Vonovia SE REACH | Dortmund
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Vonovia SE REACH | Dortmund
Vonovia SE REACH | Bochum
Vonovia SE REACH | Kamen
Vonovia SE REACH | Kamen
IU Internationale Hochschule | Dortmund
Fachhochschule Dortmund | Dortmund
Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
-
merken
Heute veröffentlicht
Unternehmensgruppe Gegenbauer | Dortmund
THOMAS SABO GmbH & Co. KG | Dortmund
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH | Wuppertal
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH | Essen
Gegenbauer Holding SE & Co. KG | Dortmund
Getränke Hoffmann | Dortmund
Vonovia SE REACH | Dortmund
Vonovia SE REACH | Kamen
Getränke Hoffmann | Dortmund
Das Wichtigste in Kürze
Mit knapp 600.000 Einwohnern ist Dortmund die drittgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen und die größte in der Metropolregion Ruhrgebiet. Gelegen am südöstlichen Rand des ehemaligen Kohlereviers hat sich die Stadt nach Zahlen der Arbeitsagentur in Dortmund in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Wo früher besonders Industriearbeitsplätze im Stahlwerk oder im Bergwerk für Arbeitsuchende angeboten wurden, werden heute kaufmännische Angestellte sowie Mitarbeiter*innen für Forschung und Lehre gesucht. Darüber hinaus weiß Dortmund seine Lage als Tor zum Sauerland immer geschickter zu vermarkten. Auch Arbeitgeber im Bereich der Gastronomie und Hotellerie suchen wachsende Zahlen an Mitarbeiter*innen. Teile der Ruhrmetropole beherbergen mittlerweile hochmoderne Start-ups mit innovativen Ideen.
Auch auf dem Ausbildungsmarkt und den entsprechenden Angeboten der Arbeitsagentur in Dortmund zeichnet sich der immer noch laufende Strukturwandel ab. Die industriellen Lehrstellen vergangener Zeiten sind heute in diesem Umfang nicht mehr zu finden. Allerdings freuen sich zahlreiche Handwerker*innen, Bäcker*innen, Elektriker*innen und Tischler*innen über motivierte, zuvor arbeitslose Nachwuchskräfte. In modernen Fertigungs- und Dienstleistungsbranchen entstehen darüber hinaus neuartige Ausbildungsplätze mit großem Potenzial für die Zukunft. Wer sich eher für die klassischen Branchen interessiert, findet bei der Arbeitsagentur in Dortmund selbstverständlich auch Lehrstellen bei Arbeitgebern in den Heil- und Pflegeberufen. Krankenpfleger*innen und Altenpfleger*innen werden in Zukunft noch dringender benötigt als heute. Daher sind viele örtliche Agenturen für Arbeit bemüht darum, mehr Aufmerksamkeit auf eben diese Berufe zu lenken.
Dortmund ist kein wichtiger Messestandort und auch in touristischer Hinsicht kein saisonabhängiger Hotspot, sondern ganzjährig attraktiv für Arbeitgeber sowie Arbeitsuchende. Daher zieht es sie und weitere Gäste das ganze Jahr hindurch in die Stadt, ohne dass es dramatische Ausbrüche nach oben oder nach unten gäbe. Eine Ausnahme stellen allerdings die Heimspiele von Borussia Dortmund dar. Gerade dann werden flexible Mitarbeiter*innen im gastronomischen Bereich gesucht. Außerdem vermittelt die Arbeitsagentur in Dortmund das ganze Jahr über regelmäßig arbeitslose Personen an Arbeitgeber für die Gebäudereinigung, den Handel oder verschiedene Dienstleistungen. Besonders flexible einsetzbare Arbeitsuchende werden dabei von der Bundesagentur für Arbeit und den Arbeitgebern bevorzugt.
Der Dortmunder Arbeitsmarkt ist angespannter als in manch anderer deutschen Großstadt. Daraus ergibt sich eine besondere Relevanz dafür, dass sich Arbeitgeber wie Arbeitssuchende bestmöglich präsentieren können und unkompliziert zueinander finden. Im Career Network von Jobbörse.de haben beide Seiten die Möglichkeit, sich in einem professionell produzierten Imagefilm einander vorzustellen. Darüber hinaus können Arbeitgeber ihre offenen Stellen sehr präzise platzieren, während die derzeit arbeitslosen Personen durch eine individuell skalierbare Suchmaske genau die Jobs angezeigt bekommen, die wirklich relevant sind. Mit den praktischen Funktionen von Jobbörse.de finden Sie schneller und einfacher, als bei der Arbeitsagentur in Dortmund, zu Ihrem Traumjob!
Das könnte Sie auch interessieren
Sie planen einen Berufswechsel?