Amazon Europe Core | Werne
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Amazon Europe Core | Werne
Amazon Europe Core | Sülzetal
Amazon Europe Core | Gattendorf
Amazon Europe Core | Schönefeld
Amazon Europe Core | Olching
Amazon Europe Core | Erfurt
Amazon Europe Core | Kobern-Gondorf
Amazon Europe Core | Garbsen
Amazon Europe Core | Helmstedt
Amazon Europe Core | Rostock
Amazon Europe Core | Bad Hersfeld
Amazon Europe Core | Oelde
Amazon Workforce Staffing | Dahlwitz-Hoppegarten
Amazon Europe Core | Gera
Amazon Europe Core | Gattendorf, Nürnberg, Hof
Seit seiner Gründung Anfang der Neunziger hat sich der Internetversandhändler Amazon eine weltweite Führungsposition erobert und ist heute aus dem Alltag von Menschen rund um den Globus nicht mehr wegzudenken. Die Pakete werden landauf, landab zu allen Tageszeiten geliefert und enthalten Waren aus nahezu jeder Produktgruppe. Für Verpackung und Versand, Lagerung, Lieferung und Verwaltung braucht Amazon viele Mitarbeitende: Der deutsche Markt ist für den Konzern der wichtigste Auslandsmarkt neben dem US-amerikanischen Heimatmarkt. Darum gibt es beim Versandkonzern in Deutschland rund 28.000 Jobs in Festanstellung.
Das Gehalt einer Stelle richtet sich nach der Stellenbeschreibung beziehungsweise nach dem Berufsabschluss, den Sie für den Job bei dem Online-Unternehmen mitbringen. Ungelernte Mitarbeitende sind gerade beim Verpacken, Sortieren und Versenden gefragt: Dort gibt es zahlreiche Stellenangebote in Teil- und Vollzeit. Diese locken mit Zusatzleistungen, beispielsweise Bonuszahlungen oder Mitarbeiterrabatten von 10 % auf Bestellwaren.
Diese Gehälter bekommen Teammitglieder bei Amazon im Durchschnitt brutto pro Jahr:
Logistik ist das Hauptgeschäft des Konzerns, doch auch in der Verwaltung oder in der Entwicklung beschäftigt das US-Unternehmen zahlreiche Fachkräfte. Marketing und Advertising-Spezialist/innen, etwa Content Manager/innen, Supply Chain Manager/innen oder Vendor Manager/innen, sind ebenso gefragt wie Finanz-Expert/innen oder Teamleitungen für Technikteams oder die Logistikzentren. In diesen Abteilungen beziehungsweise Teams schreibt der Konzern seine Stellenangebote aus:
Überall im Land sieht man täglich die Zustellfahrzeuge von Amazon fahren – und Fahrer/innen werden beim Versandriesen entsprechend stark nachgefragt. Doch das ist nicht alles: Elektroniker/innen oder Mechatroniker/innen sind in den Amazon-Zentren angestellt, Manager/innen und Recruiter/innen werden gesucht und immer wieder sind auch Stellenanzeigen für die Teamleitung ausgeschrieben. Als Logistikunternehmen braucht Amazon natürlich zahlreiche Logistik-Fachkräfte und stellt auch die dazu gehörenden Ausbilder/innen ein.
Diese Berufe und Qualifikationen bei Amazon sind, neben den ungelernten Kräften in der Verpackung, besonders häufig auf der Jobbörse gefragt:
Mehr als 100 Standorte hat Amazon in Deutschland inzwischen. Die Mitarbeitenden haben Jobs in Forschungs- und Entwicklungszentren, in Corporate Offices, vor allem aber in den Logistikzentren. In den Sortierzentren werden Bestellungen nach Zielort vorsortiert und für die Auslieferung vorbereitet.
Wer in der Verwaltung auf Jobsuche ist, für den lohnt sich vor allem ein Blick auf die bayrische Landeshauptstadt: Der größte Bürostandort des US-Unternehmens in Deutschland ist in München angesiedelt. Hier ist Amazon seit zwanzig Jahren vertreten. Der Kundendienst hat sich in Regensburg niedergelassen. Siebzehn Logistikzentren hat der Konzern in Deutschland, unter anderem in Gera, Achim, Dortmund und im größten Logistikzentrum in Bad Hersfeld.
Die Logistikstandorte sind unterteilt: In den sogenannten „Sortable“-Logistikzentren werden Bestellungen wie Spielzeug, Haushaltswaren oder Bücher zusammengestellt und verschickt. Große und sperrige Güter verpackt das Personal in den „Non-sortable“-Logistikzentren.
Außerdem gibt es „Cross Dock“-Zentren: In diesen Umverteilungsstandorten werden keine Waren gelagert und auch keine Bestellungen verarbeitet. Stattdessen kommen die Produkte hier direkt vom Lieferanten und werden auf andere Logistikzentren weiterverteilt. In den „Speciality“-Zentren verarbeiten die Teams Spezialkategorien. Den letzten Schritt des Versandprozesses schließlich leisten die Verteilzentren wie das im thüringischen Erfurt. Sie bereiten das Paket für die direkte Zustellung vor.
Kundenorientierte Persönlichkeiten sind im weltweiten Netz der Niederlassungen jederzeit willkommen. In zahlreichen Berufsbildern bietet der Weltkonzern Jobangebote für eine nationale oder internationale Karriere. Zusätzliche Benefits gibt es für alle Positionen. So gibt es Bonuszahlungen und den Mitarbeiterrabatt auf Warensendungen. Prämien und beschränkte Mitarbeiteraktien ergänzen das Fixgehalt, das nach objektiven und berufsbezogenen Kriterien festgelegt ist. Nach einem beziehungsweise zwei Jahren steigt der Lohn automatisch.
Außerdem gehören die betriebliche Altersvorsorge und eine Lebens- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung zu Amazons Vorsorgeleistungen. Weiterbildungskosten werden im Rahmen des Career-Choice-Programms zu 95 % übernommen. Der Bereich der Inklusion und Diversität wird bei Amazon mit den Affinity Groups abgedeckt: Diese Interessengruppen sind weltweit vernetzt und organisieren beispielsweise interne Veranstaltungen wie den Women’s Day. Gesundheitsexperten bieten interne Veranstaltungen zur Work-Life-Balance, beispielsweise gibt es an großen Standorten Yogakurse.