Das Wichtigste in Kürze
Kurzbeschreibung Ausbildung MFA
Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als MFA?
Der einfachste Weg, um einen Ausbildungsplatz zu finden, verläuft über die
Onlinerecherche. Darüber hinaus lohnt sich natürlich auch der Blick in die lokalen Zeitungen.
Hier finden Sie Ausbildungsunternehmen ganz in Ihrer Nähe.
Wie läuft die Ausbildung zur MFA ab?
Die Lehre der MFA ist dual organisiert und führt Sie sowohl in den Praxisalltag als auch in
die Berufsschule. Letztere unterrichtet Sie dabei vor allem hinsichtlich der theoretischen
Grundlagen. Der Ausbildungsbetrieb vermittelt Ihnen das nötige praktischen Know-how.
Beide Einrichtungen arbeiten Hand in Hand: Der Lehrplan baut aufeinander auf, sodass Sie
Ihr neu erlerntes Wissen aus der Schule direkt im Berufsalltag anwenden und vertiefen
können.
In den ersten Ausbildungsjahren beschäftigen sich Berufsanwärter dabei überwiegend
mit dem Gesundheitsschutz und der Hygiene, der Patientenbetreuung und -beratung, der
Verwaltung, der Abrechnung, der Warenbeschaffung, der Krankheitslehre und Ähnlichem.
Nach zwei Jahren erfolgt dann die Zwischenprüfung. Ist diese bestanden, dürfen Sie Ihre
erworbenen Kenntnisse im dritten Lehrjahr noch einmal vertiefen und am Ende des dritten
Jahres in Ihrer Abschlussprüfung erneut beweisen.