25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Baustoffprüfer

15 Baustoffprüfer Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Baustoffprüfer
Sortieren
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Rohrdorf

Wenn du Interesse daran hast, Bauprodukte und Baurohstoffe zu überprüfen und neue Betonsorten zu entwickeln, dann bewirb dich bei uns für eine Ausbildung zum Baustoffprüfer. Voraussetzung dafür ist ein guter Mittelschulabschluss oder ein höherwertiger Schulabschluss. Gutes technisches Verständnis, physikalische und mathematische Kenntnisse sowie handwerkliches und organisatorisches Geschick sind ebenfalls gefragt. Schnelle Auffassungsgabe, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit runden das Profil ab. Bei uns erwarten dich hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, regelmäßige Azubi-Teamtrainings, individuelle Förderung, Feedbackgespräche und attraktive Ausbildungsvergütung. Deine Aufgaben umfassen die Prüfung und Kontrolle der Qualität von Baustoffen und Rohstoffen, Vorbereitung und Herstellung von Proben sowie Messung und Prüfung von Materialien auf Inhaltsstoffe, Zusammensetzung, Festigkeit und Verträglichkeit. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Freising

Wenn du dich für eine Ausbildung zum Baustoffprüfer interessierst und mehr über die Überprüfung und Entwicklung von Bauprodukten und Bindemitteln erfahren möchtest, dann bewirb dich bei uns. Wir suchen nach Bewerbern mit einem qualifizierten Mittelschulabschluss oder höherem Abschluss, die über technisches Verständnis sowie physikalische und mathematische Kenntnisse verfügen. Handwerkliches Geschick und eine schnelle Auffassungsgabe sind ebenso wichtig wie Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit. Bei uns erwartet dich eine umfangreiche Ausbildung in verschiedenen Bereichen sowie regelmäßige Feedbackgespräche und individuelle Förderung. Du wirst die Qualität von Baustoffen und Rohstoffen prüfen, Proben vorbereiten und messen sowie Materialien auf Inhaltsstoffe, Zusammensetzung, Festigkeit und Verträglichkeit untersuchen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Brunnthal

Bewerben Sie sich bei uns für eine Ausbildung zum Baustoffprüfer, um Ihre Kenntnisse über die Überprüfung und Entwicklung von Bauprodukten und Betonsorten zu erweitern. Wir suchen Bewerber mit einem qualifizierten Mittelschulabschluss oder höherwertigen Abschluss, ausgezeichnetem technischem und physikalischem Verständnis, handwerklichem Geschick und schneller Auffassungsgabe. Gemeinsam bieten wir Ihnen eine erstklassige Ausbildung in verschiedenen Bereichen, regelmäßige Teamtrainings, individuelle Förderung und attraktive Sozialleistungen. Ihre Aufgaben umfassen die Qualitätsprüfung von Baustoffen und Rohstoffen, die Herstellung von Proben sowie die Messung und Prüfung von Materialien auf Inhaltsstoffe, Zusammensetzung, Festigkeit und Verträglichkeit. Sichern Sie sich eine spannende berufliche Perspektive und bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d) - Fachrichtung Asphalttechnik oder Mörtel- und Betontechnik merken
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d) - Fachrichtung Asphalttechnik oder Mörtel- und Betontechnik

Guggenberger GmbH | Neutraubling

Als Baustoff-Profi in den Bereichen Asphalttechnik und Mörtel- sowie Betontechnik garantierst du Sicherheit an allen Stellen. Du dokumentierst gewissenhaft Probenentnahmen, Messungen und Prüfungen, während du dich auch bestens mit Plänen und Karten auskennst und Messpunkte einträgst. Du kontrollierst den Eingang unserer Baurohstoffe und ordnest Recyclingstoffe nach Verwendbarkeit, um für Ordnung zu sorgen. In der Asphalttechnik erstellst du Rezepturen für die Produktion von Asphalt, bestimmst Bindemittelgehalte und überprüfst den Verdichtungsgrad. Zusätzlich prüfst du Ausbauasphalte, Ausbaustoffe sowie chemische und physikalische Methoden auf Herz und Nieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d)

Ausbildungszentrum der Technische Universität München | München

Mit unserer Ausbildung zum Baustoffprüfer hast du die Möglichkeit, deine theoretischen Kenntnisse aus der Berufsschule direkt in die Praxis umzusetzen. Du wirst während deiner Ausbildung in unseren Asphalt-, Bitumen-, Gesteins-, Beton- und Zementlabors eingesetzt und bekommst Einblicke in chemische und geotechnische TUM-Labors. Zudem erwarten dich gelegentliche Baustelleneinsätze und Besichtigungen von Aufbereitungsanlagen der Baustoffindustrie. Dadurch wirst du zu einem Allrounder in deinem Beruf. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre, kann aber individuell verkürzt werden. Nach deiner Ausbildung findest du Beschäftigung im Baugewerbe, bei Bauämtern, privaten Forschungseinrichtungen und Ingenieurbüros. Zudem stehen dir Weiterbildungen zum Techniker der Fachrichtung Bautechnik, Werkstoff- und Prüftechniker und zur erweiterten betontechnologischen Ausbildung offen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d)

SAKRET Trockenbaustoffe Sachsen GmbH & Co. KG | Claußnitz

Werde Baustoffprüfer/in und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf! In unserer Ausbildung lernst Du alles über die Prüfung von Rohstoffen und Fertigprodukten. Dein Einsatz garantiert, dass unsere Trockenmörtel höchste Qualitätsstandards erfüllen. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Staatlichen Beruflichen Schulzentrum für Produktdesign und Prüftechnik in Selb. Während der 3 Jahre wirst Du mit Probenahme, Prüfverfahren und der Analyse von Mörtel, Beton und Kalk vertraut gemacht. Bewirb Dich jetzt für die Ausbildung in unserem Labor in Zeithain oder Diethensdorf und gestalte die Zukunft des Bauens mit! +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d)

SAKRET Trockenbaustoffe Sachsen GmbH & Co. KG | Zeithain

Werde Baustoffprüfer/in und entdecke spannende Aspekte der Materialprüfung! In dieser dreijährigen Ausbildung lernst Du, Rohstoffe und Produkte gründlich zu untersuchen. Unser Labor in Zeithain oder Diethensdorf bietet Dir die perfekte Praxisumgebung. Durch Schulungen im Staatsbetrieblichen Beruflichen Schulzentrum für Produktdesign und Prüftechnik in Selb erhältst Du fundiertes theoretisches Wissen. Deine Aufgaben beinhalten die Probenahme und Prüfung von Materialien wie Mörtel, Beton und Kalk. Trage aktiv zur Qualitätssicherung bei, um langlebige und zuverlässige Bauwerke zu gewährleisten! +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baustoffprüfer für 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer für 2026 (m/w/d)

Hermann Uhl KG Ortenau | Schutterwald

Als Baustoffprüfer bist du verantwortlich für die Qualitätskontrolle unserer Materialien. Dabei nimmst du Proben, erstellst Probekörper und wertest die Ergebnisse sorgfältig am PC aus. Ein Schwerpunkt deiner Ausbildung liegt in der Mörtel- und Betontechnik, ergänzt durch Geotechnik. Voraussetzungen sind ein guter Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife sowie starkes mathematisch-naturwissenschaftliches Verständnis. Zu deinen Stärken gehören Kommunikationsfähigkeit, Aufmerksamkeit undEDV-Kenntnisse. Mit modernen Technologien und Arbeitsmitteln trägst du entscheidend zur Qualitätssicherung bei, was deine Karrierechancen erhöht. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*n zum*zur Baustoffprüfer*in (m/w/d) der Fachrichtung Mörtel- und Betontechnik merken
Auszubildende*n zum*zur Baustoffprüfer*in (m/w/d) der Fachrichtung Mörtel- und Betontechnik

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | Berlin

Ab dem 1. September 2026 suchen wir motivierte Auszubildende zum Baustoffprüfer (m/w/d) in der Fachrichtung Mörtel- und Betontechnik. Die Ausbildung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und dauert drei Jahre. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin bietet eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen Umfeld. Wir forschen und beraten, um die Sicherheit von Menschen und Umwelt zu gewährleisten. Unsere Schwerpunkte liegen in der Materialwissenschaft, Werkstofftechnik und Chemie. Starten Sie Ihre Karriere bei uns und tragen Sie zur technischen Sicherheit bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

Geiger Gruppe | Waltenhofen

Suchst du nach einer spannenden Karriere im Bauwesen? Werde Teil unseres engagierten Teams und entdecke deine Talente! Bei uns erlernst du die Qualitätsprüfung von Baustoffen sowie die Durchführung verschiedener Messungen. Zudem bereitest du Proben vor und sorgst für qualitätssichernde Maßnahmen. Bring dein technisches Interesse und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, und unterstütze uns bei bedeutenden Projekten! Gemeinsam erreichen wir unsere Ziele und gestalten die Zukunft des Bauens. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

GP Günter Papenburg AG | Henstedt-Ulzburg

Baustoffprüfer spielen eine entscheidende Rolle in der Bauindustrie, indem sie Böden und Bauprodukte analysieren. Sie entnehmen Proben, führen präzise Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse sorgfältig. Ihr Arbeitsumfeld umfasst Labore, Beton- und Asphaltmischwerke sowie Baustellen. Mit gezielten Weiterbildungen in Bereichen wie Umwelttechnik und Analysetechniken erweitern sie ihr Fachwissen. Spezialisierungen ermöglichen es ihnen, sich in Kontrolluntersuchungen oder Baugrundanalysen zu vertiefen. Durch eine erfolgreiche Gesellenprüfung stehen ihnen Aufstiegschancen zum Techniker oder Industriemeister der Chemietechnik offen, was ihre Karrierechancen erheblich steigert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

GP Günter Papenburg AG | Hanover

Baustoffprüfer spielen eine entscheidende Rolle in der Analyse von Böden und Baustoffen. Sie entnehmen Proben und führen präzise Messungen durch, um die Qualität von Materialien zu gewährleisten. Hauptarbeitsorte sind Labore, Beton- und Asphaltmischwerke sowie Baustellen. Durch gezielte Fachweiterbildungen in chemischen und physikalischen Prüfverfahren eröffnen sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem können sie sich in speziellen Bereichen wie Kontrolluntersuchungen oder Baugrundanalysen weiterqualifizieren. Eine erfolgreiche Gesellenprüfung ebnet den Weg für Positionen als Techniker oder Industriemeister in der Chemietechnik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker Transportbeton (m/w/d) Dösingen merken
Ausbildung (gn) merken
Ausbildung (gn)

TotalEnergies Bitumen Deutschland GmbH | Brunsbüttel

Auszubildende (m/w/d). für das Ausbildungsjahr 2026 in folgenden Berufen: 2 Chemikanten/innen: 1 Industriekaufmann/frau: 1 Fachinformatiker/in für Systemintegration: 1 Chemielaborant/in: 1 Baustoffprüfer/in: Interessiert? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung (m/w/x) merken
Ausbildung (m/w/x)

TotalEnergies Bitumen Deutschland GmbH | Brunsbüttel

Auszubildende (m/w/d). für das Ausbildungsjahr 2026 in folgenden Berufen: 2 Chemikanten/innen: 1 Industriekaufmann/frau: 1 Fachinformatiker/in für Systemintegration: 1 Chemielaborant/in: 1 Baustoffprüfer/in: Interessiert? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsprofil Ausbildung  Baustoffprüfer

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Baustoffprüfer

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Baustoffprüfer?

Online können Sie gezielt nach Ausbildungsplätzen suchen. Doch auch in Ihrer Nähe findet sicherlich von Zeit zu Zeit eine Berufsbildungsmesse statt, auf der Sie sich nicht nur über freie Stellen, sondern auch noch weiter über den Job informieren können.

Wie läuft die Ausbildung zum Baustoffprüfer ab?

Die Ausbildung ist dual und findet somit einerseits in der Berufsschule und andererseits in einem Ausbildungsbetrieb statt. Sie müssen sich für eine der folgenden Fachrichtungen entscheiden:

  • Geotechnik
  • Asphalttechnik
  • Mörtel- und Betontechnik

In der Geotechnik lernen Sie vorwiegend den Umgang mit Bodenproben und fokussieren sich darauf, Böden einer bestimmten Klasse zuzuordnen. In der Asphalttechnik geht es hingegen hauptsächlich um die Beurteilung von Straßen hinsichtlich ihrer Beständigkeit und Sicherheit. Und in der Fachrichtung Beton- und Mörteltechnik sind Sie als Baustoffprüfer für alle Materialien zuständig, die aus Kies- oder Zementwerken stammen und im Baugewerbe eingesetzt werden.

Ausbildung  Baustoffprüfer

Ausbildung Baustoffprüfer

Alles, was Sie über den Beruf Baustoffprüfer wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Baustoffprüfer?

Die Ausbildungsdauer beträgt im Regelfall drei Jahre. Sie können diesen Zeitraum nach Rücksprache mit der IHK und Ihrem Ausbildungsbetrieb verkürzen, wenn Sie gute Leistungen erbringen. Dann ist der Abschluss nach zwei oder zweieinhalb Jahren möglich.

Was verdient ein Auszubildender zum Baustoffprüfer während der Ausbildung?

Im ersten Jahr landen etwa 750 Euro brutto auf dem Gehaltsscheck, während im zweiten Lehrjahr schon bis zu 850 Euro winken. Im dritten Lehrjahr können Sie sich teilweise über ein vierstelliges Gehalt freuen; der Schnitt liegt jedoch eher bei 980 Euro. Da es sich jeweils um Bruttowerte handelt, müssen Sie noch Steuern und Versicherungsbeiträge von den Beträgen abziehen.

Was verdient ein Auszubildender zum Baustoffprüfer nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung liegt das Gehalt meist bei durchschnittlich 1.800 Euro brutto. Es gibt aber auch Arbeitgeber, die deutlich mehr zahlen. Das richtet sich nach der Einordnung in eine bestimmte Tarifgruppe sowie nach der Betriebsart und -größe.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Baustoffprüfer mitbringen?

Es wird kein Schulabschluss zwingend vorgeschrieben, doch empfehlenswert sind ein guter Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss. Die Fähigkeit zur sorgfältigen Arbeit, gute Noten in Physik und Chemie sowie die Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten steigern zusätzlich die Chancen auf den Ausbildungsplatz.

Was lernt ein Baustoffprüfer in der Berufsschule?

In der Berufsschule werden chemische und physikalische Kenntnisse vermittelt und vertieft. Zudem untersuchen Sie aktiv Baustoffe und Rohmaterialien und prüfen, wie diese auf bestimmte, äußere Einflüsse reagieren. Hinzu kommen ergänzende Fächer wie Mathematik.