RECA NORM GmbH | Herzberg am Harz
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
RECA NORM GmbH | Herzberg am Harz
RECA NORM GmbH | Duderstadt
RECA NORM GmbH | Northeim
RECA NORM GmbH | Göttingen
Oberbank AG | Freiburg
Oberbank AG | Karlsruhe
Lyreco Deutschland GmbH | Augsburg
Lyreco Deutschland GmbH | Ingolstadt
E.ON Hydrogen GmbH | Berlin
Lexzau, Scharbau GmbH | Frankfurt a. M.
Lexzau, Scharbau GmbH | Hamburg
RECA NORM GmbH | Ebersberg
RECA NORM GmbH | Schwanewede
RECA NORM GmbH | Baunatal
RECA NORM GmbH | Kassel
Das Wichtigste in Kürze
Sales Manager agieren im Vertrieb und im Verkauf. Sie bieten Endkunden sowie Zwischenhändlern Produkte an, setzen Kaufverträge auf und besuchen Kunden vor Ort. Eine Anstellung im Innendienst und im Außendienst ist möglich. Ob am Telefon, per E-Mail oder persönlich – der Sales Manager überzeugt mit Verhandlungsgeschick. Verkaufsgespräche und Vertragsverhandlungen gehören zu seinen Hauptaufgaben. Gleichzeitig entwickelt der Fachmann neue Strategien zur Gewinnoptimierung und kümmert sich um die Neukundenakquise. Der berufliche Erfolg des Sales Managers steht eng in Verbindung mit den Absatz- und Umsatzzahlen des Unternehmens. Wer den bestehenden Kundenstamm gut pflegt und schnell neue Kunden akquiriert, kann es in diesem Job weit bringen.
Der durchschnittliche Monatsverdienst von Sales Managern liegt zwischen 4.604 und 5.581 Euro brutto. Die tatsächliche Höhe hängt allerdings stark von der Qualifikation ab, die der Sales Manager mitbringt. Außerdem spielen der Standort des Betriebs und die Unternehmensgröße eine große Rolle.
In den Job des Sales Managers können Sie über verschiedene Wege einsteigen. Manche schaffen den Start mithilfe einer einschlägigen Ausbildung. Eine abgeschlossene Lehre als Handelsfachwirt, Betriebswirt oder Fachwirt ist eine gute Möglichkeit, um in der Branche schnell Fuß zu fassen.
Da Sales Manager über sehr unterschiedliche Wege in den Beruf einsteigen, lassen sich die Ausbildungsinhalte nicht genau definieren. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind allerdings sehr wichtig, sodass ein Betriebswirtschaftsstudium auf jeden Fall vorteilhaft ist für die Arbeit im Vertrieb. Außerdem sollte der Bildungsgang dem angehenden Sales Manager die wichtigsten Verkaufsstrategien und Verhandlungsmethoden aufzeigen, um später geschickt und schnell Kunden zu gewinnen.
Sales Manager sind mehr als nur Verkäufer. Sie sind in der Lage, Verkaufsstrategien zu koordinieren, Maßnahmen zur Neukundengewinnung zu entwickeln, den Kundenstamm zu betreuen und Führungsaufgaben in einem Team zu übernehmen. Im Detail umfasst das Aufgaben wie die Motivation des eigenen Teams, die Betreuung bestehender Geschäftskunden, die Entwicklung neuer Strategien zu Verkaufsgesprächen und die Analyse von Verkaufszahlen. Selbst die Erarbeitung von Verkaufszielen und die Analyse der Mitarbeiterentwicklung fallen in das Aufgabenspektrum des Sales Managers.
Im Job des Sales Managers haben Sie die besten Karriereperspektiven. Der Vertrieb sucht aktuell mehr denn je nach Jobanwärtern. Zwar sind die Ansprüche der Unternehmen in manchen Branchen sehr hoch, aufgrund der hohe Nachfrage machen sie jedoch inzwischen immer mehr Abstriche bei der Qualifikation. Verkaufstalent ist gefragt – das Fachwissen kann der Sales Manager notfalls über Schulungen aufstocken.
Die klassische Branche für Sales Manager gibt es eigentlich nicht. Sales Manager arbeiten in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche. Das Spektrum möglicher Bereiche reicht von der Chemie und Pharmazie über den Fahrzeugbau bis hin zur IT-Branche und zur Genussmittelherstellung. Selbst im Sektor Textil und Bekleidung sind Sales Manager vertreten.
Sales Manager bewerben sich mit einer klassischen Bewerbung. Diese sollte einen tabellarischen Lebenslauf, ein aussagekräftiges Anschreiben und die Kopien aller berufsrelevanten Zeugnisse und Zertifikate enthalten. Achten Sie auf die Angaben in der Stellenausschreibung. Manche Unternehmen bevorzugen die digitale Bewerbung, andere setzen noch immer auf eine schriftliche Bewerbungsmappe.
Im Job des Sales Managers sind unregelmäßige Arbeitszeiten nicht immer zu vermeiden. Am Wochenende können Verkaufskonferenzen anstehen und zu später Stunde muss der Sales Manager Vertragsverhandlungen vorbereiten. Dass er für seine Kunden auch über die Büroarbeitszeiten hinaus erreichbar ist, ist Teil seines Jobs.
Sales Manager durchlaufen meistens den klassischen Werdegang. Zunächst beginnt die Karriere als Junior Sales Manager. In dieser Position kümmert sich der Fachmann um Kundentermine und arbeitet sich in das operative Geschäft ein. Wer sich in dieser Position bewährt, erhält nach circa drei bis fünf Jahren den Senior-Titel. Als Senior Sales Manager sind Sie für die Planung und die Steuerung der Verkaufsaktivitäten zuständig und arbeiten eng mit anderen Abteilungen zusammen.
Noch mehr Verantwortung übernimmt der Sales Manager als Sales Director. Wer es in diese Position geschafft hat, leitet mehrere Bereiche und trägt die Verantwortung für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.
Sales Manager agieren überwiegend im Vertrieb und im Verkauf. Sie bieten Endkunden und Zwischenhändlern bestimmte Produkte und Dienstleistungen an. Ein erfolgreiches Gespräch mündet in einem Kaufvertrag. Dazu nutzt der Sales Manager sein sicheres Auftreten und seine starke Überzeugungskraft.
<ü>Verkaufsgespräche und Vertragsverhandlungen sind letztlich ein großer Teil des Tagesgeschäfts. Daneben entwickelt der Fachmann neue Strategien, erstellt individuelle Angebote, tätigt Absprachen mit Neukunden und koordiniert einzelne Promotion-Aktionen. Diese Tätigkeiten übernimmt er sowohl im Hotelgewerbe als auch in Werbeagenturen, Medienunternehmen, Vereinen und Reisekonzernen. Für sie pflegt er den bestehenden Kundenstamm, akquiriert neue Kunden und vermarktet die Produkte.Das könnte Sie auch interessieren
Sie planen einen Berufswechsel?