Wissen in verschiedenen Bereichen. Bestehen Sie die Prüfung, dürfen Sie sich offiziell als CTA auf dem Arbeitsmarkt bewerben.

Ausbildung  CTA

Ausbildung CTA

Alles, was Sie über den Beruf CTA wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zum CTA?

Die Ausbildung zum chemisch-technischen Assistenten dauert insgesamt zwei Jahre.

Was verdient ein Auszubildender zum CTA während der Ausbildung?

Innerhalb der Lehre verdienen angehende CTAs kein Geld. Das liegt daran, dass es sich um eine rein schulische Ausbildung handelt und ein angehender chemisch-technischer Assistent keinen direkten Ausbildungsbetrieb hat, in dem er Geld verdienen kann. Eine finanzielle Förderung in Form von BAföG-Zahlungen ist gegebenenfalls möglich, abhängig vom eigenen Vermögen, dem Einkommen der Eltern und der Wohnsituation.

Was verdient ein Auszubildender zum CTA nach der Ausbildung?

Ist die Abschlussprüfung bestanden, steigen gelernte CTAs mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von etwa 2.300 Euro brutto ein. In Städten liegt dieses generell etwas höher als in ländlicheren Regionen. Diesen Faktor lohnt es sich bei der Wahl des Arbeitgebers zu berücksichtigen.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum CTA mitbringen?

Um im Bewerbungsverfahren eine gute Chance auf eine Zusage zur Ausbildung zu haben, sollten Sie eine abgeschlossene Schulausbildung und gute Noten in den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik mitbringen. Außerdem brauchen CTAs in ihrem Job ein starkes Interesse an biologischen Vorgängen und etwas praktisches Geschick. Der Umgang mit technischen Geräten sollte Ihnen Spaß machen und Ihr Forschergeist sollte ausgeprägt sein. Wenn Sie all diese Eigenschaften besitzen, sollten Sie diese im Bewerbungsschreiben so gut wie möglich ausdrücken und zur Geltung bringen. Mit etwas Glück kann es dann mit der Ausbildung losgehen.

Was lernt ein CTA in der Berufsschule?

In der Berufsschule lernen angehende CTAs die verschiedenen chemisch-analytischen Untersuchungsverfahren kennen und erfahren, wie man physikalische Größen bestimmt. Darüber hinaus sieht der Lehrplan vor, dass die Schüler lernen wie man:

  • Stoffe elektrochemisch, spektroskopisch und chromatografisch untersucht
  • chemische Reaktionen berechnet
  • gravimetrische und volumetrische Analysen durchführt
  • organische Präparate herstellt
  • und vieles mehr