25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter

529 Verwaltungsfachangestellter Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Verwaltungsfachangestellter
Sortieren
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Idar-Oberstein

Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) sichern Sie den effizienten Bürobetrieb in öffentlichen Verwaltungen. Sie fungieren als wichtige Kommunikationspartnerin oder -partner und sind für personelle Angelegenheiten zuständig. Ihre Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung Bundesverwaltung bei der Bundeswehr, in der Sie umfassende Kenntnisse erlangen. Während dieser Ausbildung lernen Sie, Wirtschafts- und Haushaltspläne zu erstellen und einzuhalten. Zudem werden Sie in den relevanten Rechtsvorschriften geschult, die Sie kompetent anwenden. Durch Ihre Fähigkeiten tragen Sie maßgeblich zur Entwicklung und Organisation des Personals bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Bogen

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Bundesverwaltung erwerben fundierte Kenntnisse in rechtlichen Vorgaben und deren verantwortungsvoller Anwendung. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Personalverwaltung, Haushaltsplanung und die korrekte Führung von Zahlungsprozessen. Zudem sind sie für die ordnungsgemäße Beschaffung und Verwaltung von Materialien verantwortlich. Zu den wesentlichen Tätigkeiten gehört die Erstellung von Haushaltsüberwachungslisten und die Bearbeitung von Rechnungen. Eine solide Grundlage bildet ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Mathematik. Mit diesen Qualifikationen sind Sie bestens gerüstet für eine verantwortungsvolle Karriere im öffentlichen Dienst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Amberg (Oberpfalz)

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Bundesverwaltung übernehmen bedeutende verwaltende Aufgaben. Sie sind für die Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung zuständig und setzen dabei rechtliche Vorschriften verantwortungsbewusst um. Zu ihren Kernaufgaben gehören die Erstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen sowie die Mitarbeit im Rechnungswesen. Zudem garantieren sie die Einhaltung dieser Pläne und führen präzise Haushaltsüberwachungslisten. Auch die Verwaltung von Materialien und die Bearbeitung von Zahlungsvorgängen gehören zu ihrem Tätigkeitsfeld. Für diese Position wird ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss und gute Leistungen in Deutsch und Mathematik vorausgesetzt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Landsberg am Lech

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) im Bereich Bundesverwaltung übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung. Zu Ihren Tätigkeiten gehören die Gewinnung, der Einsatz und die Entwicklung von Personal. Außerdem erstellen Sie Haushalts- und Wirtschaftspläne und arbeiten aktiv im Kassen- und Rechnungswesen. Die Einhaltung dieser Pläne ist essenziell, und Sie führen dazu Haushaltsüberwachungslisten. Zudem ermitteln Sie Sachverhalte, entwickeln Verwaltungsentscheidungen und informieren alle Beteiligten. Voraussetzungen sind ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss sowie gute Leistungen in Deutsch und Mathematik, um optimal durchstarten zu können. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Landratsamt Rems-Murr-Kreis | Waiblingen

Gestalte deine Zukunft als Verwaltungsfachangestellter in einem modernen Dienstleistungsunternehmen! In einer abwechslungsreichen Ausbildung wirst du praxisnahe Kenntnisse in Organisation, Recht, Informationsverarbeitung sowie Finanz- und Personalwesen erwerben. Der Austausch mit Bürgern und die Anwendung von Gesetzen gehören ebenso zu deinem Alltag. Du benötigst die Mittlere Reife und solltest über eine gute Deutschnote verfügen. Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein sind wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Starte deine Ausbildung am 1. September und entdecke die vielfältigen Aufgaben der Landkreisverwaltung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | Friedrichshafen

Die Ausbildung im Verwaltungsbereich umfasst Rechtskenntnisse und Sachbearbeitung in der allgemeinen Verwaltung, dem Finanzwesen sowie der öffentlichen Sicherheit. Nach erfolgreichem Abschluss arbeiten Sie eigenverantwortlich und selbstständig in der Verwaltung, oft im direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern. Zu Ihren Aufgaben zählen die Annahme und Bearbeitung von Anträgen sowie die Ausstellung von Bescheinigungen. Diese Ausbildung ist mit dem Beruf „Verwaltungswirt (m/w/d)“ vergleichbar. Voraussetzung ist die mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss sowie ein freundliches Auftreten. Ein Sprachlevel von mindestens C2 in Deutsch ist erforderlich, die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser | Sulingen

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) beim Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser in Sulingen! Die Ausbildung beginnt am 01. August 2026 und dauert drei Jahre. Du erhältst eine praxisnahe Ausbildung in einer modernen Landesbehörde, unterstützt durch die BBS Syke und das Studieninstitut Bad Münder. Profitiere von einer attraktiven Ausbildungsvergütung zwischen 1.236 € und 1.340 € sowie einer Prämie von 400 € nach bestandener Prüfung. Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage im Jahr und ein kollegiales Arbeitsklima erwarten dich. Bring einen guten Realschulabschluss und Teamfähigkeit mit, um Teil unseres erfolgreichen Teams zu werden! +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Landkreis Nienburg | Nienburg (Weser)

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) in der Kommunalverwaltung Nienburg/Weser! Ab dem 01.08.2026 bieten wir engagierten Schulabgängern eine praxisnahe Ausbildung mit vielfältigen Tätigkeitsbereichen, einschließlich Umweltrecht. Die Bewerbung ist bis zum 20.09.2025 per E-Mail möglich. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein guter Sekundarabschluss I sowie aktuelle Schulzeugnisse, ein Lebenslauf und ein Anschreiben. Bei uns erwarten dich attraktive Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD-BBIG und zahlreiche Vorteile. Nutze die Chance, Teil eines motivierten Teams von rund 800 Azubis zu werden! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Kreis Kleve | Kleve

Verwaltungsfachangestellte spielen eine zentrale Rolle in der Kreisverwaltung Kleve, indem sie in verschiedenen Fachbereichen tätig sind. Ihr Aufgabenfeld umfasst die Anwendung von Gesetzen sowie den direkten Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern. Zu den wichtigen Tätigkeiten gehören die Planung und Überwachung von Finanzmitteln, die Bearbeitung von Führerscheinanträgen und Kfz-Zulassungen. Zudem prüfen sie Anträge auf Schülerfahrkosten und setzen Gebühren fest. Voraussetzungen sind die Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsstand. Die dreijährige Ausbildung bietet ein kollegiales Umfeld und Erfahrung in allen Abteilungen der Kreisverwaltung Kleve. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Stadt Erding | Erding

Die Große Kreisstadt Erding sucht zum 1. September 2026 einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten im Fachbereich Kommunalverwaltung. Voraussetzungen sind ein guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder die mittlere Reife. Für interessante und verantwortungsvolle Aufgaben bieten wir einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus gewähren wir eine betriebliche Altersvorsorge und Zahlung einer Großraumzulage München. Flexible Gleitzeit und eine familiäre Arbeitsatmosphäre runden das Angebot ab. Bewerben Sie sich bis zum 17.08.2025 direkt online unter https://www.erding.de/stellenausschreibungen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Technische Universität Dresden (TU Dresden) | Dresden

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)! In einer dreijährigen praxisorientierten Ausbildung lernst du die wesentlichen Abläufe und Zuständigkeiten in der Verwaltung kennen. Du wendest Rechtsvorschriften an und entwickelst praktische Fähigkeiten, wie das Erstellen von Dokumenten und das Bearbeiten von Vorgängen. Teamarbeit, Kommunikation und ein sympathisches Auftreten sind entscheidend für deinen Erfolg. Bei uns profitierst du von einer abwechslungsreichen Berufsausbildung im öffentlichen Dienst. Bring gute schulische Leistungen und eine hohe Lernbereitschaft mit, um in diesem dynamischen Bereich durchzustarten! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Stadt Seesen | Seesen

Starten Sie Ihre Karriere im öffentlichen Dienst mit einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in Seesen! Dort gestalten Sie aktiv die Stadtverwaltung mit und erwerben fundierte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen. Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst Berufsschulunterricht an der BBS in Goslar sowie Praxiserfahrungen in diversen Abteilungen. Sie lernen wichtige Fächer wie Verwaltungsrecht, Betriebswirtschaft und soziale Verwaltung. Am Ende der Ausbildung stehen Ihnen zahlreiche berufliche Möglichkeiten offen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines bedeutenden Teams! +
Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)

Stadt Eschborn | Eschborn

Entdecke die Stadt Eschborn im faszinierenden Rhein-Main-Gebiet, wo hohe Lebensqualität wartet. Unser Engagement als „Familienfreundlicher und gesunder Arbeitgeber“ zeigt sich in der wertschätzenden Arbeitsatmosphäre der Stadtverwaltung. Möchtest auch DU Teil dieser dynamischen Gemeinschaft werden? Bewirb DICH jetzt für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d), die im August 2026 beginnt! Genieße attraktive Benefits, darunter eine gestaffelte Ausbildungsvergütung und 30 Tage Jahresurlaub. Werde aktiv und plane deine Zukunft in Eschborn – bewirb dich noch heute! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/div) merken
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/div)

Deutsches Patent- und Markenamt | München

Ab dem 1. September 2026 bietet das Deutsche Patent- und Markenamt in München mehrere Ausbildungsplätze für Verwaltungsfachangestellte (w/m/div) in der Fachrichtung Bundesverwaltung an. In dieser vielseitigen Ausbildung erlernen Sie, spannende Büro- und Verwaltungsarbeiten zu erledigen. Zu Ihren Aufgaben gehören das Bearbeiten von Sachverhalten, Zahlungsprozessen und das Erstellen von Verwaltungsentscheidungen. Als Ansprechperson sind Sie für die Abteilungen und Referate zuständig und unterstützen diese bei ihren Anliegen. Die dreijährige Ausbildung vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse im Staats- und Bundesrecht sowie im Verwaltungsrecht. Starten Sie jetzt Ihre Karriere in der Bundesverwaltung und erfahren Sie mehr über diese spannende Möglichkeit! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachwuchskraft für die Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Nachwuchskraft für die Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Stadt Lüdenscheid | Nordrhein-Westfalen

Die Stadtverwaltung Lüdenscheid sucht ab dem 01.09.2026 engagierte Nachwuchskräfte für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d). Mit rund 1.200 Mitarbeitern unterstützen wir ca. 72.000 Bürgerinnen und Bürger. Das erwartet dich: Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, der direkte Kontakt zu Organisationen und Bürgern sowie die Möglichkeit, Verwaltungsentscheidungen zu treffen. Du profitierst von einem positiven Arbeitsklima und individueller Unterstützung durch erfahrene Ausbilder. Voraussetzung sind die Fachoberschulreife sowie ausreichende Noten in Deutsch und Mathematik. Zeige dein Interesse an öffentlicher Verwaltung und Rechtswissenschaften und starte deine Karriere mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Verwaltungsfachangestellter

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Verwaltungsfachangestellter

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellter?

Ausbildungsplätze lassen sich online sehr schnell finden. Je weiter Sie den Suchradius wählen, desto mehr Stellen finden Sie. Wer eher regional nach Ausbildungsangeboten sucht, der kann sich zusätzlich in den Stellenanzeigen der regionalen Zeitungen umsehen.

Wie läuft die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ab?

Die Lehre des Verwaltungsfachangestellten zählt zu den dualen Bildungsgängen. Die Berufsanwärter besuchen also parallel zum Ausbildungsbetrieb die Berufsfachschule. Die praktischen Inhalte erlernen die Azubis in den verschiedenen Ämtern und Dienststellen. Hier erfahren sie, welche Aufgaben in der Verwaltung anfallen und wie diese strukturiert ist. Im Bürgerservice lernen sie die Bearbeitung und das Ausstellen von Ausweisen, Pässen und Formularen kennen. Im Sozialamt geht es dagegen darum, wie sie Wohngeldanträge fachgerecht bearbeiten und genehmigen. Bei der Agentur für Arbeit dreht sich alles um die Auszahlung von Arbeitslosengeld I und II sowie um die Vermittlung von Jobangeboten.

Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Ist sie bestanden, haben Sie in der Regel sehr gute Chancen, übernommen zu werden.

Ausbildung  Verwaltungsfachangestellter

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter

Alles, was Sie über den Beruf Verwaltungsfachangestellter wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten?

Die reguläre Ausbildungszeit des Verwaltungsfachangestellten umfasst drei Jahre. Berufsanwärter mit besonders guten Leistungen können die Lehre auf zweieinhalb Jahre verkürzen. Das bedarf jedoch eines bewilligten Antrags.

Was verdient ein Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten während der Ausbildung?

Schon innerhalb der Ausbildung dürfen sich angehende Verwaltungsfachangestellte über ein geregeltes Einkommen freuen. Dieses staffelt sich wie folgt (brutto pro Monat):

  1. Ausbildungsjahr: 1.018 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 1.068 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 1.114 Euro

Was verdient ein Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten nach der Ausbildung?

Mit dem Abschluss in der Tasche geht es offiziell auf den Arbeitsmarkt. Das Gehalt steigt nach der Lehre noch einmal ordentlich an. Berufsanfänger dürfen ein monatliches Brutto zwischen 2.300 bis 2.600 Euro erwarten.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten mitbringen?

Wer den Beruf des Verwaltungsfachangestellten ins Auge fasst, sollte gerne am PC arbeiten, Talent für das Formulieren von Texten besitzen und ein schnelles Textverständnis haben. Außerdem sind Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit und Spaß am Umgang mit anderen Menschen wichtige Soft Skills, die Verwaltungsfachangestellte täglich unter Beweis stellen müssen. Bezüglich der schulischen Voraussetzungen ist es von Vorteil, wenn Sie mindestens einen mittleren Schulabschluss vorweisen können. Mit dem Abitur haben Sie die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Was lernt ein Verwaltungsfachangestellter in der Berufsschule?

In ihrer Ausbildung lernen zukünftige Verwaltungsfachangestellte, wie eine Kommunal-, Landes-, Bundes- oder Kirchenverwaltung aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Folglich stehen auf dem Lehrplan Themen wie der Staatsbegriff, die Staatsaufgaben und die Verfassungsprinzipien der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus erfahren die Azubis, wie die Bundesrepublik Deutschland in das europäische Rechtssystem eingebunden ist, welche Ziele und Aufgaben die Verwaltung hat und welche Arten von Rechtsgeschäften es gibt. Sie lernen, rechtlich begründete, bürgerorientierte Lösungsvorschläge zu entwickeln und mit Bürgern sowie Mitarbeitern sprachlich angemessen zu kommunizieren. Auch die Techniken der Rechtsanwendung, die Ziele und Aufgaben der Personalpolitik, der Arbeitsschutz und die Berechnung von Nettoentgelten sind thematische Bestandteile der Ausbildung.