25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroindustrie Jobs und Stellenangebote

13 Elektroindustrie Jobs auf Jobbörse.de

Zum Unternehmensprofil von Elektroindustrie
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Volljurist als Syndikusrechtsanwalt (m/w/d)

Südwestmetall - Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden Württemberg e.V. | Ludwigsburg
Wir suchen: Volljurist als Syndikusrechtsanwalt (m/w/d); Ludwigsburg: Sie beraten und unterstützen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen des kollektiven und individuellen Arbeits-, Tarif- und Sozialrechts. Sie betreuen und führen arbeitsrechtliche Gerichts- und sonstige Verfahren (z. B. Schlichtungs- und Einigungsstellen).
Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Volljurist (m/w/d) mit Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht

kölnmetall Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Köln e.V. | Köln
Volljuristen (m/w/d) mit Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht: Eigenverantwortliche Beratung von Mitgliedfirmen in tarif-, arbeits- und sozialrechtlichen Fragen – praxisnah und lösungsorientiert; Prozessvertretung in der Arbeitsgerichtsbarkeit; Vertretung bei Einigungsstellen; Interessenvertretung der Mitgliedsfirmen bei Verhandlungen mit Betriebsräten und der Gewerkschaft zu Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen; Seminartätigkeit für die Mitgliedsfirmen.
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Referent Wirtschaft, Forschung, Technologie (m/w/d)

Südwestmetall - Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. | Stuttgart
Für unsere Hauptgeschäftsstelle in Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen REFERENTEN WIRTSCHAFT, FORSCHUNG, TECHNOLOGIE (M/W/D) Ihre Aufgaben: Sie sind verantwortlich für die fachliche und inhaltliche Vorbereitung von Terminen, Unterlagen und Präsentationen.
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Parkplatz | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Volljurist (m/w/d) mit Schwerpunkt Arbeitsrecht

kölnmetall | Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Köln e.V. | Köln
Für unsere Rechtsabteilung suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Volljuristen (m/w/d) mit Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht Aufgaben Eigenverantwortliche Beratung der Mitgliedfirmen in tarif-, arbeits- und sozialrechtlichen Fragen – praxisnah und lösungsorientiert Prozessvertretung in der Arbeitsgerichtsbarkeit Vertretung bei Einigungsstellen Interessenvertretung der Mitgliedsfirmen bei Verhandlungen mit Betriebsräten und der Gewerkschaft zu Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen Seminartätigkeit für die Mitgliedsfirmen Profil Überdurchschnittliche Examina Mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Volljurist (m/w/d) mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt Hohe Kommunikations- und Kontaktfähigkeit sowie ausgeprägte Dienstleistungsorientierung Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick Gute Ausdrucksfähigkeit Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge und hohes Interesse an unternehmerischen Fragestellungen.
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Volljurist als Syndikusrechtsanwalt (m/w/d)

Südwestmetall - Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. | Ludwigsburg, Württemberg
Wir suchen: Volljurist als Syndikusrechtsanwalt (m/w/d) Ludwigsburg Aufgaben Sie beraten und unterstützen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen des kollektiven und individuellen Arbeits-, Tarif- und Sozialrechts. Sie betreuen und führen arbeitsrechtliche Gerichts- und sonstige Verfahren (z. B. Schlichtungs- und Einigungsstellen).
Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Berater Arbeitswissenschaft / Industrial Engineering (m/w/d)

Südwestmetall - Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden Württemberg e.V. | Reutlingen
Wir suchen: Berater Arbeitswissenschaft / Industrial Engineering (m/w/d); Reutlingen: Sie entwickeln Entgelt-/Anreizsysteme und führen diese ein. Sie gestalten Arbeits- und Betriebszeiten und entwickeln entsprechende Schichtplanmodelle. Sie unterstützen bei Arbeitsschutz und -sicherheit sowie bei der Arbeitsplatzgestaltung.
Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Volljurist / Syndikusrechtsanwalt (m/w/d)

Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg | Berlin
Der Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg e. V. (VME) vertritt mit viel Know-How und Erfahrung die Interessen der größten Industriebranche der Region. Er ist der regionale Tarifpartner der Branchengewerkschaften der M+E-Industrie.
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Assistent (m/w/d) der Hauptgeschäftsführung

Südwestmetall - Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. | Stuttgart
Wir suchen: Assistent (m/w/d) der Hauptgeschäftsführung; Stuttgart. Aufgaben: Sie unterstützen die Hauptgeschäftsführung in allen operativen, konzeptionellen, organisatorischen und administrativen Aufgabenbereichen. Sie kümmern sich um die Bereitstellung von Informationsunterlagen.
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Teamassistent Mitgliederverwaltung / Buchhaltung (m/w/d)

Südwestmetall - Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden Württemberg e.V. | Stuttgart
Wir suchen: Teamassistent Mitgliederverwaltung / Buchhaltung (m/w/d). in Teilzeit. Stuttgart: Sie wirken bei der Mitgliederverwaltung mit (Anlage von Datensätzen, Kontrolle von Unterlagen auf Vollständigkeit und Plausibilität), bearbeiten Änderungsanträge und übernehmen die Datenpflege.
Kantine | Festanstellung | Weihnachtsgeld | Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Teamassistent (m/w/d)

Südwestmetall - Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. | Stuttgart
Wir suchen: Teamassistent (m/w/d). Stuttgart: Aufgaben. Sie übernehmen die klassischen Assistenzaufgaben, die im Team anfallen, insbesondere die selbstständige Durchführung der administrativen und organisatorischen Tätigkeiten, unter anderem Korrespondenz und Recherche.
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Teamassistent (m/w/d)

Südwestmetall - Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. | Stuttgart
Wir suchen: Teamassistent (m/w/d) Stuttgart Aufgaben Sie übernehmen die klassischen Assistenzaufgaben, die im Team anfallen, insbesondere die selbstständige Durchführung der administrativen und organisatorischen Tätigkeiten, unter anderem Korrespondenz und Recherche.
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)

Südwestmetall - Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden Württemberg e.V. | Freiburg im Breisgau
Wir suchen: Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d). Freiburg: Sie bearbeiten im juristischen Sekretariat die Post, pflegen Akten und schreiben nach Diktat. Sie sind verantwortlich für die Wiedervorlage und das Fristenbuch. Sie wickeln die komplette Kommunikation mit Mitgliedsbetrieben und Ämtern ab.
Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Referent/in Arbeitswissenschaft (m/w/d)

kölnmetall Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Köln e.V. | Köln
Referent/in Arbeitswissenschaft (m/w/d): Wirken Sie aktiv mit in den Projekten unserer Mitglieder und gewährleisten Sie durch die Ausarbeitung monetärer und organisatorischer Rahmen wettbewerbsfähige und attraktive Arbeitsbedingungen. Beraten Sie lösungsorientiert in Themen von „A“ wie Arbeitszeit- und Schichtplangestaltung über „O“ wie Operational Excellence bis „Z“ wie Zeit- und Prämienentgelt.
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Karriere Elektroindustrie

Welche Berufe sind in der Elektroindustrie gefragt?

Die Elektroindustrie ist eine Branche, welche die zweitgrößte Anzahl an Beschäftigten hat. Entsprechend groß ist die Anzahl der Ausbildungsverträge. Die drei folgenden Berufe finden besonderes Interesse bei den Schulabgängern:

  • Mechatroniker/in,
  • Elektroniker/in für Automatisierungstechnik,
  • Elektroniker/in für Betriebstechnik.

Sie errichten und betreiben Automatisierungsanlagen sowie elektrotechnische Geräte und halten diese instand. Dies ist vor allem für systemrelevante Sektoren notwendig, damit sie arbeitsfähig bleiben. Entsprechend große Nachfrage finden ausgebildete Fachkräfte in der Elektroindustrie bei Unternehmen fast aller Bereiche.

Große Gunst erhalten auch Jobs in der Elektroindustrie, die mit viel Verantwortung verbunden sind. Dabei handelt es sich überwiegend um Studienberufe wie der des/der Elektroingenieurs/in. Die Chancen, auf Stellenangebote in unserer Jobbörse oder unter Wir-lieben-Jobs.de positive Antworten zu erhalten, stehen hier gut.

Welche Unternehmen sind in der Elektroindustrie besonders interessant?

Unternehmen in der Elektroindustrie sind für Jobsuchende von besonderem Interesse, wenn sie zukunftsträchtige Dienste anbieten und zu den Großunternehmen gehören. Gefragt sind sie vor allem, weil sie viele verschiedene Jobs anbieten und im Vergleich zu kleineren Firmen höhere Gehälter zahlen. Einen erheblichen Anteil an den größten Elektrounternehmen in Deutschland machen Automobilzulieferer aus.

Ein Beispiel ist die Firma HELLA GmbH & Co. KGaA. Sie hat ihren Sitz in Lippstadt. Das Unternehmen betreibt einen Fahrzeugteilehandel. Zudem produziert es Lösungen für elektronische Auto-Anwendungen, für die Fahrassistenz und für Klimaregelsysteme.

Weitere interessante Unternehmen der Elektroindustrie und ihre Branchen sind:

  • Halbleiter: ABB AG,
  • Sensoren: Festo SE & Co.KG,
  • Heiz- und Kühltechnik: STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
  • Mess- und Regeltechnik und Prüftechnik: Carl Schenck AG

Jobangebote für Fachkräfte der Elektroindustrie kommen vielfach aus Baden-Württemberg. Das Bundesland wartet mit mehr als 90 Elektroindustrie-Unternehmen auf. Ihm folgen Bayern und Nordrhein-Westfalen mit ca. 80 großen Firmen.

Zu den bedeutenden Unternehmen in der Elektroindustrie zählt die Robert Bosch GmbH aus Stuttgart. Sie ist der größte Autozulieferer weltweit und beschäftigt um die 400.000 Mitarbeiter/innen. Diese finden ihren Einsatz in der Kraftfahrzeugtechnik, der Industrietechnik, sowie bei der Produktion von Haushaltsgeräten und Elektrowerkzeugen.

Weltweit führend bei Halbleitern für die Automobilindustrie und auch das deutschlandweit größte Unternehmen in der Halbleitertechnik ist die Infineon Technologies AG in Neubiberg. Sie gibt beinahe 50.000 Arbeitskräften einen Job.

Bei der ZF Friedrichshafen AG verdienen mehr als 150.000 Menschen ihren Lebensunterhalt. Das Unternehmen fertigt die Antriebstechnik für die Industrie und für Fahrzeuge. ZF beschäftigt Mitarbeiter/innen unter anderem aus der Elektrotechnik. Die AG vergrößerte ihre Geschäftsfelder um das der elektronischen Systeme. Dies hat zum Vorteil, dass weitere Fachkräfte eine Chance auf eine Stelle in der Elektroindustrie erhalten.

Die LEONIE AG hat ihren Sitz in Nürnberg. Sie stellt Bordnetz-Systeme her sowie Drähte und Kabel. Ihre Produkte benötigt unter anderem der Maschinenbau, die Industrieautomation sowie die Autoindustrie. Mit 95.000 Mitarbeitern/-innen gibt sie Fachkräften aus der Branche Elektroindustrie Perspektiven.

Wie hoch sind die Gehälter in der Elektroindustrie?

Bei Ihrer Jobsuche finden sich in fast allen Bereichen und Wirtschaftszweigen Stellenanzeigen von Unternehmen, die nach Fachkräften der Elektroindustrie Ausschau halten. Aufgrund der positiven Entwicklung der Elektroindustrie und dem Fachkräftemangel fallen die finanziellen Anreize hoch aus.

Beispiele für Gehälter in der Elektroindustrie:

  • Elektroinstallateur/in: Gehalt ca. 29.200 bis 44.400 € brutto im Jahr
  • Meister/in Elektrotechnik: Gehalt ca. 41.800 bis 59.400 € brutto im Jahr
  • Elektroniker/in: Gehalt ca. 39.700 bis 56.800 € brutto im Jahr
  • IT-Systemelektroniker/in: Gehalt ca. 27.800 bis 41.100 € brutto im Jahr
  • Ingenieur/in für Elektrotechnik: Gehalt ca. 47.600 bis 66.300 € brutto im Jahr
  • Entwicklungsingenieur/in: Gehalt ca. 52.600 bis 72.100 € brutto im Jahr

Karriere in der Elektroindustrie in Deutschland: Welche Perspektiven und Trends kommen in Zukunft?

Die Perspektiven für Fachkräfte der Elektroindustrie stehen gut. Die Bereiche Energie- und Elektromobilität erhielten in den letzten Jahren starken Aufwind. Der Trend setzt sich fort.

Die Elektroindustrie legt ihr Augenmerk darauf, Technologien für intelligente Stromnetze zu entwickeln. Zudem steht die Optimierung der Batterien für Elektroautos und die der Ladeinfrastruktur im Fokus. Zukunftsaussichten verspricht auch der Bereich Haushaltsgeräte. Grund ist die positive Entwicklung bei den Exporten nach China, in die USA und in europäische Länder.

Wer sich für einen Ausbildungsberuf mit Zukunft entscheiden möchte, liegt mit einem in der Elektroindustrie richtig. Zu diesen zählen beispielsweise die Berufe:

  • Elektroniker/in für Gebäude und Infrastruktursysteme,
  • IT-System-Elektroniker/in,
  • Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik,
  • Fachinformatiker/in.

Aufgrund der schnellen Veränderungen in der Elektrotechnik gewinnt die Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. Dazu bieten sich Anpassungsweiterbildungen sowie Meister- und Techniker-Lehrgänge ebenso an wie Studiengänge zum/zur Ingenieur/in mit entsprechender Fachrichtung.