25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote

2.123 Fertigungsmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Auszubildender zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) ab August 2025 merken
Auszubildender zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) ab August 2025

Diehl | Hamburg

Beginne deine Karriere als Auszubildender (m/w/d) zum Industriemechaniker ab August 2025! Du interessierst dich für die Montage und Prüfung von Bauteilen? In der Ausbildung erlernst du die Bearbeitung von Werkstücken sowie technische Prozesse wie Trennen und Fügen. Zudem stehen die Kontrolle und Beurteilung technischer Ergebnisse auf deinem Lehrplan. Du bist sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule aktiv, um praxisnahe Erfahrungen zu sammeln. Voraussetzungen sind ein guter Realschul- oder Hauptschulabschluss sowie solide Kenntnisse in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)

Aptar Group | Freyung

Starte deine Karriere als Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) bei Aptar! In dieser abwechslungsreichen Ausbildung erlernst du, wie man Prozessabläufe in der Montage und Fertigung optimiert. Du arbeitest eng mit Kolleg*innen aus Instandhaltung, Produktion und Elektro-Abteilung zusammen und trägst aktiv zur Qualitätssicherung bei. In unserer modernen Lehrwerkstatt vermitteln wir dir die nötigen Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung. Zudem hast du die Möglichkeit, spannende Projekte zu unterstützen und eigene Ideen einzubringen. Werde Teil unseres Teams und forme die Zukunft der Fertigung! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)

RWG Germany GmbH | Höchstadt an der Aisch

In der Ausbildung zum Metallbearbeiter erlernst du vielfältige Fähigkeiten, die in der Luftfahrt und bei Formel-1-Rennen entscheidend sind. Du erhältst fundierte Kenntnisse in manueller und maschineller Metallbearbeitung, einschließlich Drehen, Fräsen und Schleifen. Ein weiterer Fokus liegt auf Produktionsabläufen und der Auftragsbearbeitung, sowie dem Einsatz moderner EDV-Systeme. Du lernst, Arbeits- und Prüfanweisungen sowie technische Zeichnungen zu lesen und anzuwenden. Idealerweise bringst du handwerkliches Geschick, mathematische Grundkenntnisse und ein technisches Verständnis mit. Ein guter Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife sind ebenfalls von Vorteil. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fertigungsmechaniker (m/w/d) merken
Fertigungsmechaniker (m/w/d)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | Gotha

Als Fertigungsmechaniker bist du ein unverzichtbarer Teamplayer in der Produktion. Deine Aufgaben umfassen die Montage von Bauteilen an komplexen Anlagen sowie die Maschinenbedienung, Kontrolle und Qualitätssicherung der Produkte. In deiner Ausbildung erlernst du zunächst die theoretischen Grundlagen, gefolgt von praxisnahen Aufgaben. Du trägst entscheidend zur Optimierung der Arbeitsabläufe und somit zum Erfolg des Unternehmens bei. Nach Abschluss deiner Ausbildung stehen dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten offen, wie Meister, Techniker oder Technischer Betriebswirt. Starte deine Karriere als Fertigungsmechaniker und gestalte die Zukunft der Industrie aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Rastatt, Ausbildungsbeginn September 2026 merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Rastatt, Ausbildungsbeginn September 2026

Mercedes-Benz AG | Rastatt

Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung bei Mercedes-Benz erwartet dich eine hervorragende Übernahmechance. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit Behinderung, sich bei uns zu bewerben. Die Schwerbehindertenvertretung am Standort steht dir unter sbv-rastatt@mercedes-benz.com bei Fragen zur Seite. Deine Bewerbung solltest du online einreichen und alle notwendigen Unterlagen, wie Lebenslauf und Zeugnisse, im Format *.doc oder *.pdf hochladen. Bei weiteren Fragen erreichst du uns direkt unter Tel. +49 160 8619356 oder per E-Mail an info.ausbildung@mercedes-benz.com. Nutze außerdem die attraktiven Mitarbeiterangebote, wie Essenszulagen und flexible Arbeitszeiten. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fertigungsmechaniker (m/w/d) merken
Fertigungsmechaniker (m/w/d)

HeyJobs GmbH | Hamburg

Werde Fertigungsmechaniker (m/w/d) in Hamburg und bringe dein technisches Know-how in unser modernes Unternehmen ein. Unsere innovative Firma bietet dir hervorragende Chancen zur beruflichen Entwicklung und spannende Karrieremöglichkeiten. Gestalte aktiv unsere Zukunft und werde Teil eines dynamischen Teams. Nutze diese Gelegenheit, um deine Karriere auf das nächste Level zu heben. Informiere dich über die vollständige Stellenbeschreibung weiter unten und bewirb dich noch heute. Profitiere von einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, flachen Hierarchien und einem unterstützenden Umfeld, das individuelle Entfaltung fördert. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk merken
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk

BMW Group | Eisenach Thür

Starte deine Karriere bei BMW mit attraktiven Azubi-Vorteilen wie individuellem Fahrtkostenzuschuss und dem kostenlosen Deutschlandticket. Profitiere von Mitarbeiterrabatten und spannenden Fitness- sowie Freizeitangeboten. Unsere Betriebsrestaurants und Cafés sorgen für dein leibliches Wohl. Die Ausbildung beginnt am 26.08.2026 und führt dich zu einer erfolgreichen beruflichen Zukunft. Hast du Fragen? Nutze unser Kontaktformular, um schnelle Antworten per Telefon oder E-Mail zu erhalten. Bei der BMW Group setzen wir auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit für alle Bewerber:innen – hier zählt deine Persönlichkeit und Erfahrung. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze] merken
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze]

BMW Group | Leipzig

Entdecke die attraktiven Azubi-Fahrzeugmieten bei der BMW Group und profitiere von individuellen Fahrtkostenzuschüssen sowie dem kostenlosen Deutschlandticket. Unsere Mitarbeitenden genießen zahlreiche Vergünstigungen und Rabatte. Betriebsrestaurants, Cafés und vielfältige Fitness- und Freizeitangebote warten auf dich. Nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bieten wir umfassende Karrierechancen. Bei Fragen kannst du uns unkompliziert über unser Kontaktformular kontaktieren; wir beantworten deine Anfragen schnell und zuverlässig. Wir setzen auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit in unseren Recruiting-Entscheidungen, basierend auf deinen Fähigkeiten und Erfahrungen. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fertigungsmechaniker/in merken
Ausbildung als Fertigungsmechaniker/in

Drinkuth AG | Boizenburg

In unserer 3-jährigen Ausbildung lernen Sie alle unsere Produktionsabläufe kennen, von Serien- und Sonderfertigung bis hin zur Aluminiumfertigung. Unsere Qualitätssicherung wird ebenfalls Teil Ihrer Ausbildung sein. Zusätzlich werden Ihnen in überbetrieblichen Institutionen die erforderlichen Kenntnisse vermittelt. Wichtige Qualifikationen sind ein verantwortungsbewusster Umgang mit Geräten, technisches Verständnis, Zahlenverständnis, handwerkliches Geschick und eine saubere sowie genaue Arbeitsweise. Wenn Sie interessiert sind, bewerben Sie sich bei uns mit aussagekräftigen Unterlagen und einem spannenden Bewerbungsschreiben, inklusive Zeugniskopien. Senden Sie alles per E-Mail im PDF-Format oder per Post an die genannten Kontakte. +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fertigungsmechaniker Luftfahrttechnik (m/w/d) merken
Fertigungsmechaniker Luftfahrttechnik (m/w/d)

ARTS | Nordenham

Werde Fertigungsmechaniker Luftfahrttechnik (m/w/d) bei Airbus Aerostructures GmbH in Nordenham! Bringe Deine Fähigkeiten in den Fertigungsprozess ein und arbeite an hochwertigen Bauteilen. Hier sind Präzision, Eigenverantwortung und handwerkliches Geschick wertvoll. Als flexibler Teamplayer wirst Du geschätzt und gefordert. Das attraktive Bruttojahresgehalt liegt zwischen 46.300 € und 47.400 €, abhängig von Deiner Qualifikation. Bewerbe Dich noch heute, sofern Du eine gültige Arbeitserlaubnis für die EU hast! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)

Schmitz Cargobull AG | Gotha

Als erfahrener Fertigungsmechaniker übernimmst du die Montage unterschiedlicher Produkte wie Kraftfahrzeuge und baust Einzelteile oder Baugruppen zusammen. Dabei achtest du auf die Verfügbarkeit von Materialien, Betriebsmitteln und Hilfsstoffen. Du spielst eine wichtige Rolle bei der Prozesssicherung, dem Einhalten von Qualitätsstandards und der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessabläufen und Arbeitssicherheit. Die Ausbildung dauert 3 Jahre am Staatlichen Berufsschulzentrum Hugo Mairich. Zu deinen Aufgaben gehören Montagetätigkeiten, Warten und Herstellen von Montageanlagen, Qualitätskontrolle sowie Planung und Herstellung von Hilfsmitteln. Voraussetzung ist ein sehr guter Hauptschulabschluss, gute Schulnoten in Mathe und Physik sowie Interesse an Werkstoffen und handwerkliches Geschick. +
Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker (m/w/d)

Ostseestaal GmbH & Co. KG | Stralsund

Ostseestaal ist ein führendes Spezialunternehmen für passgenaue Bausätze aus verformtem Stahlblech und Schweißkonstruktionen. Wir realisieren anspruchsvolle Projekte für die Luftfahrtindustrie, regenerative Energien und den Schiffbau. Für unseren Standort in Stralsund suchen wir Fertigungsmechaniker-Auszubildende. Bei uns erwartet dich eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen. Während der 3-jährigen Ausbildung lernst du die Metallverarbeitung, Fügetechniken, Grundlagen im Fräsen und Drehen, Lichtbogenhandschweißen sowie die Bedienung moderner Produktionsmaschinen. Zusätzlich bekommst du Grundlagen in Elektropneumatik und Elektrohydraulik vermittelt. Mach deine Ausbildung bei uns und starte eine vielversprechende Karriere! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)

Advanced Nuclear Fuels GmbH | Karlstein am Main

Entdecke vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten in der präzisen Metallbearbeitung! Bei uns erwartet dich eine fundierte Ausbildung über drei Jahre, die das Drehen, Fräsen und Schleifen umfasst. Erlerne den Umgang mit modernsten, computergesteuerten Fertigungsanlagen für die Produktion hochwertiger Werkstücke. Unsere hauseigene Lehrwerkstatt bietet dir die ideale Umgebung, um deine Fähigkeiten zu entwickeln. Du wirst außerdem wichtige Kenntnisse zur Auftragsbearbeitung und Produktionsabläufen erwerben. Werde Teil einer zukunftssicheren Branche und eigne dir wertvolle Kompetenzen in der Metallverarbeitung an! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)

Precitec GmbH & Co. KG | Gaggenau

Die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker*in bietet eine fundierte Grundausbildung im Metallbereich. Du erlernst die präzise Herstellung mechanischer Bauteile sowie den sicheren Umgang mit Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen. Zudem bekommst du praxisnahe Erfahrungen in der Montage elektromechanischer Komponenten. Ein wichtiger Bestandteil ist die Wartung und Pflege moderner Produktionsmaschinen, wodurch du dein technisches Wissen vertiefst. Nach der Ausbildung bist du bestens auf die Herausforderungen des Berufslebens vorbereitet und beherrschst verschiedene Fertigungstechniken. Mit unserem Ausbildungsprogramm eröffnen sich dir hervorragende Entwicklungschancen und eine solide Basis für deine berufliche Zukunft. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)

Süd-Fensterwerk GmbH & Co. Betriebs- KG | Schnelldorf

Starte deine Karriere in einem innovativen Unternehmen mit vielfältigen Benefits! Du profitierst von 30 Tagen Erholungsurlaub und einer Kostenerstattung für Fachbücher. Wir stellen dir kostenfrei Arbeitskleidung zur Verfügung und unterstützen deine Messebesuche. Zudem erstatten wir die Fahrkosten für die Berufsschule und bieten dir feste Ansprechpartner während deiner Ausbildung. Durch Schulungen und persönliche Prüfungsvorbereitung erhältst du wertvolles Fachwissen direkt von Experten. Bei entsprechender Leistung hast du Chancen auf eine Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis, sodass du optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet bist. +
Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Fertigungsmechaniker Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Fertigungsmechaniker Jobs

Was macht ein Fertigungsmechaniker?

Fertigungsmechaniker bauen aus halbfertigen Einzelteilen und Baugruppen Produkte wie Waschmaschinen, Fernsehapparate, Röntgengeräte, Zahnarztstühle und Kraftfahrzeuge zusammen. Das schließt das Verlegen, die Befestigung und den Anschluss von Kabeln und elektrischen Leitungen mit ein. Mithilfe von Maschinenschraubstock, Spannzange, Meißelhalter und ähnlichen Werkzeugen führt der Fertigungsmechaniker die Einzelteile zusammen. In der Ausbildung hat er gelernt, wie er Schraub-, Klemm-, Steck-, Bolzen- oder Klebeverbindungen richtig nutzt.

Was verdient ein Fertigungsmechaniker?

Nach der Ausbildung zum Fertigungsmechaniker variiert der Lohn je nach Betrieb und Region. Durchschnittlich rangiert das Einkommen der Berufseinsteiger zwischen 1.600 und 2.200 Euro brutto. Erfahrene Fertigungsmechaniker liegen zwischen 3.060 und 3.362 Euro brutto im Monat.

Welche Ausbildung benötigt ein Fertigungsmechaniker?

Wer als Fertigungsmechaniker arbeitet, hat in der Regel den dreijährigen, dualen Bildungsgang zum Fertigungsmechaniker abgeschlossen.

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Fertigungsmechaniker wissen müssen

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Fertigungsmechaniker während der Ausbildung?

In der Ausbildung beschäftigen sich angehende Fertigungsmechaniker mit sehr kleinen Bauelementen. Da ist Fingerspitzengefühl gefragt. Gleichzeitig lernen sie, große technische Anlagen zu programmieren. Im Berufsschulunterricht und im Ausbildungsbetrieb erfahren die Azubis, wie sie zukünftig selbstständig Bauelemente herstellen, die Montage fachgerecht planen und physikalische Größen wie Kraft und Reibung berechnen. Daneben lernen sie, elektrische Leitungen und Bauteile zu analysieren und zu verlegen. Das setzt die Auseinandersetzung mit Schaltplänen, Verbindungs- und Kabelplänen voraus. Die Messtechnik nimmt einen besonderen Platz ein. Deshalb sind Begriffe wie Niederspannungsbereich, Frequenz, Spannung und Stromstärke für Fertigungsmechaniker nach der Ausbildung keine Fremdwörter mehr.

Welche Aufgaben hat ein Fertigungsmechaniker?

Wer den Beruf des Fertigungsmechanikers erlernt, montiert später in seinem Berufsalltag industrielle Serienprodukte. Das können zum Beispiel Autos, Waschmaschinen oder ganze Anlagen sein. Bereits während der Montage kontrollieren Fertigungsmechaniker immer wieder, ob alle Bauteile richtig eingebaut sind. Dazu bedienen sie sich sowohl ihrer Hände als auch verschiedener Werkzeuge und Messgeräte. Die Serienproduktion läuft heute meistens komplett automatisiert über viele verschiedenen Anlagen und Systeme. Der Fertigungsmechaniker kennt ihre Funktionsweisen und kann sie ein- und umstellen. In kleineren Firmen kümmert er sich außerdem um die Wartung und Pflege der Anlagen und Fertigungssysteme. Auch hier ist Teamarbeit ein wichtiger Aspekt. Insbesondere die Arbeit mit großen und komplexen Geräten bedarf einer intensiven Zusammenarbeit mit den Kollegen.

Warum sollte man Fertigungsmechaniker werden?

Fertigungsmechaniker können sich über Karrierechancen nicht beklagen. In vielen Bereichen der industriellen Produktion besteht ein großer Fachkräftemangel. Wer sich für die Ausbildung entscheidet, kann sich nicht nur den Ausbildungsbetrieb aussuchen. Auch der Aufstieg auf der Karriereleiter gelingt meistens sehr schnell.

Wo kann man als Fertigungsmechaniker arbeiten?

Nach der Ausbildung arbeiten Fertigungsmechaniker überall dort, wo sie Bauteile zu größeren Einheiten zusammenfügen können. Das bedeutet, dass der Maschinen- und Anlagenbau, die Haushaltsgeräteindustrie, der Fahrzeugbau und die Medizintechnik für eine Bewerbung infrage kommen.

Wie bewerbe ich mich als Fertigungsmechaniker?

Auch der Fertigungsmechaniker bewirbt sich auf dem klassischen Weg um eine Arbeitsstelle. Die Bewerbung sollte dabei aus einem tabellarischen Lebenslauf und einem aussagekräftigen Anschreiben bestehen. Damit Ihre Bewerbung beim Arbeitgeber gut ankommt, sollten Sie Ihre beruflichen Stärken betonen. Fügen Sie den Unterlagen noch die Kopien des Berufsschulzeugnisses bei. Wer zusätzliche Weiterbildungszertifikate besitzt, sollte auch diese kopieren und die Kopien der Bewerbung beilegen.

Welche Arbeitszeiten hat ein Fertigungsmechaniker?

Fertigungsmechaniker arbeiten für gewöhnlich im Schichtdienst. Akkordarbeit ist üblich. Die Entschädigung für den teilweise stressigen Arbeitstag ist eine gute Bezahlung. Wer sich zu Diensten am Wochenende und an Feiertagen meldet, darf sich über eine ordentliche finanzielle Entlohnung freuen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Fertigungsmechaniker?

Die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker liegt schon ein paar Monate oder Jahre hinter Ihnen und nun haben Sie Lust, den nächsten Karriereschritt zu gehen? Dann haben Sie jetzt verschiedenen Möglichkeiten. Einerseits können Sie sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisieren. Die Weiterbildung zum Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik bietet sich an. Daneben ist die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt sinnvoll. Mit diesem Titel sind Sie in der Lage, Führungsaufgaben in einem Unternehmen zu übernehmen. Liegt Ihnen eher die kaufmännische Arbeit, hält der Fortbildungskatalog eine weitere Möglichkeit bereit. Der Aufstieg zum Industriebetriebswirt ebnet den Weg in eine Position mit Führungsaufgaben. Hier sind Sie vor allem im Verkauf sowie im Finanz- und Rechnungswesen tätig.

Was macht ein Fertigungsmechaniker in der Praxis?

Das Aufgabenspektrum des Fertigungsmechanikers ist sehr vielseitig. Grundsätzlich ist er für die Herstellung und Montage von Bauteilen zuständig. Im Berufsalltag montiert und demontiert er Baugruppen und stellt Fügeverbindungen her. Er richtet die Maschinen und technischen Systeme ein, fertigt Bauelemente mit handgeführten Werkzeugen und kümmert sich um die Instandhaltung der technischen Systeme. Darüber hinaus bedient er die automatisierten Anlagen und übernimmt die Wartung der Maschinen. Was das Arbeitsumfeld angeht, sind Fertigungsmechaniker vor allem in Montage- und Lagerhallen unterwegs. Sie arbeiten sowohl mit den Händen als auch mit Werkzeugen. Das Tragen von Schutzkleidung (Schutzanzug und Sicherheitsschuhe) ist Pflicht. Beim Schweißen und Löten kommen Schutzhandschuhe und Schutzbrille dazu.