SCHMEES cast Pirna GmbH | Pirna
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Karl Marbach GmbH & Co. KG | Heilbronn
profine Group | Berlin
profine Group | Pirmasens
Polytron Kunststofftechnik GmbH & Co. KG | Bergisch Gladbach
SCHMEES cast Pirna GmbH | Pirna
Karl Marbach GmbH & Co. KG | Heilbronn
profine Group | Berlin
profine Group | Pirmasens
Polytron Kunststofftechnik GmbH & Co. KG | Bergisch Gladbach
Das Wichtigste in Kürze
Die Ausbildung als CNC-Fräser kann in unterschiedlichen Branchen erfolgen. Eine Ausbildung zum CNC-Fräser ist in Industriebetrieben, im Metall- und Maschinenbau, bei Elektroherstellern, in kunststoffverarbeitenden Betrieben sowie im Fahrzeugbau möglich. Haben Sie bereits vorab ein Praktikum als CNC-Fräser absolviert, erhöht die Praktikumsbeurteilung die Chance auf einen Ausbildungsplatz. Mit einem gut formulierten Anschreiben, einem lückenlosen Lebenslauf und Zeugnissen punkten Sie beim Arbeitgeber in Ihrer Wunschbranche.
Die Ausbildung zum CNC-Fräser ist mit der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker in der Frästechnik gleichzusetzen. Was früher der Fräser war, ist heute der Zerspanungsmechaniker. Der Ausbildungsverlauf ist dual. Die theoretischen Kenntnisse vermittelt die Berufsschule in berufsspezifischen Lernfeldern. Der Ausbildungsbetrieb hingegen übernimmt die praktische Wissensvermittlung.
Die Ausbildung zum CNC-Fräser/Zerspanungsmechaniker beginnt mit Themen wie betrieblicher und technischer Kommunikation. Im weiteren Verlauf spielen Punkte wie Steuerungstechnik und Programmierung von Fräsmaschinen eine zentrale Rolle. Mit einer Abschlussprüfung schließen Sie die Ausbildung zum CNC-Fräser erfolgreich ab.
Die duale Ausbildung zum CNC-Fräser dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. Ebenso kann die Ausbildung zum CNC-Fräser als Umschulung erfolgen. Dabei werden theoretische und praktische Kenntnisse zusammen in der Ausbildungsstätte vermittelt. Diese Form der Ausbildung dauert in Vollzeit zwei Jahre.
Die Höhe des Verdienstes während der Ausbildung zum CNC-Fräser richtet sich nach den Vorgaben der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker:
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Tarifzugehörigkeit des Betriebes sowie nach der jeweiligen Branche.
Das Einstiegsgehalt für CNC-Fräser beträgt im Durchschnitt 2.794 Euro brutto monatlich. Die Höhe des Monatsgehaltes richtet sich nach der Branche sowie der Eingruppierung in die Entgeltgruppe des geltenden Tarifvertrages.
Für die Ausbildung zum CNC-Fräser ist handwerkliches Geschick für das Einrichten der Fräsmaschinen notwendig. Mit technischem Verständnis verstehen Sie die Arbeitsprozesse und können die Bearbeitung von Bearbeitungsparametern übernehmen. Bringen Sie räumliches Vorstellungsvermögen mit, fallen Ihnen die Beurteilung, die Analyse und die Umsetzung von Aufträgen besonders leicht. Wenn Sie zusätzlich über einen mittleren Bildungsabschluss verfügen, steht Ihrer Ausbildung zum CNC-Fräser nichts mehr im Weg.
In der Berufsschule warten spannende berufsspezifische Lernfelder auf Sie. Sie erwerben Inhalte zur Fertigung von Werkstücken mit Fräsmaschinen und zur Optimierung des Fertigungsprozesses. Des Weiteren stehen allgemeinbildende Fächer wie Wirtschafts- und Sozialkunde und Deutsch auf dem Stundenplan.